Suchergebnisse

  1. Dämpferlöffel

    "Original" Feurich - restauriert vs. "Moderner" Feurich - neu

    vielleicht hilft es, die Branche zu wechseln und statt über Flügel über Autos nachzudenken. Dacia gehört zum Renault Konzern und baut unglaublich billige Autos in Rumänien. Diese Autos verkaufen sich nur über den Preis und der Preis kann so niedrig sein, weil die Lohnkosten in Rumänien niedriger...
  2. Dämpferlöffel

    Klavierkauf - und noch mal auf Anfang ...

    Bei den Digis kenne ich mich nicht mehr aus, aber das P45 ist ein nicht sehr teures Anfängerinstrument - richtig? Um anzutesten, ob "Klavier" wirklich Dein Ding ist, ist das wahrscheinlich eine gute Wahl, weil man sich dann keinen teuren Versuchsballon ans Bein gebunden hat. Wenn Du anfängst...
  3. Dämpferlöffel

    Flügel - Tasten verschönern/restaurieren

    "Ivorite". Und (wenn ich richtig informiert bin) haben das auch die CX-Instrumente. Bei Kluge heisst das "Tharan".
  4. Dämpferlöffel

    Flügel - Tasten verschönern/restaurieren

    An Deiner Stelle würde ich etwas anders an die Frage herangehen. Die Variante "1 mal die Woche eine Stunde spielen" halte ich für ein freundliche Formulierung von "schmeiß weg". Wer soll dafür zweimal im Jahr den Klavierstimmer bezahlen und sich dafür eine Stunde die Woche vor die...
  5. Dämpferlöffel

    Mein Schimmelchen (das nächste "Bastelklavier"...)

    Dann ist ja jetzt die Hälfte des Bastelspaßes schon weg :020:
  6. Dämpferlöffel

    Mein Schimmelchen (das nächste "Bastelklavier"...)

    Laut https://www.dieter-gocht.de/?page_id=528 hieß der Kriebel Herrmann. Wie wär es mit: Für Die einen ist es ein Kringel, für die anderen die längste Praline der Welt... aeeh ein "e"
  7. Dämpferlöffel

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    :001:
  8. Dämpferlöffel

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Vielleicht kennst Du das Kapitel "Fülle des Wohllauts" aus dem Zauberberg von Thomas Mann. Der Roman ist von 1924 und spielt kurz vor dem 1. Weltkrieg. Dort ist "Grammophon" etwas Neues für die Protagonisten und zumindest 1924 konnte man den Leuten noch vermitteln, daß das Hören von...
  9. Dämpferlöffel

    Klaviere aus China

    Wäre aber in der Tat eine komische Markenstrategie. Erst versuche ich, den Goodwill einer traditionellen europäischen Marke mit chinesischen Klavieren abzuschöpfen, um dann, wenn den potentiellen Käufern immer klarer wird, daß die Instrumente aus China kommen, wieder ein Hochpreisinstrument aus...
  10. Dämpferlöffel

    Klaviere aus China

    Der Preis liegt doch grob beim Doppelten der andere Modelle und nicht Welten von einem ähnlich großen Schimmel-Classic entfernt... So günstig ist es mit 11.000 Euronen doch gar nicht....
  11. Dämpferlöffel

    Beiwohnen des Unterrichts durch Eltern?

    Als ich den Thread las, war meine Erwartung, daß "sexuelle Belästigung" ein Aspekt sein könnte. War es noch nicht. Als mittelmäßig paranoider Hochschullehrer lasse ich bei meinen Sprechstunden immer die Bürotür offen. Ist das so fernliegend oder noch nie aufgetreten, weil die Schüler zu jung...
  12. Dämpferlöffel

    Klaviere aus China

    Was hätten sie denn anders machen sollen/können? Selbst wenn sie eine Kristallkugel gehabt hätten? Die Transportkosten eines Instruments aus China müßten etwa 100€ betragen. Also grob gesagt "nichts". In welchem Teilmarktsegment soll man bei einer Personalkostenquote von 60% mit China...
  13. Dämpferlöffel

    Klaviere aus China

    Ich bemäkel es nicht. Ich kenne es auch nicht, aber ich bin gespannt. Steuersparmodell?
  14. Dämpferlöffel

    Klavier von J.O. Grimm - Herkunft u Alter?

    https://www.google.com/search?q=o.+grimm+klavier&client=firefox-b-d&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=adg39j9DCRdpeM%3A%2CXnGdcdp70MLIuM%2C_&vet=1&usg=AI4_-kSWYuygNgaH2jcjOLog-0nERnvoow&sa=X&ved=2ahUKEwi38ISb5NvpAhUE6aQKHccyBScQ9QEwB3oECAgQBQ#imgrc=adg39j9DCRdpeM: Falls das Link nicht geht: Google...
  15. Dämpferlöffel

    Ist der Preis gerechtfertigt? Broadwood 1816, baugleicher Beethovenflügel

    Völlig richtig, aber die älteren Belagerungsmaschinen (Türme, Blieden, ...) wurden vor Ort gebaut und ich weiß nicht, ob man je Kanonen über die Alpen geschleppt hat oder immer nur xxx Kilometer weit. Ich glaube, hätte Broadwood Kanonen verkauft, wären die nie über den Ärmelkanal hinausgekommen...
  16. Dämpferlöffel

    Verkaufe Digitalpiano Roland LX-10f

    Ich bin versorgt, möchte also nicht feilschen und will auch nicht trollen, aber kann es sein, daß auch der neue Preis VIEL zu hoch ist? Das Modell müßte so etwa 10 Jahre alt sein. Dann müßte der Preis etwa bei einer Kiste Rotwein liegen (die Preislage des Weins ist VB). Wenn ich da nicht ganz...
  17. Dämpferlöffel

    Ist der Preis gerechtfertigt? Broadwood 1816, baugleicher Beethovenflügel

    Ich weiß, wie alt der Thread ist :) eine Frage, die bei mir aufgepoppt ist, ist, welchen Zusammenhang es zwischen der technischen Entwicklung der Instrumente (Gußrahmen) und der Entwicklung der Infrastruktur (Eisenbahn) gegeben hat. Meine Vorstellung ist, daß vor der Eisenbahn (in D. 1833, aber...
  18. Dämpferlöffel

    Vom Chinaman!

    Reymund, wenn ich in diese Suchmaschine (ich glaube die heißt Kugel oder so) "Bergmann Klavier" eingebe, kommt als Treffer 7 die Liste, die behauptet, daß die Dinger von Young Chang in CN gebaut werden. Daß es Klaviere mit dem gleichen Namen gibt, die früher wo anders gebaut worden sind, ist...
  19. Dämpferlöffel

    Vom Chinaman!

    Keine rhetorische Frage: Wenn ich mitbekomme, daß deutsche Kleinklaviere (knapp über 100 cm) aus den 1970er Jahren für 3-4.000 Euro angeboten werden - gibt es da aus Deiner Sicht nichts aus China, das vorzuziehen wäre? Ob Du das nussbaum 102er Schimmel Baujahr 77 "guten Gewissens empfehlen"...
Zurück
Oben Unten