Suchergebnisse

  1. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Gerne! Habe ich nicht, geht auch ein gutes? Da musst Du schon genauer sein: bei eingeschalteter Fußbodenheizung oder bei eingeschaltetem Konvektor?:-D Was für einen? Einen, den ich gerade erst nach 2h Joggen ausgezogen habe oder einen der schon vorher auf der Heizung stand? :lol: Kapiere...
  2. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Und von wo denkst Du strömt die über der Heizung aufgestiegene Luft nach? Stell Dir einen Raum vor, der an der einen Seite einen Heizkörper hat. Glaubst Du wirklich daran, dass es auf der gegenüberleigenden Raumseite 5m vom Heizkörper entfernt nur durch die Strahlungswärme des Heizkörpers warm...
  3. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    "Trockenmodus" => "Trocknen Modus" => "Entfeuchten" Jetzt klar?
  4. K

    S.O.S. Klavier vs kleiner Flügel ??? Und das Problem mit der Fußbodenheizung

    Der DC heizt immer, egal ob er trocknet oder befeuchtet.
  5. K

    Klavier totgestimmt ?

    Du bekommst auch beim Klavier exakt das Modell, das Du gespielt hast, nur klingt es bei Dir zuhause ganz anders. Das hat aber nicht mit der Verstimmung als mit der Raumakustik zu tun. Du weißt, wie das Klavier im Laden geklungen hat und kannst nun versuchen, Deinen Raum akustisch anders zu...
  6. K

    Klavier totgestimmt ?

    Diese Thesen würde ich irgendwo zwischen "interessant" und "gewagt" einordnen.
  7. K

    Klavier totgestimmt ?

    Stimmt man den Chor nicht immer nach Gehör, selbst wenn man mit einer elektronischen Stimmhilfe arbeitet?
  8. K

    Klavier totgestimmt ?

    Was meinst Du mit "Chöre auslöschen"? Die Saiten synchronisieren? Und wann ist dann ein einchöriger Ton gut gestimmt bzw. wie fügst Du diese Basstöne dann in Deine Stimmung mit sich öffnenden Tönen ein? :konfus:
  9. K

    Schnäppchen !?!?

    Abgesehen davon, dass es sich hier nicht um eine Rahmen-Füllung-Konstruktion handelt, sehen die Instrumente von Steinway & Co der 50er genauso aus.
  10. K

    Blüthner Flügel zu vermieten oder zu verkaufen

    Die Aufnahme von Blüthner in die Piano-Union war 1984, Auswirkungen auf die Stückzahlen von Blüthner hatte das nicht. Ab wann sind die Instrumente dann d.E. nicht mehr zu empfehlen?
  11. K

    Blüthner Flügel zu vermieten oder zu verkaufen

    Im Gegenteil! Ich kenne DIESEN Flügel nicht, aber viele andere dieser Zeit. Mir geht es eher darum, dass die anderen, von mir zitierten Einschätzungen zu DDR-Blüthner revidiert werden. Auch mussten einige Aussagen einfach korrigiert werden (Stückzahlen Piano-Union, etc.)
  12. K

    Blüthner Flügel zu vermieten oder zu verkaufen

    Die Piano-Union war kein Hersteller sondern ein Verbund von Herstellern und Zulieferbetrieben. Aber selbst die Jahresproduktion der kompletten Union (geschätzt 20-30.000 Instrumente) war von sechstelligen Stückzahlen weit entfernt.
  13. K

    Blüthner Flügel zu vermieten oder zu verkaufen

    Niemand baute in der DDR Klaviere oder Flügel in sechsstelliger Stückzahl im Jahr! Bei Blüthner waren es in den 70/80er Jahren zwischen 3-500 Stück und damit weniger als heute oder in den 20er Jahren.
  14. K

    Blüthner Flügel zu vermieten oder zu verkaufen

    Aber da sprichst Du vom Klang und nicht von der Mechanik. In anderen Beiträgen äußerst Du Dich auch nicht positiver: Oder bei einem 64er Petrof:
  15. K

    Blüthner Flügel zu vermieten oder zu verkaufen

    Die etwas überhebliche Antwort auf die berechtigte Frage von h.h lässt die Verkäuferin nicht unbedingt sympathischer erscheinen. Vermutlich hat er eine Flemming-Mechanik. Und was sagt derjenige, der die Antwort geliked hat zu den Blüthnern mit Flemming-Mechanik: Rrrrrrrichtig: :lol: Ich...
  16. K

    Klavierkauf - 4900 € für einen Wilh. Steinberg P-118?

    Du hast also das P-118 angeschaut und gespielt und es hat auf Anhieb gefallen. Bei der Internet-Recherche hast Du dann gestgestellt, dass Dir das AC18 eher zugesagt.:konfus: Unabhängig, dass natürlich dieses Chaos nicht ok ist zeigt das aber doch, dass die Kunden von den China-Klaviere erst mal...
  17. K

    Resonanzboden bleichen

    Das halte ich persönlich für sehr problematisch. Wenn bleichen, dann nach dem Spanen. Meine Meinung.
  18. K

    DC in Betrieb nehmen?

    nachdem eine Angabe einer "Stimmung von 97%" aber so vage ist, wird es da keine Probleme geben. Der Richter hat nach 6 Gläschen Rotwein eine Stimmung von 79%, während Du nach 5 Bacardi schon auf dem Stimmungshöhepunkt angekommen bist und die Stimmung des Richters als maximal 25% bezeichnen...
  19. K

    DC in Betrieb nehmen?

    Was ist an diesem Schaubild konkret? Es wäre aussagekräftig, wenn die rote Kurve die Luftfeuchtigkeit im Raum darstellen würde. Dann könnte man daraus ablesen, dass der DC bei einer Raumluftfeuchte von 12% auf 38% und bei einer Raumluftfeuchte von 97% auf 52% reguliert. Der rote Graph stellt...
  20. K

    DC in Betrieb nehmen?

    Frag mal nach dem Preis.;-)
Zurück
Oben Unten