Suchergebnisse

  1. Gerd

    Alkohol

    Alkohol keine Droge?? Hallo, ich bin erstaunt, mit welcher Leichtsinnigkeit zu dem Thema Alkohol hier in diesem Beitrag (warum eigentlich im Klavierforum?) umgegangen wird!!! Ich hatte geglaubt, die Menschen wären heutzutage aufgeklärter und senbibler geworden, was das Thema Alkoholkonsum...
  2. Gerd

    Pianistenvergötterung (?)

    Hallo, als Anlage ein beachtenswerter Artikel, von dem ich, als Klavieranfänger, nicht so recht weiss, was ich davon halten soll? Vielleicht können die Profis mal den Beitrag kommentieren. Gruß Gerd
  3. Gerd

    Chopin Prelude op. 28 Nr. 6 (Step by Step)

    Übeeinheiten überarbeitet! Achtung! Habe die Dateien überarbeitet!! (s. Anlage)
  4. Gerd

    Chopin Prelude op. 28 Nr. 6 (Step by Step)

    Weitere Übe-Einheiten für Takt 7 u. 8 Hallo an alle "Übende" an diesem Stück, aus der Anzahl der Downloads entnehme ich, dass einige von Euch an dem Stück interessiert sind ... und sind vl. schon mitten in den Übungen dazu?? Da würde mich doch mal sehr interessieren, welche Stellen bzw. Takte...
  5. Gerd

    Chopin Prelude op. 28 Nr. 6 (Step by Step)

    Versuch einer Analyse Danke allen Beteiligten bisher für die ergänzende Hilfe, hier speziell über die klanglichen Auswirkungen des Fingerwechsels. Was ich mir jetzt noch wünschen würde, wäre der "Versuch einer Analyse" des Prélude op. 28 Nr. 6. Hallo Marcus, da Du das an anderer Stelle hier...
  6. Gerd

    Chopin Prelude op. 28 Nr. 6 (Step by Step)

    Hallo Marcus, ja, den Fingersatz habe ich in meinen Noten stehen. (s. Anhang) Auch die Noten auf der IMSLP-Seite sind mit 5-4 angegeben. Nötig, 5-4 zu spielen ist es sicherlich nicht. Aber da die 5 dort mit Akzent steht, und wenn ich vom musikalischen Ausdruck her dann noch eine Tonfolge von...
  7. Gerd

    Chopin Prelude op. 28 Nr. 6 (Step by Step)

    Hallo, Nach 2 ½ Jahren Klavierunterricht habe ich mir vorgenommen, einen Einstieg in etwas "leichtere" Stücke von Chopin zu wagen!!! Dazu habe ich mir einige Stücke aus den Präludien op. 28 ausgesucht. Ermuntert dazu bin ich durch einige Beiträge hier im Forum und u.a. auch durch folgenden...
  8. Gerd

    Ein Projekt: Von Anfängern für Anfänger!

    Danke Sookie für den Tipp, bin begeistert von dem kleinen aber feinen Stück! Ich habe mal recherchiert und bin fündig geworden! Da mein Schwachpunkt beim Spielen die Unabhängigkeit der Hände ist, werde ich das nun zum Anlass nehmen, und das Stück üben. Dazu habe ich die Noten übertragen in...
  9. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Visuelle Hilfe zu den Schlussakkorden Hallo, hier eine visuelle Hilfe zum Üben für weitgriffige Akkorde in diesem Stück: Da ich bei den zweihändigen Schlussakkorden (Takt 24 u. 25) einige "Fingergreif"-Probleme hatte, habe ich an diesen Stellen mal ein Video ablaufen lassen, und die einzelnen...
  10. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Hier sind zwei Versionen der Verzierung in Takt 16. Welche davon besser klingt, oder besser spielbar ist, kann ich nicht beurteilen. Rolf, wie würde denn die Verzierung denn nach dem zweiten Achtelakkord aussehen? Gruß Gerd
  11. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Hallo Rolf, danke für Deine Ausführungen zu meinen Fragen. Hier in diesem Faden, der ebenfalls das Prelude op. 28_4 behandelt, weitere wertvolle Tipps, insbesondere der Beitrag von "Paderblues". Gruß Gerd
  12. Gerd

    Chopin Preludes Op.28/4 - Wie trillern?

    Hallo Rainer, vielen Dank für Deine "Arbeiten"...!!! die mir eine grosse Hilfe sind beim Einstieg in in das Prelude op. 28 Nr. 4. Da ich auch mit dem Finale Programm arbeite, konnte ich Deine Notenblätter mit den zusätzlichen Eintragungen der einzelnen Akkorde gut einarbeiten. Ebenso gelungen...
  13. Gerd

    Chopin Preludes Op.28/4 - Wie trillern?

    Miniaturansicht angehängter Grafiken Hallo Fips, eine technische Frage: wie muss ich vorgehen, um eine "Miniaturansicht angehängter Grafiken" in einen Beitrag angehängt zu bekommen? Gruß Gerd PS: Hier in diesem Faden ist das Thema Doppelschlag auch noch mal diskutiert.
  14. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Hallo, ich habe zu Takt 16 noch eine Frage: Fällt der Doppelschlag genau auf dem letzten (4.) Achtel der LH ? (siehe geänderte PDF-Datei als Anlage.) Gruß Gerd
  15. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Das hast Du in meinem Sinne ganz toll ausgedrückt! Das ist genau meine Absicht, warum ich mit den Preludes op. 28 angefangen habe, und Zustimmung auch zu der Aussage von Madita! Ich habe noch eine Frage zu dem Stück: Da ich die Noten mit Finale PrintMusic übertragen habe ist mir folgendes...
  16. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Noch eine Ergänzung zu meinem obigen Beitrag: Theodor Kullak, ein deutscher Komponist, Pianist und Klavierlehrer, ist in dem Vorwort über die Präludien sehr knapp und pädagogisch: "Chopins Genius gibt sich nirgends reizvoller kund als in den engumgrenzenten...
  17. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Kannst Du mir mal im einzelnen erklären, was Du daran so schwierig findest? Ist es der Akkordwechsel, der legato sein soll, oder der weiche Anschlag mit der LH? Ich habe heute meine Kl.-Lehrerin auf die Ausführung der LH-Akkorde angesprochen. Sie hat mir folgendes zur Ausführung geraten: Die...
  18. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Herzlichen Dank für Eure wertvollen Hinweise. Bin damit auf eine erste Annäherung zu Chopin ein klein wenig weiter... Madita: (Zitat aus dem anderen Faden, s. oben) "Ich schmökere grade in der Chopin-Biografie von Zielinski, darin sind u.a. seine Werke sehr gut kommentiert." Guter Tipp! Das...
  19. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Madita, danke für Deine Einschätzung. Ich möchte bei der Gelegenheit noch mal auf meine erste Frage zurück kommen: Wie schätzt ihr den Schwierigkeitsgrad der Nr. 15 ein?.....(in Bezug auf die 24 Stücke der Prelude op. 28)8) Gruß Gerd
  20. Gerd

    Chopin Preludes op. 28

    Dasselbe habe ich mir nach dem Anspielen beider Werke auch gedacht! Raskolnikow, Danke für Deine Hinweise. Werde also mit der Nr. 4, der "leichteren" und kürzeren beginnen. Mich würde mal interessieren, warum Dir "gerade die Nr. 4" nicht gefallen hat? Mit musikalischem Gruß Gerd
Zurück
Oben Unten