Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier gab es erfreuliche Nachrichten: Wenn 2G erfüllt ist, kann auf Abstände während der Chorproben verzichtet werden. Die Abstände selbst haben mich jetzt nicht wirklich gestört, aber die Aussicht, die Proben in Herbst und Winter nicht in der ungeheizten Kirche verbringen zu müssen, weil es...
Guck mal in die russische Klavierschule. Den zweiten Band und auch den Spielband habe ich mir hauptsächlich deswegen zugelegt, weil da jede Menge hier unbekannte russische Komponisten vertreten sind, die ich gerne mal kennenlernen wollte.
Kennst du diese Seite? Der Autor hat nicht nur Klavier- sondern auch Violinmusik zusammengetragen und nach Schwierigkeitsgraden (1-10) geordnet.
Evtl. könntest du die Violinsonaten von Händel anschauen, falls dir Generalbasspriel nicht zu öde ist.
Das Bundesland war mir nicht bekannt. Wenn man für NRW dem Link in der Spalte "interne Suche" folgt, kommt man auf diese Seite https://www.musiklehrer.biz/. Dann eine Suche mit Stichwort Klavier bringt etliche Treffer. Ob in Moniques Region etwas dabei ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Ich schätze er ist Festangesteller in einem Berufsorchester in öffentlicher Trägerschaft mit Tarifvertrag des DOV. Für freiberuflich tätige sieht die Welt anders aus: Freiberuflich Tätige in der Spart Musik
Zwischen unterrichtsfrei in den Ferien und gar keinem Unterricht gibt es sicher noch einen Mittelweg. Die allermeisten Klavierlehrer haben hauptsächlich Schüler im Schulalter und da ist halt sinnvoll, die unterrichtsfreie Zeit in die Ferien zu legen. Wer selbst konzertiert braucht außerdem Zeit...
@Hekse
Die Frage ist eher, können die Dozenten sich so schnell auf die Teilnehmer einstellen. Ja, das können sie. Im Bereich Klavier gibt es einige langjährige Lehrer die etliche Kurse übers Jahr verteilt unterrichten und die würden so einen Job nicht machen, wenn sie diese Form des...
Für Kinder ist das auch - schon allein preislich - nix. Die richten sich eher an gediegenes, zahlungskräftiges Publikum. Wenn deine Kinder Lust haben, könntest du sie auf Chor- oder Orchesterwochen schicken. Jeunesse Musicales, AMJ oder IAM sind da gängige Veranstalter.
Veranstalter gibt es natürlich. Darf ich hier was verlinken oder fällt das unter unterlaubte Werbung? Meine ersten Klavierstunden waren anlässlich eines Wochenendkurses (DO bis SO) von musica-viva.de.
Meine Gesangslehrerin macht sowas immer mal wieder, dann allerdings nur für Stamm- oder...
Hier ist gerade etwas Klavierpause, der Kopf ist noch zu voll mit anderen Eindrücken. Meine beste aller Gesangslehrerinnen hat ziemlich kurzfristig einen mehrtägigen Workshop veranstaltet mit der LKL als Korrepetitiorin. Am Austragungsort befindet sich ein alter Bösendorfer-Flügel den die LKL...
Das klingt sehr nach Oberstufe und in diesen Klassenstufen gibt es m. W. nur noch die Wahl zwischen Musik _oder_ Kunst. Wer das nicht kann / mag, hat also längst Kunst gewählt.
Das liegt am Profil der Schule und ist mittlerweile absolut nicht mehr üblich, auch am Gym. Die Gründe sind vielfältig...
Am Klavier liebe ich ja Beethoven, aber an der Lisbeth (äh, Elise) reizt mich Nullkommagarnichts. Ich finde sie zu abgedroschen und es gibt genug Stücke, die musikalisch mindestens genauso interessant sind.
Czerny habe ich bislang nur sehr selektiv gemacht. Mal was aus den hundert Erholungen (oder so ähnlich). Lt. der LKL geht es auch erstmal nicht darum, die Sachen (egal ob Czerny oder wasauchimmer) im vorgegebenen Tempo zu spielen, sondern flüssig und gleichmäßig. Das mit dem Tempo kommt...
Das geht ja recht tonleitermäßig zu, insofern: Vorzeichen angucken, Tonleiter klarmachen und losspielen, eventuelle Versetzungszeichen unterwegs nicht vergessen. Da sind die Pianisten im Vorteil.
Bei Hilfslinen auf freier Strecke zähle ich notfalls ab die Tonnamen dazu. Oberhalb der dritten...
Hast du ihm mal Schumanns "Album für die Jugend" vorgeschlagen? Oder Bartok "Für Kinder" bzw. ähnliche Stücke. Wobei man Bartok mögen muss. Wenn du ein gemischtes Heft mit leichten Originalstücken suchst, kann ich dir das "Tastenkrokodil" ans Herz legen. Von Barock bis 20 Jh. sind alle Epochen...
Jepp, im Juni war "Klaviergeburtstag" - 2 Jahre Unterricht. Allerdings habe ich schon vorher heimlich alleine geübt und sowieso schon immer andere Instrumente, auch mit Unterricht. Keine Ahnung, ob das dann noch gilt.
Kaltstoff hat bislang die Stunden frei vereinbart und ein Honorar pro tatsächlich erteilter Unterrichtseineheit bezahlt. Mit "Vertragsschülern" sind in diesem Kontext vermutlich Schüler gemeint, die einen wöchentlichen fixen Termin haben und monatlich denselben Betrag bezahlen. Natürlich haben...