Suchergebnisse

  1. manfredkremer

    Woran erkennt man gute Klavierlehrer?

    Zu diesem Satz, den ich hier schon so oft gelesen habe, möchte ich auch meine Meinnung beisteuern. Ich hatte vor kurzem die Aufgabe, einer guten Freundin den allerersten Anfang im Klavierspiel beizubringen. Ihre Noten hate sie dabei, da sie damit bei jemand anders zukünftig lernen will. Wenn...
  2. manfredkremer

    Mobile Audio Recorder - oder wie die Dinger auch immer heißen...:D

    Da in diesem Test das Zoom H1 und das Zoom H4n exakt gleich bewertet werden, würde ich mich fragen, ob es nicht rausgeworfenes Geld ist, das Zoom H4n zu kaufen. Ich bin für meine Zwecke (Klavieraufnahmen) mit dem Zoom H1 sehr zufrieden. Manfred
  3. manfredkremer

    Bach Invention Nr. 6

    Hallo Manfred, jetzt verstehe ich: Du meinst nur daß der allerletzte Ton Dir zu leise ist? Den habe ich bewußt zurückgenommen. Als ich noch unsicherer war, kam es vor, daß ich diesen Ton laut "geknallt" habe (aus Versehen, schlechte Kontrolle über meine Finger :) ). Dann habe ich mich bemüht...
  4. manfredkremer

    Bach Invention Nr. 6

    Ja Manfred, danke für Deine Bemerkung! Das mit dem Schluß ist mir in gewisser Weise bewußt. Ich hatte ihn vorher noch mehr zurückgenommen gespielt. Dann merkte ich, daß man da doch einen Akzent setzen sollte. Das Problem ist, daß es einige Noten gibt, die man in den letzten 3 Takten hervorheben...
  5. manfredkremer

    Klaviererfahrung in Jahren

    Tja, bei mir sieht es ähnlich aus: 2013 - 1961 = 7,5 :D
  6. manfredkremer

    Bach Invention Nr. 6

    Danke, Du hast recht, ich spiele den zweiten Teil offenbar langsamer als den ersten. Da ist im zweiten Teil am Tempo noch zu arbeiten. Manfred
  7. manfredkremer

    Klaviererfahrung in Jahren

    Also Olli, eigentlich möchte ich bei meiner Zahl bleiben. Das andere Extrem, nämlich die Zeit, in der ein bespielbares Klavier/Flügel in meiner Wohnung stand, habe ich auch einmal ausgerechnet; das sind etwa 35 Jahre, einschließlich der ernsthaften 7,5 Jahre. Aber in dieser Zeit habe ich...
  8. manfredkremer

    Bach Invention Nr. 6

    Ja, das ist das Problem, mein Klavierlehrer hätte das Stück auch schon früher "abgehakt". Aber ich hätte dann das Gefühl, nie etwas "richtig" zu können (also so, wie es mit meinen begrenzten Fähigkeiten mir möglich wäre), wenn man Stücke weglegt, bevor man selber damit zufrieden ist. Wie läuft...
  9. manfredkremer

    Welche Interpretation von „Un Sospiro“ gefällt Euch am besten?

    Liebe Seniora, diese Aufnahme gefällt mir außerordentlich gut. Sie ist viel klarer und transparenter gespielt als alle anderen. Ich würde sie direkt neben die von Claudio Arrau stellen, es sind beides zwei exzellente Interpretationen, mit unterschiedlicher Sichtweise. Danke, daß Du sie mir...
  10. manfredkremer

    Bach / Petri: Schafe können sicher weiden

    Was??? Nach 39 Jahren Klaviererfahrung? :o Manfred
  11. manfredkremer

    Klaviererfahrung in Jahren

    Alos, ich habe da anders gezählt und nur die Zeit der ernsthaften Aktivitäten mit Lehrer gezählt. Sonst käme ich auch auf über 30 Jahre, aber das ist nicht seriös, ich habe in der Zeit zwar einige Chopin Nocturnes mir selber beigebracht. Aber mein Klavierlehrer (seit Dezember) war so entsetzt...
  12. manfredkremer

    Klaviererfahrung in Jahren

    Da ich jetzt nicht nachrechnen möchte, wer nun die richtige Zahl ermittelt hat, gebe ich nur meine Zeit an. (Vielleicht hat ja jemand die Tabelle schon in Excel :D) . Dabei zähle ich nur die Zeit, in der ich auch Klavierunterricht hatte. Daß ich sonst nebenbei auch etwas "rumgeklimpert" habe...
  13. manfredkremer

    Bach Invention Nr. 6

    So, jetzt traue ich mich einfach mal, auch ein Stück, das ich gerade übe, einzustellen. Ich weiß, daß in der Aufnahme noch einige Unsicherheiten enthalten sind und auch ein falscher Ton. Ich hoffe, Ihr verzeiht das. Laut meinem Klavierlehrer ist das Stück nun "gut", was immer das heißen mag...
  14. manfredkremer

    Welche Interpretation von „Un Sospiro“ gefällt Euch am besten?

    Ich bin beeindruckt, das sind alles sehr gute Aufnahmen. Meine Reihenfolge ist: 1. Arrau 2. Richter und Lang Lang (bei Richter ist die Aufnahmetechnik etwas schlechter, vielleicht liegt es daran, daß ich ihn nicht richtig würdige, er ist sonst einer meiner Lieblingspianisten; bei Lang Lang...
  15. manfredkremer

    Scot Joplin - The Entertainer

    Also, es mag vom Stück abhängen. Bei einem langsamen Stück ist es sicher egal. Bei der Chopin-Etüde muß man aber die ganze Hand vor- und wieder zurückbewegen, wenn man alles mit 1-5 spielt. Das bedeutet aber, daß der Arm mitbewegt werden muß, und kostet damit Geschwindigkeit. Wenn man auf...
  16. manfredkremer

    ... Mögt ihr Lang Lang...?

    Oh, bei der ist aber nicht weniger Show dabei als bei Lang Lang. Wenn man sieht, als welchen Kraftakt sie den dritten Satz der Mondscheinsonate präsentiert, wird einem das klar. Andere Pianisten spielen das ganz ruhig und mit Selbstverständlichkeit, bei IHR ist es ein Drama. Manfred
  17. manfredkremer

    Eine etwas seltsame Suche nach "neuen" Klavierstücken

    Au weia, das würde ich auch gerne spielen! Aber es liegen Welten zwischen meinem Können und diesem Stück. Aber es spricht mich sehr an. Ich muß mal meinen Klavierlehrer fragen, ob er glaubt, daß das in diesem Leben noch möglich ist, und nach wie vielen Jahren. Danke für das Link, Olli! KANNST...
  18. manfredkremer

    Rachmaninoff Op.23 No.5

    Ich finde das Tempo gar nicht falsch. Aber das Klavier nervt. U. a. hat es zu viel Nachhall, als ob das Pedal die ganze Zeit durchgetreten wäre. Dadurch klingt alles wie eine Sauce. Ich glaube sicher, auf einem guten Instrument könnte das besser klingen. Aber wenn das Dein Klavier ist, und Du...
  19. manfredkremer

    Rachmaninoff Op.3 No.2

    Das Schlimme ist, wenn wir es nicht besser wissen, begeben wir uns nun in die Abhängigkeit von Wikipedia, andere Nachschlagwerke gibt es ja gar nicht mehr. Es ist etwas unheimlich.
  20. manfredkremer

    Rachmaninoff Op.3 No.2

    Hallo dooodii, Du hast viel Lob erhalten, aber auch auch nach Kritik gefragt. Darf ich da etwas Kritisches sagen? Ich habe mir die Aufnahme angehört und hatte das Gefühl, das ist von vorne bis hinten in derselben Lautstärke gespielt, da ist wenig Dramatik und wenig Musik. Wenn ich das Stück nie...
Zurück
Oben Unten