Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glückwunsch zum Kauf!
Da ist Dir ja wirklich ein Schnäpchen über den Weg gelaufen!
Versuch es doch erst mal mit GrandOrgue.
https://sourceforge.net/projects/ourorgan/
Dafür gibt es sehr viele und auch gute Samplesets kostenlos und ein Demoinstrument ist auch schon dabei.
In der Regel haben...
Hier gäbe es ein sehr preiswertes Instrument, das augenscheinlich sehr gut erhalten ist:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/digitalorgel-sakralorgel-johannus-opus-18-mit-vollpedal/1570336970-74-4504
Leider vermutlich ohne MIDI, kann also nicht mit Hauptwerk und Co nachgerüstet werden...
Na Ja!
Mit dem Klang einer Pfeifenorgel hat die Cantorum Duo nicht viel zu tun. Das ist mir für das Geld viel zu steril und künstlich!
Ich schließe mich MartinH an und empfehle Hoffrichter (HWB2) in Verbindung mit GrandOrgue oder Hauptwerk.
Der Nachteil: Du brauchst zusätzlich einen relativ...
Ich sehe dass mit den zusammengehaltenen Knien nicht so verbissen. Mein Orgellehrer hat mir das am Anfang auch so erklärt - geht aber nicht immer.
Wenn man dann mal mit den Profis unterwegs ist (z.B. bei einem Orgelkonzert unmittelbar in Nähe der Bank sitzt) wird das auch nicht streng durchgehalten.
Also Waltershausen und Freiberg Petrikirche ist kein Problem. Einfach Kontakt mit Herrn Theophil Heinke bzw. Herrn Clemens Lucke aufnehmen.
Waltershausen ist ob seiner absurden Mensuren im Pedal und die sehr schwergängigen Manuale ein Herausforderung!
In Waltershausen erhob man seinerzeit eine...
Das klingt in meinen Ohren wirklich grauenhaft. Der Basti wird sich wohl im Grab umdrehen!
Nach meinem Orgellehrer sollte man Bach ohnehin nicht so schnell spielen.
Die Aussage: "Ich beschäftige mich lieber mit guter Musik" habe ich so nicht getroffen. ich zitierte Robert Schumann.
Was gut und schlecht ist liegt ohnehin im Auge und Ohr des jeweiligen Betrachters
Das war mir schon klar, dass ich hier was lostrete.
Also gut. Geschmack ist etwas individuelles. Mein Geschmack ist schräge Musik absolut nicht, wobei ich die schröcklichen Dissonanzen der Altmeister schon liebe.
Mozart gefällt MIR ausgesprochen gut
Abgesehen davon, dass ich Milupa nicht kenne, bin ich moderner Musik durchaus aufgeschlossen, sofern sie melodisch und harmonisch ist.
Wenn ich erst eine Einführung brauche um zu verstehen was der Meister sich da gedacht hat ist mir die verbleibende Lebenszeit einfach zu schade dafür.
Das...
Genau so ist es, zumindest war es so bei mir!
Ich kam sehr spät zu Bach. Bei meinem Klavierunterricht spielte er so gut wie keine Rolle. Die d-moll Toccata hat mich dann wahrscheinlich zuerst beim Film 20000 Meilen unter dem Meer erwischt. Ich habe mir die Noten besorgt und versucht auf dem...
Die Schubert Orgel in Hranice ist leider in einem bedauerlichen Zustand. Der Orgelmarathon mit Matthias Grünert führte unlängst dort vorbei.
Einige Pfeifen fehlten und ganze Register waren nicht spielbar. Jeder anderer Organist hätte wohl das Konzert nicht durchgeführt!
Ich verstehe nicht, wieso hier so eine Polemik losgetreten wird.
Ausgangspunkt war doch die Aussage, dass es mit einem ach so tollem Studium nicht getan ist, wenn es nicht vom Herzen kommt!
Dem ist doch nichts hinzuzufügen!?
Wenn ich mich so in der "modernen" Kunst so umsehe (egal ob...
Als ich Orgelunterricht genommen habe, stand da zunächst die Frage, ob ich einen D-Schein machen will und danach auch Orgelvertretungen übernehmen möchte. Das wäre kostenlos gewesen!
Da ich aber Literatur spielen wollte und keine Rampensau bin (habe vor Publikum Versagensängste) wurde mir der...
Na ja, wenigstens klingt sie nicht wie eine Pfeifenorgel sondern sehr synthetisch. Wie eine Gummipuppe halt. Wer für das eine oder andere Geld übrig hat, warum nicht. Ich gehe halt lieber in eine Kirche oder zu meiner Frau. Das funzt auch ohne App. und braucht keinen Strom.
Hallo kleiner Ludo,
1400 € für ein Pedal wäre mir auch zu happig, zumal das auch keine optimale Lösung ist. Wenn es Deine Platzverhältnisse hergeben, würde ich mich eher nach einer gebrauchten Sakralorgel umsehen. Wenn sie MIDI hat, kannst Du sie mit GrandOrgue (kostet nichts) oder Hauptwerk...
Hallo Mathias,
Wenn das Teil MIDI hat (was ich so raus gelesen habe) und funktionstüchtig ist , geht der Preis mehr als in Ordnung.
Man kann dann den Spieltisch nur mit der MIDI Funktionalität nutzen und die Klangerzeugung mittels GrandOrgue (gibt es für lau) oder Hauptwerk (kostet!) via...