Suchergebnisse

  1. J

    DDR und Mangelwirtschaft?

    Die Qualität von Förster war besser als der in anderen Bereichen der ostdeutschen Klavierindustrie produzierten Instrumente. Jedoch ist die Qualität der Vorkriegsflügel höher und auch die nach der Wende produzierten Instrumente sind von besserer Qualität. Einige mir bekannte Probleme: -...
  2. J

    Niendorf ist wieder da

    @Chopinne: Ich finde deinen Beitrag grundsätzlich gut, aber wir sollten tatsächlich versuchen, bei dem Thema hier aus verschiedenen Gründen einen Schlusspunkt zu finden. Es stehen von den unterschiedlichen Seiten verschiedene Argumente im Faden, ich meine damit ausdrücklich auch erwägenswerte...
  3. J

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    @Peter: Da gibt es auch andere Möglichkeiten. Falls du eine Oberfräse hast, kannst du damit sehr gerade Kanten fräsen. Auch Furnierblätter lassen sich damit gut fügen. Dafür spannt man sie zwischen zwei Richtscheite oder sehr gerade gesägte Bretter. Dann kann man mit dem Bündigfräser die...
  4. J

    Bitte um Mikrofon-Tipps (Kugel) für Piano/Orgel

    Es ist immer ein guter Ansatz, wenn mehrere Leute ein Problem beleuchten. :-) Mit der Rückkopplung gibt es bei Aufnahmen keine Probleme. Die hast du nur bei Live-Übertragungen mit einer PA-Anlage. Da nimmt man dann keine Kugeln, sondern Niere oder Hyperniere. In dem Link wird manches etwas...
  5. J

    Bitte um Mikrofon-Tipps (Kugel) für Piano/Orgel

    Jein. Entscheidend ist das Wandlerprinzip. Nur Druckempfänger (vs. Druckgradientenempfänger) haben einen erweiterten Tiefbassbereich. Aufpassen bei Mikrofonkapseln mit umschaltbarer Richtcharakteristik. Diese sind meist mit Doppelmembran ausgestattet und können auch auf Kugel geschaltet werden...
  6. J

    Niendorf ist wieder da

    Ich bin nicht sicher, ob der Vergleich zum Tennisverein in der Sache weiter hilft. Erstmal: Diebstahl ist Diebstahl. Und da sollte man nicht unterscheiden zwischen "erster und zweiter" Klasse, es gehört sich einfach nicht. Freilich kann der Schaden jeweils unterschiedlich sein und wie man diesen...
  7. J

    Überzogene Preise für Lautlos-Systeme

    Die meisten Klaviaturen von Digitalpianos haben eine andere Masseträgheit als eine Klaviermechanik, so dass das Spielgefühl doch sehr unterschiedlich ist. Auf einem Silent-Piano hat man also da einen leichten Vorteil, weil man immer noch die Klaviermechanik in Bewegung setzt, auch im silent...
  8. J

    ausgeleierte Saite im Mitteltonbereich

    Dein Notebook müsste ein Mikrofon eingebaut haben. Wenn das der Fall ist, reicht eine einfache Software, wie z.B. Audacity, um Aufnahmen zu machen. Wenn ich deinen Klavierstimmer richtig verstanden habe, hat er an dem Instrument keine Schäden festgestellt, sondern den Zustand sogar als sehr gut...
  9. J

    ausgeleierte Saite im Mitteltonbereich

    Kannst du von dem betroffenen Ton mal eine Aufnahme machen und hier einstellen? Es ist etwas schwierig, die Empfehlungen des Klavierstimmers einzuordnen, wenn man das Instrument nicht selbst gesehen und gehört hat. Gewisse Imperfektionen sind in vielen Instrumenten gegeben, meistens vermindern...
  10. J

    ?! Klavier spielbar machen mit maximaler Eigenleistung !?

    Das Klavier ist evtl. schon einmal überarbeitet worden. Der Tastenbelag ist vermutlich nicht original und die großen Abstände zwischen den Tasten können zustande kommen, wenn die Tasten seitlich geschliffen werden, statt sie nur zu reinigen. Eine schöne Tastatur sieht anders aus, aber spielen...
  11. J

    Problem mit meinem Digitalpiano YAMAHA CLP-535

    Zu 1.: Das ist vermutlich ein Einzelfall, Fertigungsfehler und müsste mit Austausch des Instrumentes behoben sein. Zu 2: Die U-Serie ist eine in sehr hohen Stückzahlen gefertige Linie von Yamaha und das sind ordentliche Instrumente. Jedoch muss man schauen, wie es bei gebrauchten Klavieren um...
  12. J

    Gussplatte mit Saiten entfernen?

    Ja, aber nur ein Mal.
  13. J

    Kawai ABS und Millenium III-Mechanik

    In dem Text geht es um die Austuchungen (bushings), in denen die Achsen (pins) der Mechanik gelagert sind. Diese kann man auch gut im von @fisherman verlinkten Bild erkennen. "Pin torque" bezeichnet das Drehmoment, also die Kraft die man benötigt, um die Achsen zu bewegen. Der Hintergrund ist...
  14. J

    Leidiges Thema: Einsteigerklavier

    Es ging mir weniger um die Kosten, als um die Beständigkeit. Schaut man sich die Marktpreise für gebrauchte Digitalklaviere an, so kann man sehen, dass solche Instrumente auf dem Gebrauchtmarkt nach 10 Jahren kaum mehr zu platzieren sind. Es handelt sich dann um (potentiellen)...
  15. J

    ausgeleierte Saite im Mitteltonbereich

    Halt uns auf dem Laufenden.
  16. J

    Leidiges Thema: Einsteigerklavier

    Die digitalen Instrumente sind sicher besser geworden, aber sie können ein akustisches Instrument weder vom Spielgefühl her noch vom Klang bisher originalgetreu abbilden. High-End-Lösungen mögen zumindest vom Spielgefühl her relativ nah am Flügel sein, das trifft zum Beispiel auf die Avant Grand...
  17. J

    Bechstein top, Asien Schrott? ;-)

    Förster verbaut Renner-Mechaniken. Jedoch muss man hier aufpassen bei älteren DDR-Flügeln von Förster. Diese hatten nur in seltenen Fällen eine Renner-Mechanik, zumeist war eine Flemming-Mechanik verbaut. Häufig spielen diese Instrumente sehr schwergängig und träge. Eine eigene...
  18. J

    Leidiges Thema: Einsteigerklavier

    Ich würde nicht 2000 Euro für diese DDR-Klaviere ausgeben. Das sind nicht so tolle Instrumente und du kannst für dasselbe Geld bessere Klaviere finden. Schau dich nach westdeutschen oder japanischen Fabrikaten um, du kannst ein Klavier auch privat kaufen und das Geld für eine notwendige...
  19. J

    Flügelstimmung so möglich?

    Man wird das Instrument in einem Durchgang hochziehen müssen, wobei es nicht auf die Feinheiten ankommt und dieser Durchgang relativ schnell geht. Im zweiten Durchgang kann man es dann sauber stimmen. Je nach Betrachtungsweise kann man das "eine Stimmung" nennen, oder "Stimmung mit Vorstimmung"...
  20. J

    Was ist dieses Klavier Wert? Suche Anfängerklavier!

    Ach kommt, so schlecht sieht das nicht aus. Keine Anzeichen für Mottenfratß. Normal staubig innen, müsste mal ausgeblasen werden, aber das ist kein K.O. Kriterium. Feine Rillen am Hammerkopf = normal. Schulklavier? Mitnichten (vermutlich), dann sähe es außen übler aus. Risse im Resonanzboden...
Zurück
Oben Unten