Suchergebnisse

  1. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Achso ich muss noch was einbringen und zwar dass beide Instrumente vor 20 Jahren restauriert wurden, d.h, dass wahrscheinlich nicht viel an den Instrumenten bei der jetzigen Restaurierung gemacht werden muss, denke ich :) Wie lange hält normalerweise eine Restaurierung ?
  2. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    @Jonathan: Es sind sehr exklusive Flügel, die hier in Deutschland in ihrer eigenen Werkstatt gebaut werden. Die Flügel fangen meistens erst bei 80.000 € an. Die Restauration kann ich mir sogar, wenn ich will, mal angucken (natürlich nicht komplett). Also die Restrauration wird komplett hier in...
  3. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Achso fast hätte ich noch was vergessen: Kann mir jemand sagen, welche Vor- und Nachteile es bei der Blüthner Patentmechanik gegenüber der Renner Mechanik gibt ?
  4. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    @Klavierbaumeister: weil er einem die Wahl lassen will, ob jemand das Instrument in diesem Zustand mitnimmt (ist bespielbar und hört sich angeblich sehr gut an) oder nach Wunsch des Kunden zu restaurieren. Manche möchten nur das Innenleben neu haben und ander wollen aber noch die Optik...
  5. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    So nochmal zur Ergänzung: Morgen habe ich einen Termin und werde mir, wie oben schon geschrieben, einen Blüthner und einen Grotrian aus den 20er anschauen. Sie sollen schon in dem jetzigen Zustand einen runden warmen Klang haben und super klingen. Sie haben beide schwarzen Schellack, der aber...
  6. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Ein kleiner Zwischenbericht: Ich glaube ich habe meinen Flügel gefunden. Ich war heute in Bremen und habe Kawai (150 und 170 ?; neu) angespielt, der kleine war für seine Verhältnisse schon ordentlich, besser als der kleine Yamaha. Schiedmayer&Sons war auch nicht schlecht, aber nicht das...
  7. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Morgen werde ich in Bremen mal ein ein Schiedmayer&Söhne und ein Ibach anschauen. Mal schauen wie diese klingen. Gebrauchte Instrumente - Flügelangebote
  8. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    @joeach: Danke für die Links, aber fast alle Angebote sind mir viel zu weit weg. Der eine Link von pianova, der Förster ist leider schon reserviert. Ich hab ihn schon angesprochen, werde aber da weiterhin die Augen offen halten. Der kostet übrigens nicht mehr 12500, sondern nur 9600 €...
  9. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    soweit ich weiß, sind die Förster sehr rar auf dem Gebrauchtmarkt.
  10. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Also es waren alles neue Flügel, nur der Feurich und ein S&O waren Gebrauchte. Angespielt habe ich: Feurich 173 (aus den 80er) Yamaha C3 (neu) Steinway&Sons A-188 (1890) Schimmel K189 (neu) Förster 190 und 210 (neu) S&S B (neu) So das wars. PS: Förster hat mein Herz ganz schön pumpen lassen.
  11. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    So nachdem ihr auf mich eingehauen habt:D, bin ich heute bei unserem Klavierhaus gewesen und habe einiges angespielt und glaube, dass ich langsam aber sicher meinen Klang gefunden habe. Folgende habe ich angespielt: -S&S, fand ich irgendwie fürchterlich, zu laut und zu klar/brilliant -Yamaha...
  12. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Ja ich gebe mich geschlagen :shock: Ihr habt Recht, ich werde einfach mal versuchen so viele wie möglich anzuspielen. Danke für nochmal für eure Tips.
  13. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Ja es geht mir nicht um den Klang direkt, sondern welche Marken sich halt ähneln !!! Mit einer Klangbeschreibung kann ich sowieso nicht viel anfangen, da ich mir unter den (Fach-)begriffen nicht viel vorstellen kann.
  14. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Also dann fang ich mal an, was ich möchte. Ich habe in etwa ein Budget bis 12.000 €. Es soll schon ein älterer Flügel sein und zwar am besten aus deutscher Produktion. Historische Flügel finde ich persönlich sehr hübsch, aber es muss nicht unbedingt sein. Da ich erst seit knapp einem halben...
  15. siggi87

    Blüthner im Vergleich ?

    Guten Abend alle zusammen, ich möchte gerne nochmal den Thread etwas aufleben lassen. Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen die Instrumente anzuspielen, die ich wollte: Blüthner, Bechstein, Steingraeber, Ibach, Grotrian. Leider finde ich nicht die Zeit, ja ich weiß, beim Flügelkauf...
  16. siggi87

    ...und wieder die Raumgröße !!!

    Ja Karsten, darüber habe ich auch schon nachgedacht, ob die Akkustik durch die Rundung schlechter wird. Ich hoffe auch, dass sich hier vielleicht ein Raumakkustiker meldet oder der sich damit auskennt. Die Fenster sind eher klein, deshalb sind da drei Fenster. Wenn ich es richtig gesehen...
  17. siggi87

    ...und wieder die Raumgröße !!!

    Wäre denn ein 220er nicht zu groß für den Raum, ich meine auch vom Klangvolumen her ? Was ist denn das Minimum: 172er ? oder doch lieber was größeres :razz:?
  18. siggi87

    ...und wieder die Raumgröße !!!

    So dann fang ich mal an:D @Olli: Wir wollen ungern den Raum wechseln, da wir das Problem haben, dass der Wohnzimmerschrank, der Hängeschränke hat, schlecht in das runde Wohnzimmer passt, bedingt durch die Rundungen. Ich gebe zu, dass der Wohnzimmerschrank schlecht oder gar nicht zu sehen ist...
  19. siggi87

    ...und wieder die Raumgröße !!!

    Hallo ihr Lieben, da ich endlich umziehe und damit Platz für einen Flügel haben werde :p, benötige ich eure Hilfe. Ich weiß, dass es schon oft diskutiert wurde, aber mein Wohnzimmer ist ein bisschen komisch geschnitten. Was denkt ihr, welche Flügelgröße optimal wäre (von ... bis ...)...
  20. Wohnzimmer.jpg

    Wohnzimmer.jpg

Zurück
Oben Unten