Suchergebnisse

  1. WittgensteinFan

    Musikmesse...

    Ein Verkäufer von Petrof hat mir auch erzählt, dass irgendetwas mit der Messe nicht mehr stimmt, da sie völlig problemlos nebenan ein Hotel zu guten Preisen buchen konnten und sonst immer 40 Min wegfahren mussten um ein Hotel zu bekommen. Ich war allerdings auch nur in der Halle 3.0 und 3.1...
  2. WittgensteinFan

    Musikmesse...

    Komme gerade von der Musimesse 2019: Kawai bringt ein E300 heraus, also der große Bruder zum E200. Zur Info: Das sind Schulklaviere die eine matte Oberfläche haben (foliert) und dadurch einen sehr attraktiven Preis haben. Erhältlich etwa Okt. 2019.
  3. WittgensteinFan

    Pfeiffer Klaviere werden jetzt von Seiler in Kitzingen gebaut

    Platz hat Seiler genug, um so etwas zu machen. Ich bin wahrscheinlich am Fr. vor Ort, vielleicht erfahre ich da noch etwas.
  4. WittgensteinFan

    Empfehlung Klavierläden (Flügelkauf)

    bevor du da aber kaufst, nimm einen Klavierbauer des Vertrauens mit........
  5. WittgensteinFan

    Yamaha GH1 160cm zu verkaufen

    Für die Geige wurden zuletzt 18000,- geboten....... (wird aber nicht verkauft .....) :-) Bei Pianelli steht für einen GH1 von 1989 7990,- Klavierhalle 1994 9790,- Ich behaupte einmal, dass mein Flügel auch im erstklassigen Zustand ist. Abzug von Unterricht und Konzert ergibt: 7780,-
  6. WittgensteinFan

    Yamaha GH1 160cm zu verkaufen

    Ich biete einen Yamaha GH1 (160cm) von 1998 in einem sehr guten Zustand zum Kauf an. Er wurde in meinem Institut nur für Anfängerunterricht und Schülerkonzerte genutzt, da er für Liedbegleitung nicht ideal ist, soll er ausgetauscht werden. Das Preisschild auf den Bildern bitte etwas ignorieren...
  7. WittgensteinFan

    Renovierung eines historischen Blüthner Glockenkonzertflügels von 1857

    Andererseits hat mir ein Klavierbauer berichtet, dass er bei Blüthner anrufen kann und alle Infos bekommt. Da hilft wohl nur anrufen, wer da nun recht hat....... (Die Konstruktionsunterlagen sind vielleicht ausgelagert gewesen. Bei uns hat auch die Industrie im 2. Weltkrieg in einen Stollen ihre...
  8. WittgensteinFan

    Renovierung eines historischen Blüthner Glockenkonzertflügels von 1857

    Blüthner selber hat ein Buch herausgebracht über Pianobau: "Lehrbuch des Pianofortebaues" es liegt bei mir zu Hause, werde einmal nachschauen. Blüthner hat wohl noch alle Unterlagen, wenn ich richtig informiert bin.
  9. WittgensteinFan

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    @Orgelspieler in einem Kawaiflügel sieht es nicht anders aus. Die Dämpfer sind lackiertes Holz, Hammer und Hammerstiel ebenfalls Holz, alles andere siehst du nicht von oben. Genauso, wie du bei einer Orgel auch nicht siehst, ob es eine mechanische Traktur oder pneumatische ist (du merkst es...
  10. WittgensteinFan

    Klangverbesserung durch Einspielen/Einschwingen?

    Bei aller Liebe zur Wissenschaft, glaube ich in dem Fall nicht an die Wissenschaft, sondern verlasse mich auf meine subjektive Wahrnehmung. Den Artikel selber finde ich sehr gut! Begründung: Es gibt einfach zu viele Einflussfaktoren, die von welcher Messung auch immer nicht erfasst werden...
  11. WittgensteinFan

    In welcher Stimmung Spinett stimmen?

    Ich war in meinen Studienzeiten ein Fan von der van Biezen Stimmung. (Hatte mir ein Bentsidespinett aus einen Storrs-Bausatz gebaut) Hier sind Tabellen: http://www.farago.info/hobby/stimmungen/Stimmtabellen.pdf
  12. WittgensteinFan

    Steingräber u. Söhne 122T - Mein erstes Klavier

    Ich tippe auf frisch in Rente und sich ein tolles Steingräber-Klavier gönnen. Was ich persönlich eine super Einstellung finde. Habe ich erst dieses Jahr so erlebt. Kann man ja nicht so ernst nehmen, wenn noch nicht einmal zwischen Keyboard und Klavier unterschieden wird. Interessanter wäre eine...
  13. WittgensteinFan

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Haben mir Geigenbauer und Dozenten erzählt. Ansonsten habe ich eine Lupot mehrmals live gehört, da ich denjenigen begleitet habe. Der Artikel passt ein bisschen dazu, auch wenn ich unter fachkundig etwas anderes verstehe...
  14. WittgensteinFan

    Klavierzubehör

    rechts neben der Tastatur liegt eine Nagelschere. Ansonsten würde ich den oberen Deckel vom Klavier kippen (einen Spalt öffnen, da gibt es eine Vorrichtung), damit er frei bleibt und klingt auch besser. Ein reinrassiger Musiker verteilt die Noten auf dem Boden ;-)und in einen Regal, bzw. alten...
  15. WittgensteinFan

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Ich habe einen ohne Aliquot mit Blüthner Patentmechanik von 1907. Der musste auch nicht restauriert werden, außer einer Überholung der Mechanik und er klingt traumhaft gut. Und ja, es lohnt sich auf jeden Fall einen alten Blüthner zu restaurieren, aber er ist trotzdem für einen Profi nicht...
  16. WittgensteinFan

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    @mick Es gibt ja verschiedene Bogenhersteller und die von Arcus können etwa von 800,-€ bis 8000,-€ kosten. Auf einer 200.000,-€ Geige hat der 4000,-€ Arcus S7 nicht den Holzbogen schlagen können. Auf einer 20.000,-€ Geige aber sehr wohl. Ich war dabei als meine Frau die Sachen ausprobiert hat...
  17. WittgensteinFan

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Tatsächlich ist es so, dass die Stradivaris altersbedingt ihr Zenit überschritten haben und inzwischen die nachfolgende Generation (Vuillamme, Lupot) besser klingen. Auf einer Strad übt keiner mehr, die werden nur noch im Komzert gespielt, um sie zu schonen. Eine Geige hat eine Einspielzeit von...
  18. WittgensteinFan

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Die Gewichtsersparung bringt einen präziseren Anschlag, dazu ist der Werkstoff langlebiger. Die Firma Arcus Bogen, gibt 30 jahre Garantie auf ihre Bögen und durch das leichtere Gewicht hat der Geiger ein präziseres Spiel, nebenbei klingt die Geige normalerweise auch noch besser als bei einem...
  19. WittgensteinFan

    Steingräber u. Söhne 122T - Mein erstes Klavier

    UV-Licht Fliegenfänger Ähm, man könnte auch sagen, der Resonanzboden muss eingespielt werden (bei einem Neuen natürlich) und das Holz akklimatisieren. Die neuen Klavier sind dazu viel zu langweilig, wenn bei meinem Blüthner der Tastaturdeckel zufällt, knallt es wie bei einem Gewehrschuss...
  20. WittgensteinFan

    dringender Handlungsbedarf KSK/Riester

    Wegen eines Systemfehlers bei der KSK wurden die Bestätigungen für die Zulagenstelle (Riester) zu spät versandt. In Folge dessen trudeln gerade Briefe bei den Betroffenen ein, dass die Zulage für 2017 wieder zurückgeholt wurde. Netterweise ohne Angaben von Gründen. Diese Zulagen könnt ihr nach...
Zurück
Oben Unten