Suchergebnisse

  1. Scarbo

    Frédéric Chopin, Etüde C-dur, op. 10 Nr. 1

    Eventuell in der Bearbeitung von Godowski? :angst::puh::dizzy::dizzy:
  2. Scarbo

    Empfehlungen für eine Klavierbank gesucht

    Ich finde es lustig, eine Katze "Merle" zu nennen, was im Französischen "Amsel" bedeutet. :-) Bleibt sie auch so artig, wenn Messians "Le Merle Noir" gespielt wird oder sie in Umgebung von Vögeln ist?
  3. Scarbo

    Intervalle auf der Klaviatur durchschauen?

    So, wie ich Deinen Text "Es heißt Asas" verstanden habe, impliziert er insbesondere auch "Ases ist falsch". Hast Du denn für letzteres eine Quelle? Weder der Duden noch der Wahrig kennt die beiden Begriffe.
  4. Scarbo

    Balletchef schmiert Kritikerin Hundekot ins Gesicht

    ... the shit hits the fan.
  5. Scarbo

    Mir gefällt neues Stück im Klavierunterricht nicht.

    Im dritten Beitrag schreibt die TE: "Für mein erstinstrument Gitarre meist 3-4, da ich in einem Zwischenjahr von Schule und Musikstudium bin." Wenn vielleicht nicht gerade jetzt, aber dann im nächsten Jahr dürfte sich für das Zweitinstrument Klavier eine solche Konstellation gelegentlich ergeben.
  6. Scarbo

    Mir gefällt neues Stück im Klavierunterricht nicht.

    So ein Stück hatte ich auch und ich war ebenfalls 10 Jahre alt war. Das war mein erster Kontakt mit dem Komponisten Debussy und ich musste dieses scheußliche Stück Jimbo's Lullaby aus den Chilren's Corner üben. Ich konnte gar nicht glauben, als meine Kl sagte, dass es moderne Stücke gibt, wo mir...
  7. Scarbo

    Mir gefällt neues Stück im Klavierunterricht nicht.

    Auf einem Meisterkurs vor vielen Jahren. Die Schülerin spielt die 3. Sonate von Kabalewski. Der Professor sinngemäß: Ich finde es absolut begrüßenswert, wenn nicht immer nur die bekannten Werke gespielt wird. Aber wenn Sie schon unbekannte Werke spielen, warum dann ausgerechnet Kabalewski?
  8. Scarbo

    Mir gefällt neues Stück im Klavierunterricht nicht.

    Na, wenn das so ist, dann hilft Kabalewski natürlich auch hier weiter: Mit Op. 39 Nr. 20 und dem Titel "The Clown". Die linke Hand spielt fast durchgehend Staccato und die rechte Hand hat alle paar Takte Akzente. :lol: :party:
  9. Scarbo

    Musik und psychische Störungen

    Aus dem Artikel geht nicht hervor, dass man nicht mehr spielen soll: "Die Untersuchung belegt hingegen nicht, dass Musizieren seelische Krankheiten verursacht oder eine Depression die Musikalität erhöht, wie die Wissenschaftler betonen. [....] Selbstverständlich schlössen die Ergebnisse...
  10. Scarbo

    Denkwürdige Sprüche Eurer KL

    Gestern in der Klavierstunde mit schnellen Sprüngen im f oder ff: "Wenn man den Akkord nicht trifft, dann soll man ihn mit Würde verhauen."
  11. Scarbo

    Schweres Stück, was sehr kurz ist gesucht

    Ein paar Etüden und Preludes von Chopin dauern weniger als 90 Sekunden. Vielleicht ist davon etwas dabei.
  12. Scarbo

    Gemeinschaftsprojekt - Werke von Sergei Rachmaninov

    Ich habe mich recht früh für op. 32 Nr. 12 gemeldet und würde sie dann gerne bei Deinem Treffen aufnehmen.
  13. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Die Revolutionsetüde habe ich im Repertoire und ich habe die Passage mit den 5421-Figuren in der linken Hand als die unbequemste im Stück empfunden. Ich habe Dein Erweiterungsvorschlag mal ausprobiert und es ging geschmeidiger als ich dachte. Die Tremoli in der linken Hand von der ersten...
  14. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Mein generelles Ziel ist es, dass die linke Hand der rechten nicht hinterher hängt. Konkret habe ich Triller mit 45 in der linken Hand auch noch nicht benötigt - weshalb ich es wohl auch nicht gut kann. Ich habe aber schon häufiger den Fall gehabt, wo ich in der linken Hand bei schnellen Läufen...
  15. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Ja, das habe ich vorhin ausprobiert und es wurde dann auch ein wenig besser. Deutlich besser wurde es, als ich auf den Fingerwechsel verzichtet habe, noch bevor der identische Hinweis hier gepostet wurde. Durch den gleichen Finger (@virtualcai ich nehme den dritten Finger) hat die Hand mehr...
  16. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Beim Wechsel von 53: Wie viel davon macht Dein Arm und wie viel machen deine Finger? Ich vermute, dass Du zu wenig mit dem Arm machst. Du kannst ja mal testweise bei den letzten zwei Tönen mit dem Fingersatz statt eine Sekunde eine Quinte (oder ein beliebig anderes größeres Intervall, dass Du im...
  17. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Klingt weiterhin bescheiden (s.u.). Die Leichtigkeit bleibt prinzipiell erhalten, mit den Einschränkungen, die sich aus der tieferen Lage ergibt und die Du wunderbar beschreibst. @rolf , bei den meisten Pianisten dürftest Du ins schwarze mit Deiner Analyse getroffen haben; bei mir befürchte...
  18. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Vermutlich gibt es bei den meisten Nicht-Profis in dem Werk Variationen, die als schwer empfunden werden, obwohl sie objektiv nicht so schwer sind. Die Variationen sind ja kleine Etüden und was dem einen leicht fällt, fällt dem anderen schwerer. Bei mir gehörte die 2. Variation eben zu denen, wo...
  19. Scarbo

    Systematische Klaviermethodik

    Ich habe sein Buch (noch) nicht gelesen, aber hatte die Möglichkeit, bei einem seiner Meisterkurse zuzuhören. Nach meiner Einschätzung ist er ein hervorragender Didaktiker, der es versteht, ein pianistisches Problem auf dessen Kern zu reduzieren. Zum Buch selber dürfte @chiarina mehr sagen...
  20. Scarbo

    Beethovens WoO 80

    Kurze Frage: Hast Du die ersten drei Variationen selber mal gespielt? Wenn ja, was sind Deine Erfahrungen? Meine Erfahrungen decken sich komplett mit denen von @mick und @Jsp . Die geringfügigen verschiedenen Intervallunterschiede in der 3. Variation haben mich nicht gestört.
Zurück
Oben Unten