Suchergebnisse

  1. J

    Was "Kanu" und "Klavier" gemeinsam haben:

    Gibt es im englischen nicht "Grand" und "Upright"?
  2. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Ein wenig weiter geht es noch, ich komme fast auf 90° zwischen Daumen und Zeigefinger.
  3. J

    yamaha arius ydp-161 Metronom

    Falls iPod/iPhone o.ä. vorhanden, gibt es dafür auch kostenlose Metronom-Apps. Die sind meist flexibler, als die eingebauten, z.B. kann man da auch verschiedene Sounds einstellen. Ich benutze z.B. iBeat.
  4. J

    Hilfe! Wie spiele ich diesen Stück???

    Du hast noch was vergessen: Ironie/On Frag doch deinen Klavierlehrer! Ach, du hast gar keinen? Und auch kein Akustikpiano? Tja, dann frag ich mich, was Du hier überhaupt willst... Ironie/Off Man traut sich ja teilweise gar nicht mehr, was zu fragen, weil man von bestimmten Leute ja doch...
  5. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Also, mit grösster Anstrengung komme ich auf eine None. Aber da kann ich die Tasten nur noch von vorne erreichen, nicht mehr von oben. Falls ich jemals eine Dezime schaffen sollte, geb ich einen aus!
  6. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Nur nicht übertreiben. Aber ich denke, dass mit fortschreitender Übung noch ein bisschen was an Spannweite dazukommt.
  7. J

    Hilfe! Wie spiele ich diesen Stück???

    Ächz, stimmt auch wieder. Vermutlich sind diese verschiedenen Schreibweisen ein und derselben Sache nur dazu gedacht, um Anfänger zu quälen.
  8. J

    Hilfe! Wie spiele ich diesen Stück???

    Verstehe die Pointe nicht... Achtel mit Punkt = Achtel + Sechzehntel, oder? Viertel mit Punkt = Viertel + Achtel, oder? Das Beispiel ganz oben ist eine Achtel, zusammen mit einer Viertel. Wenn es also das "Inverse des Punktes" gäbe, könnte man das hinter die Achtel schreiben. Gibt es aber m.W...
  9. J

    Hilfe! Wie spiele ich diesen Stück???

    Ich vermute mal, das wird so gemacht, weil es in der Notenschrift keine "Note wird um das doppelte ihrer selbst verlängert"-Anweisung gibt (oder gibts die doch?). Also so was wie das Inverse des Punkts neben einer Note.
  10. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Entspannt klappt es etwas besser. Aber um zur ursprünglichen Frage zurückzukommen: Es ist also durchaus "statthaft", z.B. bei einer Oktave die Tasten eher am Rand zu berühren?
  11. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Hab erst grad angefangen und bin auch schon ein wenig älter, da gehts halt nicht mehr so gut mit der Beweglichkeit. Stress mach ich mir sowieso keinen.
  12. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Hm, also, ich habs grad mal probiert eine Oktave + 1 weiteren Ton schaffe ich "ordentlich" auf keinen Fall (da drücks mir die 2 Tasten links und rechts davon auch 3-4 mm runter) , da müsste ich mir die Sehnen schon verlängern lassen. Auf eine Linie bringen geht bei mir nur mit Gewalt. Ooo, sehe...
  13. J

    Frage: Fingerposition bei Oktaven

    Hallo, ich hätte da mal eine kleine Frage bzgl. der Positonen von Daumen und kleinem Finger, wenn man Oktaven greifen muss: Ich habe rel. kurze Finger, deshalb tu ich mir bei einer Oktave schon ein wenig schwer. Ich habe da 2 Möglichkeiten (hier mal am Beispiel der linken Hand): 1. Ich bleibe...
  14. P9210120_01.JPG

    P9210120_01.JPG

  15. P9210119_01.JPG

    P9210119_01.JPG

  16. J

    Widerstände gegen Bach

    Als absoluter Anfänger, der ich bin, muss ich sagen, dass mir zumindest das eine Bach-Stück (Präludium C-Dur), das ich grade übe, sehr gut gefällt. Das kann ich sicher auch noch einige Jahre weiterspielen, ohne dass es irgendwann langweilig wird. Mir gefällt dieser gleichmässige Rhythmus mit...
  17. J

    Für Elise - Pausenzeichen oder was ist das?

    Das mit zwei Anhängseln ist eine 16tel-Pause, das mit einem eine 8tel. Sh. hier : Notenwerte und Pausen
  18. J

    bin immer noch auf totalem Anfängerniveau - wie üben? KL wechseln?

    Ich hoffe mal, ich gehöre zur ersten Kategorie. Was ich hier so alles zur KL-Problematik gelesen habe, schreckt ja eher vom Unterricht ab. Bis man den für sich passenden Lehrer gefunden hat, hat man dann ja vielleicht schon so viel Energie vertan, die man besser für ein autodidaktisches Studium...
  19. J

    KL will sich selbst verwirklichen - was tun?

    Liegt vielleicht auch daran, dass man im "normalen" Leben schon genug Ärger hat und sich das bei einem Hobby möglichst ersparen will.
  20. J

    Für's erste ein Keyboard?

    Jo, geht so :p
Zurück
Oben Unten