Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@tapirnase:
Huch, Deine Klavierlehrerin mag nicht, dass Du Vom-Blatt-Spielen übst?
Oder findet sie die Stücke für Dich im Moment noch zu schwer, um sie korrekt vom Blatt zu spielen?
Mein Klavierlehre hatte für den Fall, dass ich nicht genug geübt hatte :oops: , um die Stunde voll zu kriegen, immer Hefte mit Noten dabei, die einfacher waren als meine aktuellen Stücke. Daraus musste ich dann vom Blatt spielen, bis die Stunde um war...
Viel sinnvoller wäre es natürlich, zu...
Na, der Übergang zwischen einem Finger und dem nächsten. Wenn man zu oft badet, verbinden sie die Finger irgendwann bis ganz nach vorn, wie man leicht bei den Enten und Fröschen erkennen kann :D
Ich trage an beiden Ringfingern schmale Ringe (das erste Geschenk und den Ehering). Die spüre ich nur noch, wenn sie fehlen. Bei genauem Hingucken haben die sich auch von selbst den optimalen Platz am Finger gesucht (jeweils weit genug vom Gelenk und von den Schwimmhäuten entfernt).
Wenn ich...
Wenn innerhalb des Phrasierungsbogens (also an den einzelnen Tönen) keine anderen Artikulationszeichen (z.B. Staccato-Pünktchen) stehen, spielt man legato. Zwischen dem Ende eines Phrasierungsbogens und dem Anfang des nächsten würde ein Sänger Luft holen. Die letzte Note des ersten und die erste...
Hm, sowas ist sooo viel einfacher gezeigt als beschrieben! Hast Du Dich mal umgeschaut, ob es bei Dir in der Gegend z.B. eine VHS oder eine Musikschule gibt, bei der Du einen Schnupperkurs machen könntest? Dann bekommst Du eine Ahnung davon, wie lernen mit Lehrer im Vergleich zu lernen ohne...
@Tamerlana:
Na ich weiß nicht; für viele der Dinge, die bei mir auf Linkshänder hinweisen, gibt es ganz andere Gründe. So hab ich z.B. schon mehrfach rechts eine Sehnenscheidenentzündung gehabt und dabei gelernt, dass links-auf-rechts-klatschen weniger weh tut.
Und das...
Ich hatte mal für kurze Zeit eine Klavierlehrerin mit langen Fingernägeln. Sie hat mit flachen Fingern gespielt. Diese Handhaltung ist aber nichts für mich.
Ich selbst spiele nebenher auch etwas Gitarre und habe für mich für das von Snowdrop geschilderte Dilemma einen anderen Kompromiss...
Hallo Alfred,
da der Herausgeber einen 5-teiligen Fingersatz drangeschrieben hat, beginnt und endet die Verzierung auf jeden Fall mit dem 'c'. Der Fingersatz ist so gemeint, wie mein Vorredner beschrieben hat, allerdings mit anderen Nebentönen:
Wegen natürlichem Moll müsste es cdcbc sein...
Ich kann sowieso nicht so gut spielen, dass Zuhörer die vom Komponisten beabsichtigte Stimmung eines Stückes erkennen könnten :oops:
Aber im Ernst: um überhaupt spielen zu können, brauche ich einen klaren Kopf: nicht zu müde, nicht zu sehr mit irgendwas anderem beschäftigt. Optimal ist so...
Ich würde den Musikalienhändler meines Vertrauens fragen, wen er empfielt. Ich bin nämlich einerseits in der glücklichen Lage, in meiner Stadt drei Geschäfte zur Auswahl zu haben (und bei allen dreien schon Erfahrung mit der Qualität der Beratung zu haben :D ) und andererseits in der...
Hallo Ramona,
tschuldigung, dass ich Dich so lange auf eine Antwort hab warten lassen.
Also: soweit ich mich erinnere, hat sie nichts biographisches erzählt, sondern mir nur das jeweilige Stück vorgespielt. Ich war begeistert, dass Klaviermusik nicht so glatt und zahm sein muss, wie ich es...
Bei mir auch. Warum, weiß ich nicht. Wenn ich's anders herum probieren, fühlen sich die Finger an, als ob sie "klemmen".
Linkshänderin bin ich trotzdem nicht. Da ich als Kind Klavierunterricht hatte, ist meine Linke aber auch nicht so verkümmert wie beim Durchschnittsrechtshänder. Auch lag...
:D In meinem Tanzkurs (vor gut 20 Jahren) kam der Discofox (zum Glück) ziemlich spät dran. Bis zu dem Punkt hatten die Schrittfolgen immer was mit den Zählzeiten in der grade laufenden Musik zu tun...
Und da liegt für mich auch das Problem: die Nicht-Musiker scheren sich nicht um die...
Hallo Ramona,
ich hatte als Schülerin die ersten 4 Jahre Unterricht bei einem etwa 70-Jährigen. Inhaltlich war sein Unterricht wohl gut, aber Motivation konnte er mir nicht vermitteln.
Als er in den Ruhestand gegangen ist, und ich eine junge (ca. 35) Lehrerin bekam, änderte sich das...
Bei mir hilft am besten: gaanz langsam üben und wenn's in gaanz langsam klappt, erst mal eine Nacht drüber schlafen und morgens nochmal gaanz langsam über, ehe ich dann nachmittags anfange, das Tempo zu steigern.
Wichtig scheint mir dabei, dass man vor dem Schlafen zuletzt den richtigen...
Ruhig Dircules,
ich hör ja schon auf!
Klar war die Frage an sich berechtigt. Und ob er die Midi-Sequenzen dann zum Ausdrucken und Fingersätze reinschreiben oder zum Vor-dem-ersten-Üben-Anhören verwendet ist ganz seine Angelegenheit.
Ich hoffe mal, dass sich während der Diskussion doch...