Suchergebnisse

  1. E

    Kopfhörer für binaurales Sampling: HPH-MT7 oder HPH-150

    Vielleicht noch so ein Gedanke: Keiner der Profimusiker in meinem Umfeld macht so ein Gewese um Kopfhörer, wie es manche Hifi-Enthusiasten veranstalten.
  2. E

    Kopfhörer für binaurales Sampling: HPH-MT7 oder HPH-150

    Keine Ahnung, ob er sich darüber freut. Was ich sagen wollte: Es ist weitestgehend egal, welchen Kopfhörer er verwendet. Der Kopfhörer ist einfach nicht so wichtig, wenn es darum geht, Klavier zu lernen. Ob er sich verspielt, wird er auch so hören und die Anschlagsdynamik ist auch mit jedem...
  3. E

    Kopfhörer für binaurales Sampling: HPH-MT7 oder HPH-150

    Ich weiß nicht, ob man sich viel aus der Hifi-Szene abschauen sollte. Leider finde ich gerade den Link nicht, aber eine Hifi-Zeitschrift hat wirklich mal die Klangeigenschaften von Kabeln bei digitaler Übertragung "getestet". Vor dem Hintergrund, dass wir hier eine Klaviercommunity sind, wäre...
  4. E

    Es klappt immer erst beim dritten mal...

    Man kann auch die Stelle langsam komplett staccato oder komplett legato zu spielen. Ich glaube aber, dass alle diese Strategien nur dabei helfen, dass man nicht zu ungeduldig wird. Letztlich geht es darum, dass die Finger wissen, wo sie hin müssen, sprich, den Bewegungsablauf im motorischen...
  5. E

    Kopfhörer für binaurales Sampling: HPH-MT7 oder HPH-150

    Der DT 770 Pro und der DT 990 Pro sind in professionellen Tonstudios absolut geläufige Modelle. Musiker, Tonmeister, Produzenten und Toningenieure benutzen genau diese Kopfhörer. Egal, welche Musik du hörst, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Interpret beim Einsingen bzw. Einspielen den...
  6. E

    Es klappt immer erst beim dritten mal...

    Das langsame Üben ist der springende Punkt. So einfach und doch so schwierig. Das Problem ist, dass unser motorisches Gedächtnis nicht zwischen richtigen und falschen Bewegungen unterscheiden kann. Jeder Durchgang, auch der mit Fehlern, landet im Speicher. Dann der Klassiker: Man versucht eine...
  7. E

    Kaufhilfe E-Piano Roland HP/LX oder Kawai CA

    Genau, die Sliptapes. Ich hatte anfangs vermutet, es wäre nur ein Materialfehler bei einer Charge gewesen, aber es scheint sich mehr um eine Fehlkonstruktion zu handeln. Selbst die ausgetauschten Sliptapes halten nicht lange. Gibt aber auch hier im Forum schon einen Faden dazu...
  8. E

    Kopfhörer für den Kawai ca 99

    Der DT 770 und der DT 990 unterscheiden sich nicht in der Qualität, sondern in der Bauweise. Der DT 990 ist ein sogenannter offener Kopfhörer, der DT 770 ein geschlossener. Heißt nichts anderes als dass der 770 eine zusätzliche Dämpfung verbaut hat, sodass deutlich weniger Außengeräusche an das...
  9. E

    Kawai Digi CA 65 Wartung/Reparatur

    Ich habe die Sliptapes tauschen lassen und das Ergebnis hielt ganze 6 Monate. Jetzt hängt wieder eine Taste. Die Anleitung vom Kawai Support ist zwar nett, aber ein bisschen frech finde ich es schon, die Reparatur ernsthaft dem Nutzer überlassen zu wollen. Für mich war es mein letztes Kawai.
  10. E

    Kaufhilfe E-Piano Roland HP/LX oder Kawai CA

    Ich würde aus eigener, leidvoller Erfahrung heraus nicht mehr zu Kawai greifen. Die haben leider Probleme mit ihren Tastaturen. Mein CA65 hat bereits eine Reparatur für 500 Euro hinter sich und hat nach wenigen Monaten wieder Probleme. Und wenn ich mich im Kawai Forum umschaue, bin ich kein...
  11. E

    Klangfarben der einzelnen Klavier-/ Flügelmarken

    Während ich mir unter Begriffen wie "obertonreich", "bass-stark", "mittenbetont" oder "hell" etwas vorstellen kann, wäre ich mal daran interessiert, was denn solche Kreationen wie "ausdrucksleer, maschinell, aber korrekt " bedeuten sollen. "Korrekt" bedeutet, dass der richtige Ton erzeugt wird...
  12. E

    "Einfaches" Piano

    Ich verstehe nicht, warum einige hier so eine Welle machen. Der TE ist vermutlich Schüler oder Student und möchte ein bisschen herumprobieren. Gebrauchte Diggis, die diesen Zweck erfüllen, gibt es bei Kleinanzeigen durchaus. So abwegig ist das Anliegen gar nicht. Meine erste Gitarre war...
  13. E

    Übeprobleme bei Totalanfänger

    Spielen und Lehren sind zwei sehr unterschiedliche Disziplinen. Gerade Fortgeschrittene überschätzen sich gern maßlos und wollen ihr frisch erlerntes Können weitergeben. Dass hier im Forum hauptsächlich über Anschlagsdynamik diskutiert wird, zeigt eigentlich nur, wie schwer das Thema zu fassen...
  14. E

    Abends üben: wie Kräfte mobilisieren?

    Ab einem gewissen Alter sollte man Bewältigungsstrategien beherrschen, um mit den Härten nicht nur des Berufslebens umgehen zu können. Denn fast jeder hat einen anstrengenden Job und familiäre Verpflichtungen. Wer das nicht kann - und das meine ich als guten Rat - möge sich psychologische...
  15. E

    Abends üben: wie Kräfte mobilisieren?

    Ich verstehe nicht, warum du so etwas hier postest. Es hat weder etwas mit dem Klavierspiel noch mit deinen Übungszeiten zu tun. Es zeigt mir vor allem zwei Dinge: 1. Die Hauptpriorität in deinem Leben liegt auf deinem Job.. Und wer so viel Zeit und Energie darin investiert und zusätzlich noch...
  16. E

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Das ist auch alles schon zigmal diskutiert worden. Ergebnis: Es zählt allein die Zeit, die man mit dem Instrument verbringt. Es gibt sogar eine Studie, wo man bessere und schlechtere Violinisten unter die Lupe genommen hat und es zeigte sich, dass die besseren in Summe mehr Übungsstunden...
  17. E

    Unverzichtbares Material für Autodidakten

    Ist das nicht alles 97 Millionen mal hier diskutiert worden? Als erwachsener Anfänger wirst du wahrscheinlich kein guter Klavierspieler mehr Grundsätzlich wäre das zwar mit hohem Aufwand möglich, aber berufliche sowie familiäre Verpflichtungen, eine geänderte Auffassungsgabe sowie eine falsche...
  18. E

    Übehäufigkeit bei Kindern

    Kann ich nur bestätigen. Und auch bei Freunden, die seit ihrer Kindheit Klavierunterricht hatten, ist es nicht anders. Kreativität, Musikalität, Gehörbildung uvm. findet nicht statt, die klassische Klavierausbildung ist nur allzu häufig auf reines Reproduzieren von Noten ausgelegt. So arbeitet...
  19. E

    Kaufberatung für Anfänger

    Viel Spaß mit deinem neuen Instrument!
  20. E

    Kennt sich wer mit YouTube aus?

    Sorry, wenn ich da nochmal einhake. Mit dieser Denke wirst du nicht weit kommen, weder bei YT noch sonst irgendwo. Da posten Leute Videos, die eine klassische Ausbildung haben, fantastische Arrangements machen, aufwändige Videos drehen oder in schöner Regelmäßigkeit über Jahre hinweg ihrem...
Zurück
Oben Unten