Suchergebnisse

  1. sail67

    Niendorf ist wieder da

    Die Bilder sind teils absolut identisch, sogar die Maserung des Holzes ist identisch. Da kann ja nur per Photoshop der Schriftzug geändert worden sein. Ob nun eine Kooperation mit Steingraeber vorliegt oder nicht, es macht keinen guten Eindruck.
  2. sail67

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    Keine Ahnung wo der TE herkommt, jedoch in jeder größeren Stadt gibt es Repair-Cafés. Und ich bin ein Befürworter der Instandsetzung. Man muss nur kreativ in der Hilfesuche sein.
  3. sail67

    E-Piano Roland KR4500 spielt sehr sehr sehr leise, kaum zu höhren.

    Als gelernter Elekttrotechniker gebe ich @jensen1 recht. Das wird nix kompliziertes sein, jedoch muss man das Gerät vor sich haben. Da beide Kanäle gleichzeitig betroffen sind gehe ich von der Spannungsversorgung aus.
  4. sail67

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    Freu Dich über das Ausprobieren und den Gewinn an Hörerfahrung. Das ist so wichtig um DAS Instrument zu finden. Im Laufe der Zeit wird die eigene Klangvorstellung geprägt, und die Entscheidung die dann mal getroffen wird überdauert eine längere Zeit.
  5. sail67

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    120cm Grotian für 4.000€ und dann soll es in super Zustand sein. Das wäre ein tolles Schnäppchen. Anschauen, spielen und von einem fachkundigen Dritten anschauen lassen.
  6. sail67

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    Grundsätzlich ist Grotian-Steinweg eine sehr gute Marke. Ein Grotian für 4.000€ könnte je nach Zustand aus den 60er oder 70er Jahren sein und so 110cm und 112cm gross sein. Grotian aus 80er oder 90er Jahren gehen auch schon mal für 6.000 bis 10.000€ weg je nach Zustand und Größe.
  7. sail67

    Im Gedenken an klaviermacher

    Heute Morgen erinnerte ich mich an Michaels Besuch bei uns am 22.November. Erinnert Ihr Euch an Michaels Hausschuhe. Ich fand das so knuffig, wie er sorgsam seine Straßenschuhe auszog und die Pantoffel anzog bevor er sich ans Werk gemacht hat. Wie Barrat oben schrieb musste er auch noch mal an...
  8. sail67

    Raumklang

    Mit Diffusoren begünstigt man das Chaos der Schallwellen, mit Absorbern nehme ich gezielt Energie aus dem Schall, genau an den Stellen die ich haben will. Ich vermute mit Absorbern kann man gezielter umgehen. Ich denke die Wahrheit liegt in der Mitte. Ein ordentlich eingerichteter Raum hat per...
  9. sail67

    Raumklang

    Nachhallzeit ist die Zeit, die es benötigt bis das Ursprungssignal nicht mehr gehört werden kann. Gezählt wird ab dem Zeitpunkt ab dem die Signalquelle beendet ist. Ein Echo sind starke Reflexionen innerhalb der Nachhallzeit. Hier sollte man unterscheiden zwischen reinem Hall (ausklingen eines...
  10. sail67

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Du brauchst ja nicht direkt eine Raumaufnahme machen, es wird schon weicher, wenn Du weg von den Hämmern in Richtung Flügelmitte gehst. Das dürfte bei Chopin gut kommen, zumal Du dann ja auch weit mehr Pedaleinsatz hast als bei Bach. Viel Freude beim Spielen und aufnehmen.
  11. sail67

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    @Wiedereinsteiger123 richtig gut finde ich das. Ich gebe @dilettant recht, wenn er sagt das wäre recht trocken, aber das passt zu Bach. Und doch würde ich mir etwas mehr Raumklang, bzw. etwas mehr Weichheit in den Tönen wünschen. Dein Flügel hat eine tolle Klangfarbe. Bei Stücken der Romantik...
  12. sail67

    Raumklang

    @dilettant Ich sehe Du beschäftigst Dich mit dem Thema sehr intensiv. Zum Nachhall kleinerer Räume: aufgrund der kleineren Wandabstände gegenüber einem größeren Raum werden die Schallwellen in gleicher Zeit häufiger reflektiert als in einem größeren Raum. Daher werden sich die Schallwellen durch...
  13. sail67

    Das solltet Ihr nicht verpassen! Interessante Konzerankündigungen

    @Marlene Das alte Pfandhaus hat so manche Perle im Programm.
  14. sail67

    Locations gesucht für "Hauskonzerte" im Rheinland, Sponsored by Steinway!

    Es gibt doch einen Klaviersalon in NRW, genauer in Bonn. kolenklavier macht das dort. http://www.klaviersalon-bonnpiano.de/ ich finde es klasse wenn durch Eigeninitiative so etwas wiederbelebt wird. Pianojayjay und Steinway möchten was eigenes auf die Beine stellen und das finde ich gut. Mal...
  15. sail67

    Raumklang

    eine echte Nachhallzeit die störend wirkt fängt glaube ich bei knapp unter einer Sekunde an. Ein normales Wohnzimmer hat eine Nachhallzeit von ca. 0,4Sekunden bei 25 qm Wohnfläche. Studios haben einen Normwert von 0,3 Sekunden. Ein leerer Raum hat etwa 0,6s für hohe Frequenzen bis 1,6 Sekunden...
  16. sail67

    Raumklang

    @dilettant : wenn Dein Flügel zu hart klingt, wenn Du sehr nah an den Saiten bist, dann könnten die Hämmer schuld sein. Leg doch Dein Zoom in den Flügel und Deckel zu. Aufnehmen und hören. Klang zu hart? Dann ist es der Flügel und nicht das Zimmer. Extrem gesprochen : Dämpfe das Zimmer mal im...
  17. sail67

    Raumklang

    Übrigens beim Einsatz von Schaumstoff muss man beachten, ob er geschlossenporig ist, dann bringt er fast nichts, oder offenporig, dann dämpft er recht hohe Frequenzen. Es sollte am besten Akustikschaumstoff sein, denn der Schall soll ja in Wärme umgewandelt werden. Nicht jeder Schaumstoff kann das.
  18. sail67

    Raumklang

    Aus Deiner Beschreibung geht hervor, dass das Zimmer akustisch sehr hart ist. Dicken, hochflorigen Teppich unter den Flügel bringt einiges. Vielleicht vor die Schrankwand auch noch einen flauschigen Läufer. Dann gibt es akustische Bilder als Kunst, die aber sehr gut dämpfen. Du sprachst von...
  19. sail67

    Im Gedenken an klaviermacher

    Lieber Michael, Du hast bei mir einen tiefen Eindruck hinterlassen. Nie habe ich einen Menschen in so kurzer Zeit in mein Herz geschlossen. Du bist jedem Menschen mit offenem Herzen begegnet, und Deine Hilfsbereitschft hat vielen so viel gegeben. Ich wünsche Dir Ruhe und Du schaust sicherlich...
  20. sail67

    Locations gesucht für "Hauskonzerte" im Rheinland, Sponsored by Steinway!

    Hallo @Pianojayjay Eine tolle Location ist das Alte Pfandhaus in Köln. Kleiner Saal für 220 Personen maximal, durch die kleine U-förmige Anordnung der Sitzreihen und mittendrin ein Flügel ergibt das eine tolle Atmosphäre. Auch nur mit 100 Leuten sieht es nicht verloren und leer aus. Ich habe...
Zurück
Oben Unten