Suchergebnisse

  1. S

    Wann aufhören mit Klavierunterricht - oder gar mit Klavier spielen ?

    ...ich glaube das ist aber auch Typsache wie schnell man etwas verlernt. Rubinstein z.B. hatte ein wahnsinns Gedächtnis. z.B. konnte er ohne zu proben ein Chopinkonzert noch aus dem Gedächtnis spielen-erst am Konzertabend bemerkte er dass er das falsche Chopinkonzert vorbereitet hatte.... Helene...
  2. S

    Wann aufhören mit Klavierunterricht - oder gar mit Klavier spielen ?

    Der typische Satz meiner Schüler: "Echt, DU nimmst noch Unterricht?" Oder: "Du hast doch total viel Zeit, du arbeitest ja nur Nachmittags und hast ansonsten frei" Nachdem man aufklärt, dass man oft von morgens 10 h bis abends 20h im Unterrichtsraum zubringt und die Stunden vor dem Unterricht...
  3. S

    Erfahrungen mit Klavierunterricht

    ...auf Gewicht und auch auf die Entspannung geht Chang natürlich auch ein. Ich finde seine Ausführung sehr interessant-eben weil viele Lehrer vermitteln, man müsse immer gekrümmte Finger haben-und dann sieht man, wie Paminawell es bschreibt, dass Horowitz mit flachen Fingern spielt. Ich hatte...
  4. S

    Probleme beim leise spielen

    Hallo! Wichtig ist auch, dass das Klavier gewartet wurde! (Wie Legomind schon angemerkt hatte) Abgenutzte harte Hämmer können ein erschwertes leises Spiel verursachen. Leider stelle ich auch immer wieder fest, dass mein Klavier, obwohl ein gutes, wirklich nicht das kann, was der Flügel kann.
  5. S

    Erfahrungen mit Klavierunterricht

    Hallo Paminawell, hallo Herzton, zum Thema Tempo möchte ich aus dem Buch von Chuang C. Chang, "Klavierspielen" zitieren: "Der wichtigste Punkt für die Geschwindigkeit ist die Fingerbewegung im Knöchelgelenk. Jeder Finger besteht aus 3 Knochen. Das Knöchelgelenk ist das Gelenk zwischen Finger...
  6. S

    Jazzband: On Green Dolphin Street

    Hallo Tastenjunkie, freut mich, wenn Du es noch mal probierst. Ich habe auch bei einem sehr guten und bekannten Jazz-Pianisten Unterricht-er hatte von mir vorher Hörproben bekommen, ich denke das hat geholfen, dass er nicht ausgebucht war ;-) Ich kann nur empfehlen, dem Dozenten gleich zu sagen...
  7. S

    Jazzband: On Green Dolphin Street

    H Tastenjunkie, schau doch mal hier: http://www.blogs.uni-mainz.de/musik-jazz/uber-uns/lehrende/a-z/ hier findest du qualifizierte Lehrer, von denen sicher auch der ein oder andere privat Unterricht gibt. Viel Erfolg! SC
  8. S

    Fingersatz-Asturias Joja Wendt

    Pervers...und alles wird quadratisch und praktisch gemacht-und immer schön Marschmässig im Vier Viertel Takt. Das ist die vollkommene Verblödung!
  9. S

    Problem: Fingerkontrolle bei schnellen Läufen?

    Hallo Speedy, ist das nicht ein Prélude von Chopin? Nicht zu verwechseln mit den Etuden! Viel Erfolg beim üben! Ich denke, auch eine Verkrampfung im Denken kann einen behindern. Damit meine ich, dass man sich selbst hindert, locker zu sein, weil man so einen Leistungsgedanken hat. Ich...
  10. S

    Üben in Gedenkkapelle der Uniklinik - Umgang mit Betenden

    Hallo Chopienne, ich würde es für mich selbst nicht unbedingt wollen, dass ich Menschen in der Nähe habe, die vielleicht gerade Stille und Meditation suchen während ich eigentlich eine schwierige Stelle aus einem Liszt Stück üben will. Wäre ich an Deiner Stelle, würde ich wahrscheinlich immer...
  11. S

    Jazz..vom geschriebenem bis zum improvisiertem, welcher Weg?

    Hallo es ist schon ein paar Wochen her dass Du hier geschrieben hast. Falls Du überhaupt noch mit liest: Ich kam zum Jazz durch Unterricht an der Hochschule. Das war nur Nebenfach, aber bei einem sehr strukturierten Typ. Natürlich habe ich da nur ein bisschen Harmonielehre gelernt und...
  12. S

    Rhytmusprobleme

    Hallo MegaChip, ich empfehle dir für solche grundlegenden Rhythmusprobleme folgende Übung: Laufe gleichmässig durch den Raum/über den Platz, im Zimmer. Hauptsache du hast genug Platz. mach die Schritte so, dass du sie hören kannst. Am besten ein bisschen federnder Gang, nicht zu mititärisch...
  13. S

    Starke Rückenschmerzen nach kurzer Übe-Zeit!

    Hatte auch Rückenprobleme. Kombination aus Joggen 1 Mal die Woche und Tai Chi hat sie verschwinden lassen. Im Tai Chi arbeitet man sehr viel mit dem Oberkörper, das empfinde ich eine perfekte Ergänzung zum üben, abgesehen davon, dass es einen konzentriert. Vor dem Tai Chi Unterricht gibt es...
  14. S

    Popsongs und Songbooks im Klavierunterricht

    All of me ist völlig unnötig, viel zu lang, und harmonisch auch völlig langweilig-da nützt dieses Off-Beat Gehämmere mit der anderen Hand auch nichts mehr.
  15. S

    Popsongs und Songbooks im Klavierunterricht

    Gerne S.C.
  16. S

    Unterrichtsinhalt und Material

    Hi, ich fürchte , mit "mein Hut der hat drei Ecken" schlägst Du jeden Jugendlichen in die Flucht :-) Ich finde "Hit the Key" von Felix Janosa interessant, sehr ansprechende Titel, alle behandeln Jazz-Improvisation, sehr schöne Begleit CD, live eingespielt, mit Solo Transkriptionen. Die...
  17. S

    Fragen an die ExpertInnen hier im Forum

    Hallo LMG und Christine, Manuela und alle anderen, Natürlich kann man den Begriff "Lehrer" auch umbenennen in "Rückmeldung einer qualifizierten Person". Ich teile die Meinung von ChristineK. Der Vergleich mit dem Lernen einer Sprache finde ich übrigens sehr gut. Will ich eine Sprache...
  18. S

    Fragen an die ExpertInnen hier im Forum

    Hallo Manuela, Du hast täglich 1,5 bis 2 Stunden Zeit zu üben. Das ist doch viel Zeit, die Du da hast. Wäre es nicht sinnvoller, Dir wenigstens einmal im Monat einen richtig guten Unterricht zu leisten, um das Musizieren zu üben, statt langweilige Etüden mechanisch herunter zu klimpern und dir...
  19. S

    Rat erbeten

    Ja das finde ich auch! Ich bin so froh dass in meiner Kindheit noch keine Digitalpianos auf dem Markt waren! Und Kopfhörer sind sicher auch nicht gerade gut für das Gehör. Ich finde das ok für Erwachsene Menschen mit Beruf die nicht vor 20h üben können und die selbst entscheiden worauf sie...
  20. S

    Unkonzentriert im Unterricht/beim Vorspiel vor'm Lehrer

    Hallo, Dein Beitrag ist schon über eine Woche her. Was Du beschreibst, ist m.M. nach so etwas wie Bühnenangst bzw. ein tiefer liegendes Selbstwertproblem. Ich kenne das sehr gut aus meiner Jungendzeit-auch ich konnte die "einfachsten" Dinge nicht mehr spielen, kaum war der Klavierlehrer...
Zurück
Oben Unten