Suchergebnisse

  1. moserin

    G-C-A-F, Hobby-Komponisten aufgepasst

    @ Pianissimo: Beim "Roxio Easy CD Creator 5" ist ein Programm namens "Sound Editor" bei. Damit lassen sich gut Aufnahmen machen. Allerdings in wave-Format, kann man aber anschließend mit "Sound Stream" (selbes Programm-Pack) in MP3 umwandeln.
  2. moserin

    wieviele Stücke seid ihr gleichzeitig am üben?

    übe meist 1-2 stücke. notgedrungen auch mal 3. ansonsten spiel ich die "älteren" immer noch mal durch, um sie nciht zu vergessen.
  3. moserin

    Kräftigung der Finger

    gelassen spielen... ganz meine meinung. ansonsten: so tun, als ob man singt. also einatmen vorm spielen und evtl leise mitsingen (wenn man die melodie schon kennt), dann wird man automatisch gelassener.
  4. moserin

    Hanon

    wie gesagt, wenn man seine schwächen kennt und weiß, was man trainieren muss, reicht ein blick auf die noten und man sieht, welche finger das speziel fordert.
  5. moserin

    Ave Maria von Schubert

    Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum, benedicta tu in mulieribus, et benedictus fructus ventris tui Iesus. Sancta Maria mater Dei, ora pro nobis pecatoribus, nunc, et in hora mortis nostrae. Amen. http://de.wikipedia.org/wiki/Ave_Maria#Ave_Maria_in_anderen_Sprachen
  6. moserin

    Wann und wie soll ich mein Jungs ans Klavier heranführen?

    Ich selbst habe als kleines kind angefangen, klavier zu spielen. meine mutter musste mich auch immer dazu drängeln, zu üben. hat mir teilweise auch dabei geholfen, weil sie ja auch klavier spielen kann (und es auch unterrichtet... aber niemals die kinder zu den eltern in den unterricht schicken...
  7. moserin

    Struktur der täglichen Übungszeit

    ich finde auch, dass die stücke mehr zeit als die technik einnehmen sollten. ich zum beispiel, spiele gar nciht nach zeit. ich spiele meine technik einmal oder mehrere male durch. (außerdem: finger von außen nach innen einzeln dehnen --> fingerkuppe auf die taste und den rest nach unten...
  8. moserin

    Hanon

    Ich finde Hanon als "Warm-Up" durchaus geeignet. Ich spiele immer ein paar Wochen Tonleitern in diversen Tonarten (hab da so n 'Tonleitermuster' - is nich so langweilig, wie normale Tonleiter) und dann auch ab und zu mal wieder ein paar Wochen Hanon. Zum Beispiel, wenn ich weiß, dass meine...
  9. moserin

    Üben auf Reisen / im Urlaub

    Ich übe im Urlaub meistens einfach nicht. Wenn in Hotels mal n Klavier steht, spiel ich gern mal n paar Stücke, unterhalte damit aber nciht die Gäste xD Ansonsten war ich auch schon mal in ner Ferienwohnung, in der (ohne, dass wir den Wunsch geäußert hatten) ein Keyboard unterm Bett lag. Zwar...
  10. moserin

    Klavier und Mietwohnung

    Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, hoffe es wurde noch nicht erwähnt. Ich kann dir empfehlen: Yamaha Grand Touch Silent Piano (gibts auch als Flügel) spielt sich, wie ein richtiges Klavier und ist ziemlich klangecht. die flügel sind nur 80cm tief und kosten neu: etwa 6500€ bei den...
  11. moserin

    Für Elise

    Du solltest dich nicht unter Druck setzen und denken: Was wird wohl der Lehrer sagen? Der Lehrer ist Lehrer, um dir was beizubringen. Es sollte dir auf keinen Fall peinlich sein deinem Lehrer etwas "Einfaches" vorzuspielen und Angst zu haben, dich zu verspielen oder dich zu blamieren. Ich...
  12. moserin

    Für Elise

    Ich bin auch der Meinung, dass du noch nicht reif für das Stück bist. Ich habe es in meinem 2. Unterrichtsjahr gespielt, eigentlich ist es für das 3. angesetzt. Vielleicht lässt du es erst mal setzen und wartest. Spielst zwischendurch was anderes und machst dich dann erneut ans Üben!
Zurück
Oben Unten