Suchergebnisse

  1. J

    Wie lange dauert eine Klavierstimmung?

    Das ist durchaus möglich, dass es eine gute Stimmung ist. Wenn Leute eine Tätigkeit Tag für Tag, jahrein jahraus ausüben und auch versuchen, dabei ständig neue Dinge zu lernen, dann kann es sein, dass sie sehr gut in dem werden, was sie tun. "Gut" kann dabei verschiedenes bedeuten...
  2. J

    Klavier Hammer hängt

    Bevor wir darüber spekulieren, was es sein könnte, sollte sich das jemand vor Ort ansehen und das Problem beheben. Es kommen mehrere Ursachen in Betracht. Eine Reparatur zu Hause ist möglich, Selbsthilfe ohne Vorkenntnisse aber nicht. Man braucht neben speziellem Werkzeug auch das Wissen, den...
  3. J

    Welche „Möbel“-Politur?

    Das hilft beim trockenen Reinigen von Polyester Oberflächen. Diese lassen sich relativ leicht statisch aufladen und dann klebt der Staub förmlich am Lack. Mit Anti-Statik Spray am Tuch ist die Oberfläche dann relativ staubfrei.
  4. J

    Welche „Möbel“-Politur?

    Das lässt sich nicht pauschal beantworten, es hängt von der Oberfläche ab. In den meisten Fällen ist Möbelpolitur aber nicht das richtige Mittel, bzw. kann sogar Schäden anrichten. Mikrofasertuch ist auch keine so gute Idee, da man sich damit die Oberfläche zerkratzt. Eine Polyesteroberfläche...
  5. J

    Flügel-Dämpfer fallen langsam / dämpfen nicht richtig

    Manchmal sitzt auch die Achse die den Dämpferklotz mit dem Dämpferarm verbindet etwas zu straff. Auch da hilft ein Tropfen CLP. Das würde ich unbedingt prüfen, bevor die Austuchung für den Dämpferdraht aufgerieben wird.
  6. J

    Flügel Ferd. Manthey

    Den Flügel kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit auf 440Hz stimmen, noch höher würde ich aber bei alten Instrumenten nicht gehen, bzw. sehe ich auch keine Notwendigkeit. Wofür der Flügel gebaut ist, kann man nur einschätzen, wenn man sich die gesamte Mensur ansieht und die Auslastung der Saiten...
  7. J

    Kann schlechter Hammerfilz die Intonation zunichte machen?

    Bei der Intonation ist es sehr wichtig zu prüfen, ob alle drei Saiten gleichzeitig angeschlagen werden. Wenn Hammerköpfe abgezogen werden, so ist es leicht möglich, dass der Hammerscheitel danach nicht alle drei Saiten gleichzeitig anschlägt. Das gibt dann störende Nebengeräusche und der Ton...
  8. J

    Welches Stimmgerät??

    @Scaramouche : nimmst du das Stimmgerät nur für die Temperaturoktave und stimmst die Oktaven nach oben und unten nach Gehör? Falls ja, dies wäre die einzige mir vorstellbar erscheinende Variante, dass man eine halbwegs saubere Stimmung hin bekommt, wenn man grundsätzlich Oktaven nach Gehör...
  9. J

    Warnhinweis zur USB-Benutzung: Yamaha p255

    5V/500mA ist die Standardspezifikation bis USB 2.0. Das bedeutet, dass ein an der USB-Buchse angeschlossenes Gerät bis zu 500mA Strom ziehen darf. Kritisch ist dieser Wert eigentlich nur bei herkömmlichen Festplatten, die einen Motor enthalten, da fließen im Anlaufmoment höhere Ströme...
  10. J

    Wert Franz Liehr Piano

    Was man für das Klavier noch verlangen kann, hängt wesentlich vom Zustand ab. Diesen kann man aber nicht anhand von Fotos abschließend beurteilen. Wenn das Klavier noch stimmbar ist und die Mechanik funktioniert, dann kann man es noch als Musikinstrument nutzen und dann hat es noch einen...
  11. J

    Flügel transportieren *Hilfe*

    Bevor ihr den Flügel flach transportiert, schaut erstmal, ob das überhaupt geht. An der Unterseite befinden sich auch noch Anbauten von den Pedalen und da ist es durchaus möglich, dass dort etwas beschädigt wird, wenn man den Flügel flach hin legt. Er wird sich auch sehr schwer handhaben lassen...
  12. J

    Schiedmayer Erbstück - Reparatur. Lohnt der Aufwand, Bilder anbei

    Ob das Klavier noch zu retten ist, ist nicht die Frage. Reparieren kann man fast alles. Die Frage ist, wieviel Geld rein gesteckt werden soll und welche Ansprüche an das Instrument bestehen. Wenn man es als Musikinstrument nutzen möchte, dann ist es gut möglich, dass man mehr Geld reinstecken...
  13. J

    Wert eines Flügels und wo kann man verkaufen

    Du kannst z.B. hier im Forum eine Verkaufsangebot einstellen (Marktplatz). Es gibt auch noch andere Seiten im Netz, bei denen speziell Musikinstrumente verkauft werden, bzw. lokale Kleinanzeigen. Wenn du ein paar Fotos zu dem Flügel hast, könnte man den Zustand grob einschätzen. Ob der Flügel...
  14. J

    Ein Cembalo stimmen

    Nach Gehör stimmen zu lernen ist auf jeden Fall ein längerer Prozess. Du bräuchtest jemanden, der es dir am Instrument zeigt und erklärt. Eine Abkürzung wäre, die Temperatur mit einem elektronischen Stimmgerät zu legen. Dazu müsstest du nur für die jeweiligen Töne die Abweichung in cent zur...
  15. J

    Informationen zu Georg Hoffmann Klavier (ca. 1930?)

    Das erinnert mich an ein älteres Blüthner Klavier, welches Einschusslöcher am Oberrahmen hatte. Eine Kugel steckte in der Gussplatte ganz links am Basswirbelfeld. Ein findiger Klavierbauer hatte einen "getroffenen" Wirbel versetzt, so dass das Klavier spiel- und stimmbar war. Ob der Pianist...
  16. J

    Ein Stimmwirbel locker, selbst Reparieren?

    Unter diesen Voraussetzungen würde ich nicht von einem lockeren Stimmwirbel ausgehen. Bei so einem jungen Klavier ist das eher unwahrscheinlich. Hier scheint der Transport ursächlich zu sein, sofern nicht tatsächlich der Klavierstimmer sagt (nach Prüfung), dass ein Wirbel zu locker ist.
  17. J

    Kleines Klavier gesucht... bis höchstens 135 cm Breite

    Der Basssteg beginnt ja direkt am Bodenlager, das kann nicht klingen! Ich staune, dass man nicht versucht hat, den Bezug stärker zu kreuzen. Durch die Wahl des Standortes für den Basssteg hat man im tiefen Bass sehr kurze Saiten, die noch dazu sehr stark umsponnen werden müssen. In der Folge...
  18. J

    Kleines Klavier gesucht... bis höchstens 135 cm Breite

    Das können auch Probleme in der Konstruktion sein. Bei der Gehäusehöhe und -breite ist es sicher nicht so einfach, eine gute Position für den Basssteg zu finden. Womöglich sitzt er dann ganz am unteren Rand und der Resonanzboden kann dort nicht gut schwingen. Mach doch mal ein Foto. Neue Saiten...
  19. J

    Gitarrenstimmung

    Eine Stimmung der Gitarre ausschließlich in Quarten ist gar nicht so unüblich. Besonders im Jazz und verwandten Stilen wird das häufig gemacht. Der Vorteil der sich daraus ergibt, ist, dass man weniger verschiedene Akkordgriffmuster erlernen muss, dieselbe Akkordqualität lässt sich problemlos...
  20. J

    Optimale Steighöhe

    Ja, indem du ein paar Tasten probeweise regulierst. Ausgehen würde ich von einer wünschenswerten Spieltiefe von c.a. 9.5-10mm an der Taste. Dann stellst du die Steighöhe so ein, dass die Stoßzunge sicher ausgelöst wird und noch etwas Nachdruck gegeben ist.
Zurück
Oben Unten