Suchergebnisse

  1. bluesman

    Klavier oder Flügel

    Nicht nur die Lautstärke ist das Kennzeichen für störenden Lärm. Wenn mein Sohn in mehrfacher Wiederholung ein Stück übt und immer an der gleichen Stelle stolpert, kann ich es bei aller Liebe zum Kind, Instrument und zur Musik irgendwann auch nicht mehr hören. (gleiches gilt selbstverständlich...
  2. bluesman

    Klavier oder Flügel

    Nach meiner (leidlichen) Erfahrung ist es beim Klavier mit Stummschaltung viel lauter als beim Digi. Schon allein deshalb, weil der Resonanzboden die Geräusche noch verstärkt. Ich hätte im Nachhinein auf die Stummschaltung verzichten können. Es ist zwar praktisch, wenn man mal eben schnell...
  3. bluesman

    Flügelkauf: Möglichst viele Instrumente anspielen!

    Ich kann @OE1FEUs Befremden schon nachvollziehen: Ich durfte trotz sehr beschränkter Klavierspielkünste auch ohne konkrete Kaufabsicht schon viele der großen und teuren Marken und deren jeweilige Topinstrumente anspielen und mir wäre nie in den Sinn gekommen, dafür etwas zu bezahlen. Im Stilwerk...
  4. bluesman

    Yamaha U1 Silent / Unregelmäßigkeiten

    Ich kann zwar nicht direkt für das Yamaha-System sprechen, aber üblicherweise können Silent-Systeme kalibriert werden. Das scheint bei deinem Klavier nicht ausreichend gut gemacht worden zu sein. Melde dich am besten bei deinem Händler, der sollte das leicht nachbessern können, oder dir die...
  5. bluesman

    Kaufberatung: Umstieg von Digitalpiano auf Klavier in Mehrfamilienhaus

    Die Basotect Platten messen 50x100cm. Die, die ich noch übrig hätte, ist plan und weiß. Zu Noppenprofilen habe ich leider keine Meinung, da ich sie nicht getestet habe. Ich würde aber wie gesagt bei deinem Problem eher 1-2cm Stärke ausprobieren. Viele Grüße Bluesman
  6. bluesman

    [Kawai CN-39] Suboptimal zum Trillern?

    Ich kann dir bezüglich der Tastatur nicht direkt weiterhelfen, aber für den ungefähren Preis des CN-39 bekommt man auch das CA-48. Das würde ich unbedingt noch ausprobieren. Viele Grüße, Bluesman
  7. bluesman

    Kaufberatung: Umstieg von Digitalpiano auf Klavier in Mehrfamilienhaus

    Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Klavier! Bezüglich der schrillen hohen Töne ist tatsächlich Basotect eine gute Wahl. Es gibt den Schaumstoff in verschiedenen Stärken. Ich würde dir empfehlen, kein zu dicke Platte zu nehmen, da es dann schon recht dumpf werden kann und der Schaum den...
  8. bluesman

    Neukauf Piano: bitte um Rat

    Für Kinder ist jetzt Schlafenszeit ;-) Glückwunsch zum neuen Instrument und viel Spaß damit. Viele Grüße Bluesman
  9. bluesman

    Verkaufe FAZIOLI-Flügel, T 183, Bj. 1990, silbergrau, Preis 20000.-€

    Das weiß ich nicht. Bezogen auf den Preis würde ich sagen: ja. Vielleicht kann sich dazu noch einer der erfahrenen Experten äußern.
  10. bluesman

    Verkaufe FAZIOLI-Flügel, T 183, Bj. 1990, silbergrau, Preis 20000.-€

    Edit: Der folgende Kommentar bezieht sich auf einen Betrag des Users „Curby“, der offensichtlich zwischenzeitlichen gelöscht wurde und sich auf Preissteigerungen von Flügelherstellern (im konkreten Beispiel die Marke „Schimmel“) bezog: Das hat mit meinem Argument aber nichts zu tun, weil ich...
  11. bluesman

    Verkaufe FAZIOLI-Flügel, T 183, Bj. 1990, silbergrau, Preis 20000.-€

    Wenn man ohne Inflation bzw. Kaufkraftvergleich rechnet, mag das so aussehen... Was die Kaufkraft angeht, entsprechen unter Berücksichtigung der Realinflation in Deutschland 60.000DM aus 1990 knapp 51.000€ in 2020. (Quelle: http://www.lawyerdb.de/Inflationsrechner.aspx) Ob das damit ein gutes...
  12. bluesman

    Klavier spielen auf REISEN

    Ich habe mehrere Wege, die ich je nach Situation ausprobiere. Wobei es mir in erster Linie auf (Dienst-)reisen ums Spielen zum Spaß geht. Üben findet bei mir i.d.R. zu Hause statt, wenn keiner da ist, oder ich Kopfhörer tragen kann. 1. Klaviergeschäfte aufsuchen und sich dort mal durch die...
  13. bluesman

    Autopolitur für den Flügel?

    Warum sollte in einer Autopolitur Silikon sein? Ich würde mir da beim Notenpult nicht zu viele Gedanken machen. Schlechter wird es eher nicht werden. Wenn man es ganz toll haben will, kann man theoretisch auch vorher fein schleifen (in mehreren Stufen von 320er bis 2000er Körnung Nassschliff)...
  14. bluesman

    Neukauf Piano: bitte um Rat

    Stimmt, ich hatte mich da falsch erinnert. Man sollte für ein akustisches Klavier ca. 150cm Breite planen, dann hat man einiges an Auswahl. Ein Yamaha B3 hat beispielsweise 152 x 121 x 61 cm. Das gibt es auch mit sehr gutem Silentsystem, ABER: so leise wie ein Digi ist es im Silentmodus nicht...
  15. bluesman

    Neukauf Piano: bitte um Rat

    Ein akustisches Klavier wäre nur ca. 30cm breiter. Wäre das keine Option? (Eventuell auch mal abkleben ;-) ) Grüße Bluesman
  16. bluesman

    Neukauf Piano: bitte um Rat

    Wenn dir das Kawai CA48 gefallen hat, ist das doch schon ein guter Ausgangspunkt für die Suche. Viel Spaß und viel Erfolg!
  17. bluesman

    Neueinsteiger sucht (gebrauchtes) Klavier bei Händler in Potsdam/Berlin zum Mietkauf bis 5-6000€

    Zum Kaufen fände ich es in Anbetracht der geringen Höhe relativ teuer. Zum mieten (für welchen Mietpreis) mit anschließender Rückgabe könnte es in Ordnung sein. Optik ist ja immer Geschmacksache. Mir gefällt es eigentlich ganz gut. Aber hochglanzschwarz mit Konsolen ist einfach viel gefragter...
  18. bluesman

    Neueinsteiger sucht (gebrauchtes) Klavier bei Händler in Potsdam/Berlin zum Mietkauf bis 5-6000€

    Nach meiner Erfahrung machen ein paar Zentimeter bei den Pedalen nicht viel aus. Mein Klavier steht inzwischen auch etwas höher, als beim Kauf, da ich es bezüglich Körperschall entkoppeln musste und man gewöhnt sich an die leicht erhöhten Pedale.
  19. bluesman

    Neuer Flügel als Ersatz/Austausch

    Das ging schnell... Herzlichen Glückwunsch! :super:
  20. bluesman

    Neueinsteiger sucht (gebrauchtes) Klavier bei Händler in Potsdam/Berlin zum Mietkauf bis 5-6000€

    Mich wundert, dass noch niemand vorgeschlagen hat, ein Klavier mit zu niedrigem Spieltisch einfach durch z.B. Rollen höher zu legen. Ein paar Zentimeter sollten sich so eigentlich herausholen lassen.
Zurück
Oben Unten