Suchergebnisse

  1. E

    Wert Hoffmann&Kühne (108 Jahre alt)

    Ich weiss nichts über die Marke, aber der Zustand scheint ja noch vergleichsweise gut oder zumindest nicht katastrophal zu sein. Möglicherweise könnte ein Klavierbauer mit einem halben Tag Arbeit daraus wieder ein einigermassen brauchbares Instrument machen. Wenn es keine größeren Schäden...
  2. E

    Altes Thürmer Klavier wieder auf Vordermann bringen

    Soooo doll dass ich deswegen nach Bochum fahren würde interessiert es mich auch wieder nicht. Aber vielleicht weiss ja auch so jemand was zu Thürmer zu sagen. Von der Webseite her habe ich den Eindruck, dass die allenfalls eine Handvoll Klaviere im Jahr bauen, aber vielleicht täusche ich mich.
  3. E

    Preis Steinway B-211 (2002)

    Scharfes Auge :super:
  4. E

    Preis Steinway B-211 (2002)

    Ich denke die Tabelle bezieht sich auf den Ankauf unrestaurierter Instrumente.
  5. E

    Preis Steinway B-211 (2002)

    Es steht ja kein Baujahr dabei, aber die Seriennummer scheint laut Foto mit "52" anzufangen, was laut Seriennummer-Liste bedeutet, dass der Flügel entweder um 1886 oder um 1992 (je nach Anzahl der Ziffern) gebaut wurde. Ich bin kein Steinway-Experte, aber von den ganzen Beschriftungen auf dem...
  6. E

    Preis Steinway B-211 (2002)

    Bei einem guten Händler würde man dafür sicher 65K bezahlen (neuwertig aufbereitet). Von privat würde ich so um die 50K alls realistischen Preis schätzen, je nach Zustand auch mehr oder weniger.
  7. E

    Altes Thürmer Klavier wieder auf Vordermann bringen

    Mal so nebenbei gefragt: Was macht eigentlich die Firma Thürmer heute? Ich wusste bis vor kurzem gar nicht dass diese Firma noch aktiv Instrumente baut. Wie sind die modernen Instrumente von der Qualität? Ich bin schon in einigen Klavierläden gewesen, aber ich glaube ich habe noch nie ein neues...
  8. E

    Wozu dient die Hammernusskordel?

    Danke für die Antworten.
  9. E

    Wozu dient die Hammernusskordel?

    Bei alten Klavieren reißt die ja ab und zu mal. Inwiefern verschlechtert sich dadurch die Spielweise?
  10. E

    Yamaha U1 vs Kawai K500

    Nicht gemäß dieser Quelle. Was ist deine Quelle?
  11. E

    Yamaha U1 vs Kawai K500

    Das K500 wird in Japan hergestellt. Beim U1 bin ich nicht sicher, aber man kann es an der Seriennummer erkennen. Ich stand vor etwa einem Jahr vor der gleichen Frage; bei mir war auch die Endauswahl zwischen einem Yamaha U1 oder U3 und einem Kawai K500. Bei mir ist es das Kawai geworden. Mir...
  12. E

    Kaufberatung: kompaktes akkustisches Klavier mit Silent System - Friedrich Grotrian?

    Am günstigsten bekommt man vermutlich Eichenfurnier in "Chippendale" Ausführung :-D
  13. E

    erledigt

    Interessanter Vergleich. Auf einem Feurich 220 habe ich noch nie gespielt, aber den Grotrian 189 habe ich etwa 15 Jahre lang gehabt. Ich kann soweit deine Beurteilung bejahen. Im Vergleich zu dem CF6 den ich mittlerweile habe ist der Grotrian nicht so präzise; es ist beispielsweise schwieriger...
  14. E

    Klavier geerbt

    Ein Hersteller aus Koblenz der Ende der 30er Jahre die Fabrikation eingestellt hat.
  15. E

    Welches Stück hat Euer Instrument "eingebaut"

    Bei mir ist es Opus Clavicembalisticum, wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass ich manchmal daraus auch nur die Passacaglia mit 81 Variationen spiele.
  16. E

    Schalldurchlässiges Notenpult?

    Dies ist ein Bild aus dem Film "Pianomania". Der Pianist (Aimard) verwendet hier ein Notenpult welches anscheinend auf den Steinway Flügel draufgelegt wird. Weiß jemand was das für ein Produkt ist? Ist das von Steinway? Einem Fremdanbieter?
  17. E

    Kaufberatung: kompaktes akkustisches Klavier mit Silent System - Friedrich Grotrian?

    Ein Schnäppchen ist es nicht aber ich denke der Preis ist in Ordnung wenn das Klavier in einem tadellosen renovierten Zustand ist.
  18. E

    Von welcher Marke ist dieses Klavier?

    ...um das Teil möglichst schnell fachgerecht zu entsorgen ;)
  19. E

    Von welcher Marke ist dieses Klavier?

    Liebhaber legen für ein gut erhaltenes Exemplare schonmal 5000 Euro auf den Tisch...
  20. E

    Euer Lieblingspianist

    Richard Clayderman und Liberace.
Zurück
Oben Unten