Suchergebnisse

  1. M

    Warum spürt der Spieler die Daumenstreckung nicht?

    Wie eine Hand aussieht (Museln, Knochen und Sehnen) kann man in jedem medizinischen Buch sehen. Etwa: http://www.iatrum.de/handmuskeln.html Meines Wissens verfügen der 3. und der 4. Finger über einen Muskel weniger, was man bald merkt, und worauf man Rücksicht nehmen muß. Abgesehen, daß am...
  2. M

    Linksammlung

    Hier ein link zur Geschichte von Petrucci auf "Hören" klicken bitte http://www.drs.ch/www/de/drs/sendungen/drs2aktuell/2643.bt10041551.html und die hp der deutschen Sparte von Pertrucci, mit allen Infos: http://imslp.org/wiki/Hauptseite
  3. M

    Bach BWV 875 Prelude

    Kann ruhig eine Spur langsamer gespielt werden und die schnellen Noten sollten lupenrein sauber sein, nicht lauter gespielt werden, aber das kommt noch lg michael
  4. M

    Chopin: Préludes op.28

    die Preludes Na ja so unbekannt sind sie wohl auch wieder nicht, es müßte eigentlich jeder seriöse Klavierschüler einige davon eingelernt haben, nicht nur die langsamen, aber schön sind sie alle.
  5. M

    pedal in chopins op 15 no 2

    Pedal Liebe Tina, ich habe es so gelernt, daß man das Pedal in der Regel sehr sparsam benützen sollte, und in diesem Fall würde ich es einfach einmal mehr loslassen an besagter Stelle, Viel Freude am Stück Michael
  6. M

    Transkriptionsabend: Schubert-Liszt Ständchen

    Lieber pianovirus, ich finde Dein Spiel meisterhaft, eine tolle Technik, einen tollen Anschlag, was kann man mehr wollen? Ich vermute mal, daß Dir eine internationale Pianisten Karriere beruflich im Wege steht, weil man nicht zwei Berufe haben kann, in diesem Metier. Möglich wäre sie...
  7. M

    Finger nicht dehnbar

    Finger ja nicht dehnen!!!! gedehnt muß rein gar nicht werden bei den Fingern, im Gegenteil sie brauchen ihre Ruhe um sich ans Spiel zu gewöhnen und dabei immer locker zu bleiben. ist man verspannt, macht man was falsch und sollte sofort unterbrechen. lg micha
  8. M

    Steingräber Klavier richten - Werstattdoku

    Hallo Michael, Deine Kunst ist nicht nur Goldes wert, da wir sonst nicht spielen könnten, sondern sie ist auch ein Handwerk, auf das man mit allerhöchstem Respekt schauen soll. Liebe Grüße in meine geliebtes Ländle Michael
  9. M

    Neue Aufnahmen von Clara Clementi

    tja, da wurde wohl einiges gelöscht. Hallo Clara, diesen Namen habe ich mir nicht selbst ausgewählt, der kam so und ich dachte mir, es dauert bis der Admi den zurechtbiegt in Michael, was es eigentlich sein sollte. Ferner wurde hier anscheinend gelöscht, da ich von einem langsamen Non...
  10. M

    Chopin g-moll Ballade

    Na dann bist Du ja in besten Händen, liebe Lalona:kuss:
  11. M

    Chopin g-moll Ballade

    Es kommt ganz schlicht darauf an, welches Niveau man erreichen will, und für Hausgebrauch reicht in der Tat wenn man "ab un zu" übt. Michelangeli sagte ja: "der Tag hat 24 Stunden, davon 8 zum Üben......" und ich glaube ihm dies, da ich aus seiner Schule komme. lg Michael:kuss:
  12. M

    Chopin g-moll Ballade

    Wie schön so etwas aus so berufenem Munde zu hören, und dann auch noch sehen zu können, daß sogar wer daran glaubt.:):)
  13. M

    Noten online per Pdf?

    gemeinfreie Noten zum kostenlosen download schaut mal rein, ist eine Klavierschule zur Vorbereitung mit Grundlagen hier klicken und die vielen Czerny Klavierschulen. hier klicken bitte und für Fortgeschrittene: der berühmte Gradus ad Parnassum hier klicken
  14. M

    Chopin g-moll Ballade

    na ja Na ja wenn du meinst Stilblüte Du spielst aber nicht selbst, oder? lg michael
  15. M

    Clementi-Etüden

    Gradus ad Parnassum Hallo Forenser, ich habe seinerzeit alle drei Bände der Gradus ad Parnassum eingelernt, weil es Pflicht war. Enthalten sind darin einige wirklich wertvolle und nützliche Etüden, die nicht schlecht klingen und einem in der Technik enorm weiterhelfen.;) und eben Brahms...
  16. M

    Neue Aufnahmen von Clara Clementi

    Legato Hallo Clara, ich denke, Legato kann man nur in langsamen Phrasen spielen, während schnelle Läufe immer eine Art Staccato sind, schon rein, weil man die Zeit, die man auf den Tasten ist, nicht binden kann, und es hört sich wohl auch schöner an. Mein Kompliment Clara, na ja besser geht...
  17. M

    Klavierlehrer, die auf Heumann schwören?

    Heumann kenne ich nicht. Ist das eine Art Bayer Schule?
  18. M

    Chopin g-moll Ballade

    Nicht nur, da sich Technik erlernen läßt, sofern man sich genug Zeit dafür nimmt, und üben müssen alle Pianisten, die großen am meisten. Michael
  19. M

    Linksammlung

    die "Petrucci" Notendatenbank ist die weltweit größte, allerdings bei uns in Europa nur für privaten Gebrauch erlaubt, sofern noch Autorenrechte bestehen. http://imslp.org/wiki/Hauptseite lg Michael
  20. M

    Suche Werk von Bach!

    hallo Pianisten, ich würde folgende Reihenfolge aufstellen 1. Maria Magdalena Bach Büchlein 2. 2 stimmige Inventionen 3. englische Suiten 4. 3 stimmige Inventionen 5. französische Suiten 6. WTK aber nicht zu viel daraus, aber dies dann gut lernen. lg Micha
Zurück
Oben Unten