Suchergebnisse

  1. 1605689598747.png

    1605689598747.png

  2. Dämpferlöffel

    Um welchen Flügel handelt es sich?

    Meinst Du denn, sie würden mehr verkaufen, wenn der Prospekt eine bessere Auflösung hätte? ;) Bitte beachte, dass der Prospekt von 1998 ist und die PDF vermutlich aus dem gleichen Jahr. Man kann ihn aber tatsächlich wohl für 265.000€ kaufen. Ein Bild mit besserer Auflösung und andere Colaniesken...
  3. Dämpferlöffel

    Kaufentscheidung die 1000te ;-)

    Die billigere (aber umständlichere) Variante wäre, das Line-Out des Silentsystems zu nutzen und eine Aktivbox anzuschließen.
  4. Dämpferlöffel

    Steinway B, Seriennummer 60103 (1887)

    Und nicht zu vergessen: Was wird mit den Katzen bis dahin? Man kann doch sehen, dass die jetzt schon an Entzug leiden...
  5. Dämpferlöffel

    Till Brönners Darstellung der aktuellen Lage

    Liebe Chiarina, für mich war der zentrale Punkt in "Die Kultur- und Kreativwirtschaft wird insbesondere von Freiberuflern sowie von Klein- und Kleinstbetrieben geprägt." Ich kann die Sorgen der Menschen, die ihr Geld mit Musik verdienen, nachvollziehen, aber ich glaube die schlechte Lage...
  6. Dämpferlöffel

    Unentschlossenheit beim Flügelkauf

    Das finde ich (ganz unironisch) eine spannende These. Hier im Forum gibt es ja mehr als einen Diskussionsfaden, in dem diese Aussage kontrovers diskutiert wird. Was ich zu diesem Thema noch nicht gefunden habe, sind offen kommunizierte Margen, d.h. was Du und ich sehen, sind die Verkaufspreise...
  7. Dämpferlöffel

    Unentschlossenheit beim Flügelkauf

    Soweit ich weiß, werden die Instrumente der Yamaha B-Serie und die Flügel der gb-Serie in Indonesien gefertigt.
  8. Dämpferlöffel

    Unentschlossenheit beim Flügelkauf

    Da hast Du bestimmt Recht, aber könnte es sein, dass das Angebot an den alten, reparierten, guten Instrumenten immer noch so hoch ist, dass die Hersteller Schwierigkeiten haben, neue Instrumente auf einem eher schrumpfenden Markt zu verkaufen? Laienfrage: "lohnt" sich die Reparatur bei den...
  9. Dämpferlöffel

    Unentschlossenheit beim Flügelkauf

    Ich denke, ich verstehe recht gut, was Du meinst und glaube, wir sehen das ähnlich. Die unschöne Botschaft an die noch überlebenden Hersteller ist dann aber: Ihr (und eure Kollegen, die es schon nicht mehr gibt) habt 100 Jahre lang wirklich tolle Instrumente gebaut, die weitgehend unkaputtbar...
  10. Dämpferlöffel

    Unentschlossenheit beim Flügelkauf

    Einer der größten Feinde der deutschen Pianomanufakturen bist Du doch selbst ;) Der größte Konkurrent von (sagen wir) Grotrian Steinweig im Jahr 2020 ist doch Grotrian Steinweg aus dem Jahr 1920. den u.a. DU wieder flott machst. Es hilft den deutschen Unternehmen doch in ihrem aktuellen...
  11. Dämpferlöffel

    Flügelkauf: Neu oder alt, Bechstein, Steinway o.a.

    Das habe ich leider nicht ganz verstanden. Hast Du denn nicht an Deinem Instrument genau das durchführen lassen, von dem Du abrätst? Bzw. sagst Du denn damit nicht indirekt, dass Du davon abraten würdest, ein Instrument wie Deines zu kaufen? Nicht dass ich die Qualität Deines Instruments und der...
  12. Dämpferlöffel

    Blüthner 193cm von 1892, generalrevidiert - guter Deal?

    Sorry. Das war mir nicht mehr gegenwärtig. Ich sehe den Punkt.
  13. Dämpferlöffel

    Blüthner 193cm von 1892, generalrevidiert - guter Deal?

    "Besichtigung" wäre mir als Verkäufer auch zu wenig Commitment. Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hole ich der Königin ihr Kind. Aber dann kann ich. Ich komme mal vorbei und gucke. Vielleicht kaufe ich ihn ja. Aber bis dahin hab ich Vorkaufsrecht. ?? Für mich wäre doch gerade die...
  14. Dämpferlöffel

    Convertible oder Tablet am Klavier

    Wenn "mobil" kein "must" ist, würde ich doch genau die "Monitor+PC" Lösung bevorzugen. Eigentlich müsste doch auch ein 27-Zoll Monitor auf den Notenständer passen. Da hätte Peter vielleicht auch ohne Brille eine Chance ;) Wenn Du einen Convertible hast, würde ich mal den Videoausgang von dem...
  15. Dämpferlöffel

    Um welchen Flügel handelt es sich?

    Zeitschrift für Instrumentenbau, 1915, S. 12
  16. 1602330045347.png

    1602330045347.png

  17. Dämpferlöffel

    Um welchen Flügel handelt es sich?

    Ich hab das Instrument nicht in "Echt" gesehen. Ich VERMUTE, dass dieser Hebel der große Bruder von una corda ist. Auf das Instrument bin ich über Irving Berlin gestolpert, der ein Klavier mit Transponierfunktion hatte, weil er wohl immer nur auf den schwarzen Tasten spielen wollte. Warum er...
  18. Dämpferlöffel

    Um welchen Flügel handelt es sich?

    OK. Zwischen Dir und den Bildern steht nur noch die Google-Suche nach "Transponierflügel". Du bist (wieder) dran ;)
  19. Dämpferlöffel

    Um welchen Flügel handelt es sich?

    heeeeeiiiissssss!
  20. Dämpferlöffel

    Um welchen Flügel handelt es sich?

    Und ja: Das Instrument ist auf Gesangsbegleitung spezialisiert, aber das ist nicht der Griff des eingebauten Degens, mit dem man den Sänger erstechen kann, wenn er zu falsch singt. Und es ist auch nicht die Anlasserkurbel für einen verbrennungsmotorbetriebenen Welte-Mignon.
Zurück
Oben Unten