Suchergebnisse

  1. B

    Bach legato spielen?

    Hi, Bachs Stücke wurden zu seiner Zeit auf dem vorherrschendem Instrument dem Cembalo gespielt. Ganz grob leitet man mMn daraus und den häufigen langen verzahnten 1/8 oder 1/16 Linien und Figuren, die eine sehr transparente und nicht "vermatschte" Spielweise verlangen, die nicht-Legato...
  2. B

    Endlich meinen Flügel...

    Hi Christian, Glückwunsch zu deinem Flügel. Solch tolle Berichte lese ich auch immer sehr gerne, danke. Da ich auch sehr gerne Jazz und Klassik spiele, fand ich die "älteren" oder "romantischeren" Flügel auch nicht so gut. Da fehlt der "moderne", für Jazz geeignete Klang. Von den Shigerus...
  3. B

    Auswendigspielen - Superwichtig?

    Hi Hunsrückpiano, Du hast recht, ich bin vom klassischen Komponieren ausgegangen, bei dem der Komponist ein Stück so lange bearbeitet und verändert bis es für ihn eine endgültige, aus seiner Sicht beste Form hat und auch alle Noten des Stücks festgelegt sind. Das kann bei anderen Formen der...
  4. B

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hi, zu 1.) Das sind ja eigentlich akkordische Varianten des Oktav-Tremolos. Da musst du deine Tremolo-Technik verbessern (Geschüttelt nicht gerührt ;-) ). Als gegriffene Akkorde würde ich sie nicht spielen. Das ist sehr schlecht, da es zu Verkrampfungen durch die Dehnung führt. zu 2.) sag'...
  5. B

    Auswendigspielen - Superwichtig?

    Hi Hunsrückpiano, Ja, das ist richtig. Es geht um Musik machen und die Noten sind kein Gesetz. Sie sind das Medium die Musik des Komponisten an den Spieler zu übertragen. Sie sind ein Abbild der erdachten Musik des Komponisten und der Spieler versucht diese Musik anhand der Noten wieder...
  6. B

    "Neue" Stimmung, Kammerton a1 auf 432hz

    Hi, weil er eben das WTK 1 und 2 komponierte, in dem er alle 12 Tonarten gleichberechtigt nebeneinander stellt. Es gibt mMn auch Aussagen, daß er diese Universalität der Tonarten wollte. Was übrigens aber wiederum nicht bedeutet, daß bei ihm nicht bestimmte Tonarten für bestimmte Aussagen...
  7. B

    "Neue" Stimmung, Kammerton a1 auf 432hz

    Hi Styx, ach Gott, das mit den Quinten beim Stimmen weiß ich doch. Es geht mir nur um den Standpunkt des Spielers beim Spielen verschiedenster Tonarten nicht des Stimmers beim Stimmen. Darauf bezog sich mein Beitrag. Gruß
  8. B

    Musik Apps - Empfehlungen und Fragen

    Hi Thomas, also bei Noten bin ich sehr stark auf digitale Anzeige/Speicherung, hauptsächlich in pdf, umgestiegen, zumindestens bei den Stücken die ich spiele. Diese MusicSheets Verwaltungs- und Darstellungs-Apps haben mich bisher nicht überzeugt. Ich speicher/verwalte die Noten einfach in...
  9. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi, das ist ein guter Punkt. Das kann man auch ganz objektiv messen. Ich kenn das Stück nicht, aber der aus dem Akkord entstehende Ton ist mMn gewünscht. Da der Ton bei D lauter ist nach Normalisierung, bedeutet das, dass D weniger gut auflöst. (Vorausgesetzt es ist gleich gespielt ;-) ) Gruß
  10. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi, immerhin hatte ich ja bei den ersten Aufnahmen wohl den Unterschied zwischen den 2 Flügeln gehört. Der Bösendorfer klingt für mich "besser" als der Bechstein. Ist aber natürlich Geschmackssache. Danke für die Gehörschulung, auch durch die neuen Aufnahmen. ;-) Die Musik ist mMn aufgrund...
  11. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi Marlene, toll, danke für deine Mühe. Werd's mir anhören, bin gespannt. ;-) Der Unterschied ist also nur der Tascam oder das Zoom? Gruß
  12. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi, na ja, ich weiß nicht. Eigentlich hätte ich gerne den Klang-Unterschied zwischen den 2 Geräten gehört oder nicht gehört. So habe ich den Klang-Unterschied zwischen 2 verschiedenen Flügeln und unterschiedlichen Mikrofon-Positionen, ohne es zu wissen, und kombiniert mit den 2 verschiedenen...
  13. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi Marlene, das war jetzt aber fies. ;-) 2 verrschiedene Flügel. Davon hattest du nichts geschrieben (oder hab ich's überlesen?). Gruß
  14. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi, verstehe ich das jetzt richtig? Die Aufnahmen unterscheiden sich im Aufnahmepegel und Aufnahme-Gerät und nicht in den Mikrofonen oder Aufnahme-Position? MMn ist ein Vergleich nur bezüglich des Pegels relativ witzlos. Die Aufnahmen mit niedrigerem Pegel sind leiser, die mit höherem Pegel...
  15. B

    "Neue" Stimmung, Kammerton a1 auf 432hz

    Hi, bei den Betrachtungen zu Stimmungen finde ich es immer seltsam, daß die Quinten in den Vordergrund gerückt werden. Ich finde prinzipiell die Terzen klanglich viel wichtiger und bei den nicht gleichstufigen Stimmungen gibt es dann immer ein paar Ausreiser, die nicht gut klingen oder anders...
  16. B

    Kaufberatung: CVP 709 vs Nord Stage 2 EX

    Hi, sorry, gut dass du aufgepasst hast. ;-) Das K&M 18953 ist wohl die Variante für 88 Tasten. Eventuell ist da keine 2. Ebene möglich, falls das interessant wäre. Meine Meinung: Keinen Stuhl (sieht vielleicht cooler aus), sondern eine höhenverstellbare Bank. (habe beides) Gruß
  17. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi, glaube mir: ;-) Die Mikrofone bestimmen die Klangqualität. Das Aufnahmegerät das "Handling". Und da ist das Tascam sicher eine gute Hausnummer. Gruß
  18. B

    Kaufberatung: CVP 709 vs Nord Stage 2 EX

    ganz klar: K&M 18950. Und ja keinen X-Ständer! Eventuell wäre noch mögliches Zubehör, wie 2. Ebene oder Notenpult, interessant. Gruß
  19. B

    Klavier Popballaden

    Hi, also schliesse ich daraus, daß Soul, Jazz oder kerniger Rock eher nicht passen würden. ;-) Meine Frau empfiehlt für einen Sopran Lieder von Mariah Carey, Whitney Houston (etwas schwierig, sehr grosser Stimmumfang) oder Celine Dion oder etwas älter aus den 60er Carole King oder Joan Baez...
  20. B

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Hi Marlene, mMn sind das so Klinken/XLR-Kombi-Buchsen für symmetrische Quellen (2 Signal-Adern plus Masse getrennt, Bei einem sym. Klinkenstecker ist das die Spitze und der Ring und die Hülse als Masse) . Braucht dich aber nicht zu interessieren. Einfach entsprechenden Stecker (Klinke oder XLR)...
Zurück
Oben Unten