Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich erinnere mich an ihn, weil er einer der Teilnehmer mit den "online Workshops" mit Ridicolosamente und Poetico aus den Visions fugitives war. Das war vermutlich um 2010. Traurig, wenn er nun so lange vergeblich kämpfen mußte.
Ich habe über Kosten gar nichts gesagt, sondern nur über belegbare aber auch alte Verkaufspreise. Für die Kosten habe ich viel Freude zurück bekommen. Dafür macht man sowas. Selbst die Milchmädchen wissen, daß niemand beim Verkauf die Kosten ersetzt.
Es gab oder gibt noch eine Art Regel, daß Premiumprodukte einen erzielbaren Gebrauchtpreis in Höhe des ehemaligen Neupreises haben können. Ich habe mein Steinway V125 1990 für 22000 DM gekauft und 22 Jahre später sehr schnell für 10000 € an einen Steinway-Händler wieder verkauft. Hier im Forum...
Mal zum "Upright-Flügel" gefragt. Kann der so funktionieren oder mit welchen Maßnahmen? Oder ist das nur Show?
Ich konnte mir schon nicht vorstellen, daß man auf einer nassen Tastatur Ravel spielen kann.
Toll, haben die es geschafft die Gravitation um 90° zu verbiegen oder ganz umständlich überall Federn eingebaut? Ich hänge meinen Flügel dann auch an der Decke auf, das spart viel Platz. ;-)
Der Pianist der Jeux d'eau von Ravel gespielt hat konnte das bestimmt spielen. Bewegungen und das synchrone Treffen der Basstöne deuten darauf hin. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man so ein virtuoses Stück auf einer klatschnassen Tastatur sicher spielen kann. Vielleicht waren das alles nur...
Ibach ist wohl nach wie vor ein Familienbetrieb. Nach Schließung der Fabrikation in Schwelm hatte sich zumindest ein Mitarbeiter im Ibach-Gebäude als Klavierbauer selbstständig gemacht. Andere Mitarbeiter wurden wohl anderweitig vermittelt.
@Tastatula hat bewunderswert hingehört und hingesehen und das prima beschrieben. Erst danach konnte ich beim nochmaligen Abhören das auch selber nachvollziehen. Die Profis können einfach auch besser hören. Auf dem Präsentierteller war das eine tolle Leistung von Dir. Ich habe schon bei der...
Vor vielen Jahren als ich noch gearbeitet habe, habe ich gerne Sonnabend vormittags viel und laut Klavier gespielt. Ich fühle mich vormittags immer frischer. Ein Digi hatte ich damals nicht. Dann kam die Nachbarin zu mir und fragte, ob ich nicht statt vormittags am Nachmitttag spielen könnte...
Ich habe die ganze Aufnahme mit Interesse angehört. Die Überleitungen waren natürlich erstmal nur ungewohnt. Aber bei op 25/11 habe ich zuerst auch an eine Überleitung gedacht (27:15 im Video) Ich konnte dann nicht fassen, daß es die ersten beiden Takte sein sollten. In welchem Zeitraum war...
Liebe Moni, lese von der schlimmen Nachricht erst jetzt. Das waren sicher aufreibende Stunden. Aber schön, daß es jetzt Deinem Mann wieder besser geht.
Manfred
Das sehe ich auch so. Ich habe mich über Deine Einspielung sehr gefreut. Denn ich spiele auch gerne die Nr 4 und 10. Nr 14 ist mir nicht möglich. Die ist viel zu schwer.
Du hast mich wieder motiviert auch mal eine Aufnahme zu machen, nur als drittes dann die Nr 15. Die Noten sehen einfach aus...
Ich hatte die Kaufversion 2022 auch. Aber da fehlte dann das Update für die Synchronisation. Meine Frage zu Shotcut zielt ja genau dahin.
Natürlich geht es auch ohne, ist aber doch hilfreich gerade im Musik-Aufnahmebereich.