Suchergebnisse

  1. B

    Nun trau ich mich auch mal.

    Hi Akribius, dann erzähl doch bitte mal deine Geschichte. Vielleicht wird ja dann manches verständlicher und man kann dann auch deine Musik besser verstehen. Gruß
  2. B

    Neue Physical-Modelling Pianos von Roland

    Hi, ja, klar so Magazine wie Tastenweld bewerten immer positiv. Aber man kann manchmal schon zwischen den Zeilen lesen, daß ein Produkt irgendwie doch nicht so gut ist. ;-) Bitte berichtet, wenn ihr es mal anspielt. Die Sampling Tchnologie finde ich wegen ihres Prinzips einfach...
  3. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi Schuberto, das kannst du besser. Lass dir noch ein bisschen Zeit. Tempo ist nicht alles, aber du musst auch nicht so laaaangweilig und uninspiriert wie deine "Referenz-Aufnahme" spielen. Das ist ein brodelndes "Punk"-Stück der damaligen Zeit. Witzig war der letzte Jüngling. Zu hohes Tempo...
  4. B

    Neue Physical-Modelling Pianos von Roland

    Hi, ich bin ja kein Anhänger der primitiven Sampling Techologie und jetzt gibt es frohe Kunde bei den Physical-Modelling Pianos. Roland hat seine Piano Physical-Modelling Technik wohl weiterentwickelt und 4 neue Modelle herausgebracht: Günstigere Konsolenmodelle: HP603/HP605 Upright Modelle...
  5. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    MnM wäre der Eingriff zu stark. Es soll ja ein ganz anderer klanglicher Eindruck erreicht werden, der geht bei reine 1/4 verloren. Hörst dir das mal auf Aufnahmen an. Du wirst es mMn sofot bemerken. Gruß
  6. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi Schimmelchen, super, das hat ja noch gefehlt: Das mentale Spielen. MMn gaaaaanz wichtig. Gruß
  7. B

    Das "V-Piano" - es schreiben Besitzer und Tester

    Hi Dreiklang, da könnten wir uns ja fast darüber einigen. ;-) Bis auf das, daß du mir unverständlicherweise das schwierigere mechanische Verhalten der echten Klaviere bemängelst. Das ist ja gerade die Eigenschaft einer mechanischen Lösung. Das ist nicht negativ. Aber das ist so ähnlich, wie...
  8. B

    Die Qual der Wahl...

    Hi, da ja Geld überraschenderweise eine Rolle spielt, geh' lieber weg von den Herstellern aus der 3. Reihe und such' bei den Markenherstellern der 2. Reihe (Yamaha, Kawai, Bechstein, vielleicht noch Schimmel, usw. ..). So wie die tollen Beispiele von Jörg. Gruß
  9. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi Schuberto, Deinen Motivationsabfall zu (1) verstehe ich nicht. Wenn die Abschnitte so gewählt sind, daß sie auch ein Stück schöner Musik sind, dann ist das doch gerade motivierend zumindestens das dann "toll" zu spielen. Na ja, das stimmt mMn nicht ganz. Es gibt noch eine andere Art des...
  10. B

    Das "V-Piano" - es schreiben Besitzer und Tester

    Hi, umdas gleich wieder anzuheizen. ;-) Das ist auch nicht unklug gewählt. Es ist einfach falsch. ;-) Ich brauche keine Versöhnung. Es gibt auch gar keinen Grund dazu. Echte Instrumente sind echt. Die anderen .... Ich verstehe auch bei den simulierten Instrumenten überhaupt nicht, warum mit...
  11. B

    Beschädigter Resonanzboden an einem Flügel (Baujahr 2014)

    Hi, diese Mikrofonierung (unter dem Flügel) habe ich ohne davon zu wissen selbst "erfunden". ;-) Wobei es bei mir Grenzfkächenmikrofone sind, die einfach auf dem Boden unter dem Flügel liegen. Sehr unkomplizierte aber mMn klanglich nicht schlechte Art einen Flügel aufzunehmen. Gruß
  12. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi, zum Metronom ist mir noch eine ganz gute Sache eingefallen: Man kann es auch als Stresstest für ein Stück benutzen. Damit kann man feststellen, ob man es trotz strikter Tempovorgabe spielen kann oder ob es noch problematische Stellen im Stück gibt, die man ohne es zu merken etwas...
  13. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi Schuberto, mMn muß jeder seine eigene Vorgehensweise entwickeln und es gibt viele sinnvolle Varianten. Methode (1) ist mMn klar zu favorisieren. Bei Methode (2) übst du mMn das "Stück schlecht zu spielen". Die Benutzung des Metronoms ist auch bis zu einem Grad individuell. Für mich hört es...
  14. B

    Beschädigter Resonanzboden an einem Flügel (Baujahr 2014)

    Hi, zum Klang: ;-) Du hast ja nicht gesagt was für eine Marke es ist, aber ich vermute mal dass es ein günstiger Flügel ist. Soweit ich das von der (klanglich schlechten) Aufnahme beurteilen kann, haben die Mitten etwas wenig Charakter, sind etwas flach und die Höhen zu wenig perlend. Über...
  15. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi 3Klang, willst du dich jetzt komplett demontieren? Das ist ja noch schlimmer wie im v-piano Faden. Komm mal ein bischen von deinen Superlativen runter. Vielleicht erbarmt sich ja jemand zu schreiben, wie man das Metronom wirklich sinnvoll benutzt (ist ja ein erst ca. 200 Jahre altes...
  16. B

    Die Qual der Wahl...

    Hi jbs, ein Anfänger muß doch nicht unbedingt ein Klavier mit einer Renner Mechanik kaufen. Verstehe ich nicht. Gruß
  17. B

    Steinway, Yamaha, Kawai oder Fazioli ?

    Hi, nicht unbedingt, aber halt einen Yamaha. Stell dir vor, du spielst auf einem für dich wichtigen Klavierwettbewerb und übst normalerweise auf einem Yamaha. Ich weiß jedenfalls welchen Flügel ich von welcher Firma wählen würde. Wenn du dann Fazioli wählen würdest, weil der so toll aussieht...
  18. B

    Steinway, Yamaha, Kawai oder Fazioli ?

    Hi, ist doch eigentlich klar. Jeder wird das Instrument wählen auf dem er hauptsächlich übt und das er dadurch am besten kennt. Gruß
  19. B

    Das "V-Piano" - es schreiben Besitzer und Tester

    Bei diesem Faden bedeutet kein Beitrag oder Post von mir keine Zustimmung. ;-) Mehr ist nicht zu sagen.
  20. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi, ganz klare Antwort meinerseits: Beides!! ;-) Gerade so relativ ungewohnt komplexe rhythmische Notierungen sollte man mMn schon mit Metronom in den Griff bekommen. Die Hauptschwierigkeiten sind: 1.) Die punktierte 1/16 mit 1/32. Das sollte schon sehr genau gespielt werden (zb nicht eher...
Zurück
Oben Unten