Suchergebnisse

  1. P

    Anfänger! E-Piano-Empfehlung??

    Ich kenn das DP-88 + Hemingway + vergeichbare Billiginstrumente. Für das Geld empfehle ich lieber ein gebrauchtes Yamaha oder Kawai.
  2. P

    Der "Hocker"

    Hallo Leute, gute Klavierstühle/-bänke kosten halt Geld. Folgende Hersteller bauen seit Jahrzehnten Top-Qualität: www.eugenbalz.com www.reiner-klavierstuhlfabrik.de [BEITRAG GEÄNDERT] An dieser Stelle muß ich zum ersten Mal etwas machen, was ich hier eigentlich nicht will, nämlich...
  3. P

    psr9000 oder tyros?

    Geh mal unter www.yamaha.de ins dortige Keyboard-Forum.
  4. P

    Ratschläge zum Klavierkauf: 20 Jahre alt oder neu?

    Original SEILER-Klaviere haben nach wie vor keine chinesischen Teile drin. Das Modell EDUARD-SEILER jedoch schon.
  5. P

    Ratschläge zum Klavierkauf: 20 Jahre alt oder neu?

    Hallo Keienburg, Dein empfohlenes EDUARD-SEILER hat ne chinesische Mechanik und ne chinesische Klaviatur. Deine empfohlenen Vogel-Klaviere werden in Polen gebaut. Die ebenfalls empfohlenen Petrof-Klaviere kommen aus der Tschechei. YAMAHA bietet 13! verschiedene Klavierkonstruktionen...
  6. P

    Ratschläge zum Klavierkauf: 20 Jahre alt oder neu?

    Hallo pianomobile, habe mal von meinem Klavierbauer folgendes Dokument, ausgestellt von Yamaha, bekommen: "Yamaha informiert! Wichtige Informationen für unsere Kunden: Die Yamaha Music Central GmbH, 25462 Rellingen, bestätigt, dass Yamaha Flügel und Pianos, hergestellt in Japan...
  7. P

    Infos zum Kauf eines Epianos

    Hallo Karl, das CLP-130 wurde seit Mai 2002 angeboten und die Restbestände im Sommer 2005 zu Abverkaufspreisen angeboten. Das hat nichts mit der Frankfurter Musikmesse zu tun, sondern mit der Einführung der neuen 200er-Baureihe, welche wiederrum im Herbst 2008 durch eine neue Baureihe...
  8. P

    Schimmel oder Kawai (beide gebraucht)

    Hallo Sabine168, wo hast Du die von Dir angegebenen Neuwertpreise her? Ein 100er Schimmel wird schon Jahrzehnte nicht mehr gebaut und kostete in den Sechzigern vielleicht 3000,-- DM. Ein nagelneues 116er Schimmel ist für heute ca. 6.000,-- Euro zu bekommen, aber das ist in jeder Hinsicht...
  9. P

    Klavier kaufen

    Hallo Stina, es gibt keine WILH.STEINMANN - EUTERPE - W.HOFMANN und (lieber Wolfgang) auch keine IRMLER-Fabrik. Das ist Handelsware welche von Bechstein ( sowie IRMELR von BLÜTHNER ) weltweit ( vorzugsweise in China ) bei No-Name-Herstellern gekauft und mit einem stolzen Preisaufschlag...
  10. P

    Up 117 M (Ritmüller)

    Nochmal was für Wolfgang: Jahresproduktion Blüthner ca. 500 Klaviere/Flügel Jahresproduktion Schimmel ca. 4.000 Klaviere/Flügel Übrigens spielt Dein Freund udo Jürgens auf seiner neuen Tournee schon einen Schimmel 280er.
  11. P

    Up 117 M (Ritmüller)

    Hallo Wolfgang, durch die Blüthner-Brille sieht man halt nicht alles. Zwischenzeitlich gibts einen SCHIMMEL-Konzert-Flügel CO-280, vorgestellt auf der Frankfurter Musikmesse. Und die Verkaufszahlen in Deutschland von Klavieren auf denen Schimmel steht sind um ein vielfaches höher als...
  12. P

    Up 117 M (Ritmüller)

    Hallo Wolfgang, schrabsjockel sucht ein gutes Klavier mit SILENT-Einrichtung und hat eines für ca. 5.000,-- EURO gesehen, welches eventuell in Frage kommt. Dein Tip sich für ein Blüthner zu entscheiden und zusätzlich was zum Leisespielen zu kaufen geht wohl in diesem Falle an der Realität...
  13. P

    Up 117 M (Ritmüller)

    Na Gott sei Dank sind die Geschmäcker verschieden. Bezüglich der Silent-Systeme gibts zwei Gute: Yamaha ( findet auch Verwendung bei Schimmel und Seiler ) sowie Kawai - die gibts alle ausschließlich ab Werk und nicht zum nachträglichen Einbau. Blüthner hat keinen Zugriff auf die Yamaha- oder...
  14. P

    Up 117 M (Ritmüller)

    " Nach einem Fehlkauf im letzten Jahr ..." und jetzt ein Ritmüller. Abgesehen davon, daß die Ritmüller-Klaviere nicht gerade zu den empfehlenswerten Fabrikaten zählen, ist auch die dort verwendete "SILENT"-Technik von sehr einfacher Qualität. Ein 113-er Yamaha mit original...
  15. P

    Classic Cantabile!! Die neue marke in Europa!

    Hallo Manuel91, Du wirst ja nicht allen Ernstes behaupten wollen, den Klang eines Musikinstrumentes mit "geschickten Proben" beurteilen zu können. Ich kenne das Cantabile - wird übrigens mit verschiedenen Namen von verschiedenen Händlern zu verschiedenen Preisen verkauft. Ein YAMAHA P-70...
  16. P

    Klavierhocker

    Hallo Hartmut, das glaube ich nicht. STAGG ist meines Wissens kein Hersteller, sondern ein Vertrieb von billigen Instrumenten und Zubehörteilen ( zumeist aus China ). Diese Bank ist qualitativ ( Leder, Höhenverstellung, Stabilität, Lackierung, usw. ) mit einer in Deutschland hergestellten...
  17. P

    Rosenstock-Klavier ?

    Hallo, also wenn das Musikgeschäft 6 solcher Klaviere hat, dann sind das bestimmt neue Klaviere - mit einem wohlklingenden deutschen Namen versehen ( "Rosenstock") - aber bestimmt übelster Herkunft. Mit diesem, in der Klavierbranche nicht existierenden Namen, soll wohl der wahre Hersteller...
  18. P

    Rosenstock-Klavier ?

    Rosenstock? - noch nie gehört. Also ein japanisches Klavier kann das nicht sein - eher schon ein russisches mit deutsch klindendem Namen drauf gepappt. Im PIANO-ATLAS findet man auch nicht darüber. Als Hersteller gibts Rosenstock jedenfalls nicht. Was soll das denn kosten und wie alt ist es?
Zurück
Oben Unten