Suchergebnisse

  1. S

    Quitschende Klaviertasten...

    Kann entweder an den Garnierungen der Tasten liegen, oder auch an der Mechanik. Am besten jemanden kommen lassen der sich damit auskennt.
  2. S

    Bass-Steg mit Epoxydharz "reparieren"?

    Hatten das sogar mal bei einem Bechstein, neune Basssteg bestellt, alten runter, neuer drauf und hat top gepasst. Sollte natürlich trotzdem nicht vorkommen! :-)
  3. S

    Bass-Steg mit Epoxydharz "reparieren"?

    Richtig, dann kann man gleich den Steg abfräsen und ein neues Doppel aufleimen. Gleich viel Arbeit, besseres Ergebniss. Ich selbst habe das auch noch nie mit Epoxydharz versucht, auch meine Kollegen nicht. Kann mir aber schon Vorstellen das damit die Stifte wieder halten. Ob das ganze dann...
  4. S

    HILFE ! KAWAI K2 - würd ich gern kaufen? gebraucht?

    Normalerweise bekommst Du eine Rechnung. P.S. Die 40€ sind gut Investiert!
  5. S

    Beine bei Flügel verbunden?

    Hmm, kenne das eigentlich nur als eisengestell mit Rollen dran. Da kann man den Flügel draufstellen und Prima umherfahren. Lohnt sich aber wirklich nur da wo so ein Instrument viel bewegt wird, denn schön ist das nicht gerade.
  6. S

    HILFE ! KAWAI K2 - würd ich gern kaufen? gebraucht?

    Wenn es Dir vom Klang und der Spielart gefällt, dann schlag zu. Sicherlich sind Mietinstrumente anderst behandelt worden wie ein Klavier das einmal verkauft wurde und dann im Privathaushalt rumsteht. Aber, da es ja wohl noch sehr jung ist (2007), kann man davon ausgehen das alles OK ist...
  7. S

    Erfahrungen mit Sauter Pure?

    Absolut richtig "klimperlieschen". Ich war auch schon einige male am zusammenbau eines Maly Pianos und Flügels beteiligt. Diese Instrumente laufen komplett neben der Serienproduktion, was das Gehäuse anbelangt. Dieses wird von einem Schreinermeister einzeln angepasst und montiert, wenn man...
  8. S

    Erfahrungen mit Sauter Pure?

    Das Design des Gehäuses hat so gut wie keinen Einfluss auf den Klang des Klaviers. Wenn Du also die Möglichkeit hast bei einem Händler ein paar Sauter Modelle zu Testen die dieselbe größe haben, bekommst Du schon mal einen guten Eindruck in welche richtung der Klang geht. Oft stehen bei...
  9. S

    Wer zahlt?

    @Klavierbaumeister: You made my day! :-) (bitte mehr davon)
  10. S

    Wer zahlt?

    Kann ich auch nur Bestätigen, wir verdienen am auswechseln einer einzelnen Saite eigentlich gar nichts obwohl wir, wenn möglich, noch selbst Spinnen.
  11. S

    Müssen Flügel/Klaviere der Spitzenklasse so teuer sein?

    Stimmt, war auch absolut nicht Negativ gemeint.
  12. S

    Müssen Flügel/Klaviere der Spitzenklasse so teuer sein?

    Wie bei allen "Premium" Produkten, zahlt man eben auch bei Musikinstrumenten den Namen des Herstellers mit. Also genau wie bei den Autos eben auch, oder Uhren, Schmuck, Möbel, ..........
  13. S

    Yamaha B1 macht Kratzgeräusch

    Das Yamaha System arbeitet Optisch, also keine mechanische Verbindung zwischen Taste und Silent System, darum glaube ich auch nicht das dies die Ursache für das Knarzen ist. Eine Verndiagnose ist bei Nebengeräuschen immer sehr schwer, aber da das Instrument ja wohl neu ist sollte das ja kein...
  14. S

    Klavier mit Umstellfuntion

    Ja, es ist bei fast allen Instrumenten auch nachträglich ein Einbau des Silent Systems möglich. Allerdings nicht das von Yamaha, das gibts nur Vorinstalliert. Ausserdem ist es dann auch günstiger, da beim nachträglichen Einbau einiges an Arbeit anfällt.
  15. S

    wie risikoreich ist es, sich ein altes Klavier (50Jahre+) zu kaufen?

    Das wichtigste wurde ja schon gesagt. Damit Du aber auf der sicheren Seite stehst würde ich Dir empfehlen das ein Klavierbauer sich das Instrument genau anschaut. Bei der Gelegenheit kann dann auch geschaut werden was wirklich an der Mechanik überholt werden muss. Vielleicht reicht es auch...
  16. S

    steinway USA/D

    Stimmt, schlecht sind die Steinways aus USA sicher nicht. Wobei man aber bedenken sollte, das die dort eine ganz andere "Klangvorstellung" haben als wir im Europäischen Raum. Ausserdem dürfte der Transport, Zollgebühr und Nachbearbeitung des Instruments auch einiges an Geld kosten!
  17. S

    steinway USA/D

    Es gibt Unterschiede, vorallem in den verwendeten Hölzern. Nicht umsonst werden Steinways aus Deutschland höher gehandelt als Amerikanische!
  18. S

    Verliebt ...

    @Klavierbaumeister: Stimmt, da hast natürlich Recht, an die Wiener Mechanik habe ich Gestern absolut nicht mehr gedacht! :-) War ja auch schon halb 8! Aber ich bleibe dabei, für den einen wie z.B. Mindenblues war es ja wohl die absolut richtige Entscheidung ein altes Instrument, wenn auch nur...
  19. S

    Verliebt ...

    Also Mechanik und Klaviatur werden nur in sehr sehr seltenen Fällen komplett getauscht. Was bei solch "alten" Instrumenten meist gemacht wird sind Resonanzboden Risse, neue Saiten, eventuell Stimmstock und natürlich die verschleißteile an der Mechanik wie z.B die Hammerköpfe + neue Lackierung...
  20. S

    Leichtgängige Tastatur beim Piano ein Nachteil ?

    ? Ist mir neu das die Silent Funktion die Tasten Schwergängiger macht! Wie auch?
Zurück
Oben Unten