Suchergebnisse

  1. J

    ausgeleierte Saite im Mitteltonbereich

    Ich empfehle einen Fachmann. Aus deinen Beschreibungen wird weder genau klar, wie das Nebengeräusch klingt, noch in welchen konkreten Situationen es auftritt, noch was du ganz genau gemacht hast. Das ist gar kein Vorwurf, diese Dinge sind auch schwierig zu beschreiben, insbesondere Klänge...
  2. J

    Josef Nix - Buch

    Ich verstehe ehrlich gesagt dein Problem nicht. Wenn dir das Buch nicht gefällt, dann gibt es doch jemandem dem es gefällt. Es gab ja hier ein paar Nachfragen. Und wenn du dir mit dem Buch den Podex abwischen willst, dann mach das doch, davon geht die Welt nicht unter, aber deswegen musst du...
  3. J

    Bösendorfer 170, echte Antiquität zu verkaufen.

    Ob Bonsai oder nicht, im Originalzustand selbst bei guter Pflege und gutem Erhaltungszustand mit Sicherheit keine 10.000 Euro wert.
  4. J

    Kleinere Reparaturen selber machen/ Fehler erkennen und beseitigen

    Die "Klavierrollen" sind mehr ein Zierelement, als dass man damit wirklich das Klavier verschieben kann. Man riskiert Beschädigungen am Fußboden und sie können auch ausbrechen. Ich würde dafür immer so einen Rollwagen empfehlen, wie ihn @Peter verlinkt hat. Die normale Ausführung aus dem...
  5. J

    Hammerköpfe fusselig/ausgefranst - woran liegt das?

    Normalerweise nimmt man zum Abziehen Schleifpapier in unterschiedlichen Stärken und der letzte Schliff ist mit nicht so grobem Korn und dann sieht es auch optisch ansprechend aus. Das Abziehen wird nicht in erster Linie gemacht, um den Klang weicher zu bekommen, sondern es ist eine Vorbereitung...
  6. J

    ausgeleierte Saite im Mitteltonbereich

    Was ist das für ein Instrument? Mit oder ohne Duplex-Scala (im Zweifel Foto machen).
  7. J

    gestauchte Saitenumwicklung?

    Schau dir dein Bild nochmal genau an. Bis auf drei Saiten direkt neben den "gekräuselten" ist der einchorige Bezug doppelt umsponnen. Die restlichen drei Saiten haben sehr dicken Draht aufgesponnen, das hält normalerweise viele Jahrzehnte, bis es mal anfangen kann zu rasseln. Klingelgeräusche...
  8. J

    Entropy Tuner - Erfahrungen?

    Dann hat der Flügel offenbar eine sehr niedrige Inharmonizität, wenn du mit +20 cent im Diskant auskommst. Nur die -5 cent im Bass können nicht stimmen. Schau mal nach, ob das Programm im Bass überhaupt den Grundton misst, oder ob die -5 sich auf einen abgehörten Oberton beziehen. Es ist aus...
  9. J

    Entropy Tuner - Erfahrungen?

    Das Mikrofon spielt bei der spektralen Analyse naturgemäß keine so große Rolle, wenn es nur um die genauen Frequenzen geht, nicht aber um die exakte Lautstärke der einzelnen Teiltöne. Für eine Stimmsoftware ist die Mikrofonqualität eher untergeordnet, so lange die relevanten Teiltöne im Signal...
  10. J

    Riss im Resonanzboden

    Zu den rechtlichen Fragen kann ich dir nichts sagen, ich vermute aber, dass es u.a. schwierig wird, den Nachweis zu führen, dass der Stab regelmäßig mit Wasser befüllt wurde. Generell ist so ein Stab aus meiner Sicht eher fragwürdig und wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40% liegt, ist es für so...
  11. J

    Seiler und Silienstab

    Die Antwort auf die Frage dürfte nicht ganz einfach zu geben sein, die wenigsten von uns werden die Möglichkeit haben, ein und dasselbe Klaviermodell einmal mit Agraffen und einmal mit Druckstab anzuhören. Wir vergleichen also immer unterschiedliche Instrumente, die sich nicht nur in diesem...
  12. J

    Seiler und Silienstab

    In den meisten modernen Flügeln kommt eine gemischte Bauweise zum Einsatz, Agraffen im Bass und Mittellage, Kapodaster im Diskant. Es gibt aber auch Ausführungen mit durchgehender Agraffen-Führung der Saiten, z.B. ältere Bechstein-Flügel. Auch durchgehenden Kapodaster gibt es bei einigen älteren...
  13. J

    Hammerköpfe erneuern

    @agraffentoni: Es war eine normale Mechanik mit Piloten. Jedoch ist es auch nicht wenig Arbeit, wenn du das Blei heraus nimmst und alles neu auswiegst. Lediglich nachbleien mit zusätzlichem Blei wollte ich vermeiden, bin kein Freund von viel Blei in den Tasten. 1g musste ich bei keinem Hammer...
  14. J

    Hammerköpfe erneuern

    Wieviel schwerer der Hammer wird, das kann ich dir auch nicht genau sagen, ich habe da nie nachgemessen. Ich wollte aber mal für einen meiner Flügel eine ganz genau abgestufte Gewichtung der Hämmer haben und habe da mit der Präzisionswaage alle Hämmer gemessen und dann zurecht gefeilt. Aus der...
  15. J

    Hammerköpfe erneuern

    Wenn die Stiele noch in Ordnung sind, kannst du die Hämmer z.B. von Abel neu befilzen lassen. Das spart Zeit beim Wiedereinbau. Bei stärkerer Abnutzung der Mechanik (dafür sprechen hier die mitgenommenen Fängerleder) müssen aber meist die Achsen und Röllchen mit getauscht werden so dass es...
  16. J

    Seiler und Silienstab

    Ja, kenne ich auch so.
  17. J

    Seiler und Silienstab

    Nach den Gesetzen der Logik, ja.
  18. J

    Seiler und Silienstab

    Die Silie begrenzt im Klavier die schwingende Länge der Saite unterhalb des Wirbels. Es gibt verschiedene Ausführungen, als Metallstab oder bei einfachen Instrumenten oft auch in die Platte eingegossen. Oberhalb der Silie ist meist der Kapodaster aufgeschraubt, einfache Ausführungen z.T. auch...
  19. J

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Es lönnen u.U. auch einfach Missverständnisse sein. Jemand hat gehört, dass Wirbel manchmal zu locker sein können und was denn dann die Reparatur kosten würde..... Es wird eine Zahl genannt und nach "Stille-Post-Manier" kommt beim nächsten Stimmer dann an, "er wollte den Stimmstock tauschen für...
  20. J

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Sag der Frau einfach die Wahrheit. Damit haust du niemanden in die Pfanne. Wenn du zum Ausdruck bringst, dass du keine Fehler an dem Instrument finden kannst, musst du kein Wort über den Kollegen und dessen Einschätzung verlieren. Wie er zu seiner Einschätzung gekommen ist, das soll nicht dein...
Zurück
Oben Unten