Suchergebnisse

  1. J

    Klavierstimmen mal anders

    Die Hoch-Tief-Bewegungen am Klavier (bzw. vor-zurück am Flügel) macht man, um die Spannung in allen Saitenabschnitten ausgleichen zu können. Das dient auch der Überprüfung, ob die Saiten noch ganz geringfügig in Richtung "hoch" wandern kann und sich ebenso geringfügig in Richtung "tief" drücken...
  2. J

    Was klingt da unangenehm mit?

    Das nennt sich Saitenanhang. Da dort Filze sind (auf der Gussplatte), kann nichts mitschwingen. Bei der Duplex Skala muss der Abschnitt hinter dem Steg frei schwingen können, daher ist dort auf der Gussplatte nochmal eine kleine Auflage geschaffen, erst hinter dieser Auflage wird die Saite mit...
  3. J

    Klavierstimmen mal anders

    Bei der Umfrage merkt man sehr deutlich, dass sie aus einer Blickrichtung kommt, bei der keine Erfahrungen im Klavierstimmen vorhanden sind. Einen Automaten zu konstruieren, der für alle Klaviere und Flügel passend die Stimmung durchführen kann, dürfte eine ziemliche Herausforderung darstellen...
  4. J

    Was klingt da unangenehm mit?

    Mit deinem Flügel ist alles in Ordnung. Das ist ganz normal, dass sich der Flügel durch den Transport und die neuen Bedingungen am Standort leicht verstimmt. Lass ihn einfach nach ein paar Wochen nochmal nachstimmen. Am besten Mitte Dezember, dann ist die Veränderung durch Heizperiode und...
  5. J

    Was klingt da unangenehm mit?

    Das sind leichte Verstimmungen, die Chore laufen nach einiger Zeit auseinander. Bei der Verstimmung gibt es verschiedene Grade. Der bekannteste ist, wenn ein Ton richtig verstimmt ist und zwei leicht unterschiedliche Töne gleichzeitig zu hören sind. Wenn die Verstimmung aber minimal ist, laufen...
  6. J

    Soundsystem/ Verstärker für Stage Piano

    Kann man alles lernen. Bzw. es zeigt sich in der Praxis, was gut funktioniert und was nicht. Hängt sehr stark zusammen mit den Unzulänglichkeiten von Lautsprechersystemen. Weiterhin klingen die digitalen Instrumente oft auch nicht linear und es ist im Bass häufig eine "Übertreibung", die auf...
  7. J

    Wie alt ist unser Klavier ? Lohnt sich Restauration ?

    Sicherlich eine Möglichkeit, wenn auch hier im konreten Fall nicht so einfach technisch umzusetzen. 85-Tasten-Klavier mit beidseitig sehr schmalen Tastenbacken.
  8. J

    Wie alt ist unser Klavier ? Lohnt sich Restauration ?

    Auf dem Video hört man, dass es bei der Verstimmung einige Töne mit starken Ausreißern gibt. Technisch bedeutet das, dass die Wirbel dort gar nicht mehr im Holz halten. Man kann auch auf dem Foto erkennen, dass die Wirbel schon einmal tiefer geschlagen worden sind, um wieder mehr Halt zu...
  9. J

    Soundsystem/ Verstärker für Stage Piano

    Wenn eine PA vorhanden ist, dann ist es am besten, wenn du dich dort mit in das Mischpult einstöpselst. Kommen nur Einzelverstärker zum Einsatz, dann wäre ein kleinerer Verstärker für dich besser geeignet, der aber unbedingt eine Klangregelung haben sollte. Der Nachteil der verlinkten PA ist...
  10. J

    Klang von tauben/dumpfen Basssaiten verbessern

    Der Bassbezug hat tatsächlich klangliche Schwächen. Aber ich finde es jetzt nicht so dramatisch, dass ich die Saiten sofort wechseln würde. Es gibt erstmal ein paar Dinge, die man probieren kann, um den Klang zu verbessern. Es hängt von der gewünschten Nutzung und den Ansprüchen an das...
  11. J

    Klang von tauben/dumpfen Basssaiten verbessern

    Du stellst die Saiten unter Generalverdacht, obwohl es keine Anhaltspunkte gibt, dass sie taub sind. Auch für deine Saiten sollte die Unschuldsvermutung gelten. D.h. sie sind in Ordnung, bis was anderes bewiesen ist. Ich hatte dir angeboten, mit eine Tonaufnahme anzuhören und Fotos anzusehen...
  12. J

    Klang von tauben/dumpfen Basssaiten verbessern

    Also das Klavier scheint dir zu gefallen und damit ist doch alles gut. Das mit den grünen Basssaiten scheint ein Verständnisfehler zu sein. Deutsch ist offensichtlich nicht deine Muttersprache und es ist im Deutschen ein Unterschied, ob man schreibt "auch wenn meine Basssaiten grün werden" (das...
  13. J

    Klang von tauben/dumpfen Basssaiten verbessern

    Du benötigst keinen Reparatursatz Saiten, der manchmal hilfsweise (in der Not) angewendet wird, sondern maßangefertigte Saiten für dein Instrument. Alles andere ist Unsinn.
  14. J

    Klang von tauben/dumpfen Basssaiten verbessern

    Merkmale sind: leisere Obertöne und kürzerer Sustain. Dazu müsste man aber wissen, wie stark die Obertöne vorher waren, also bringt eine Messung (die man recht einfach per FFT durchführen könnte) nichts. Eine Beurteilung aus klanglicher Sicht ist Erfolg versprechender: taube Basssaiten klingen...
  15. J

    Alter Blüthner Flügel

    Das scheint ein Blüthner so um 1880/1890 zu sein. Das ist das kleine Modell mit etwa 1.80 Metern Länge und 85 Tasten. Die Länge wird immer "über alles", d.h. Hinterkante des Deckels bis Vorderkante des Klaviaturbodens gemessen. Ein 1.60 Meter Modell gab es von Blüthner erst Anfang des 20. Jh...
  16. J

    Piepsende Saite

    Die Bass-Saiten werden in Gespinnst-Richtung vorgespannt aufgezogen. Wenn sie Geräusche machen, Jaulen oder Heulen, kann man versuchen, sie etwas zu entspannnen. Wenn das nicht hilft, dann kann man nur eine neue Basssaite aufziehen. Diese Frage hat aber nichts mit dem Ausgangsthema zu tun und...
  17. J

    Saiteninharmonizität

    Es gibt sehr gute Klavierstimmer, denen die Theorie nicht sonderlich geläufig ist. Um als Stimmer gut zu werden, braucht man jemanden, der es einem zeigt und der einen korrigiert, bis man selbst intuitiv die richtige Qualität von Intervallverhältnissen abschätzen kann. Dabei spielt es keine...
  18. J

    Saiteninharmonizität

    im Normalfall werden die Obertöne mit steigender Ordnungszahl höher. Das kann man auch ganz gut am Instrument nachweisen. Stimmt man z.B. das A5 (a''), so müsste es rechnerisch auf 880Hz gestimmt werden. Wenn man eine sehr konservative 2:1 Oktave stimmt (das geht nicht bei allen Instrumenten...
  19. J

    Klavier im WZ vs. Digitalpiano im SZ

    Ich empfehle dir mal diese Ohrstöpsel: https://www.amazon.de/3M-R-ClearE-Geh%C3%B6rschutzst%C3%B6psel-unsichtbar/dp/B0072NY41Y/ref=sr_1_28?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3HR3RFV1J9B3M&keywords=3m+geh%C3%B6rschutz&qid=1568841945&s=gateway&sprefix=3m+%2Caps%2C213&sr=8-28 Diese...
  20. J

    Klavier im WZ vs. Digitalpiano im SZ

    Es ist nicht so, dass kleinere Klaviere unbedingt leiser klingen als größere Klaviere. Es kann sogar manchmal das Gegenteil der Fall sein, dass die kleineren Exemplare extra auf Durchsetzungsfähigkeit getrimmt sind und sehr metallisch klingen, die größere Inharmonizität der kürzeren Saiten...
Zurück
Oben Unten