Bei tonalen Sprachen geht es um den TonhöhenVERLAUF (z.B. steigend, fallend, mittig bleibend...), nicht um absolute Tonhöhen. Daß es absolute Tonhöhen sind, denken die meisten Europäer, ist aber nicht so, denn sonst könnten sich Männer (tiefe Stimme) und Frauen (hohe Stimme) nicht verstehen.