Suchergebnisse

  1. walsroderpianist

    Was (ver-)lernt der Anfänger durch "intuitives" Improvisieren, d.h. Geklimper?

    Das ist gar nicht mal so dumm. Und eigentlich nicht schwierig. Im Jazz seit Coltrane allgemeinplätzig und in der sog. Klassik noch oller. Kleinterzzirkel. Man kann das denken als einen C7 Akkord mit allen möglichen Alterationen. Du kannst dir auch eine Halbton/Ganztonskala draufschaffen und...
  2. walsroderpianist

    Neuer, talentfreier Vorschüler- Fahrplan gesucht

    Lieber MarcusN, ich habe mit Interesse die Schilderung deiner Problematik gelesen. Und nein, es gibt keinen Grund, dich als endgültig gescheitert zu betrachten. ich sage mit aller Vorsicht und Höflichkeit, obwohl mir dabei der Kamm schwillt: der Pädagoge, dem du dich anvertraut hast, ist...
  3. walsroderpianist

    Fingerübung

    Man muss nicht 4.und 5.Finger stärken. Nur die richtigen Bewegungsabläufe lernen. Auch wenn die immer noch verbreiteten Klavierschulen ( ich meine die Noten, nicht die Institutionen) von übervorgestern das noch predigen. Geht tatsächlich nur mit gutem Unterricht. Lass doch die nicht...
  4. walsroderpianist

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Südheide. Schafe. Pferde. Ein paar Menschen...
  5. walsroderpianist

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Natürlich ist es pauschalisierend. Aber das Gegenteil ist eher die Ausnahme, wie meine und Erfahrungen von Kolleg* innen, mit denen ich spreche, zeigen. Pferde haben gewisse Bedürfnisse, die einfach eine Menge Zeit beanspruchen, will man das Tier nicht irgendwo abstellen und für den...
  6. walsroderpianist

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Ich bin WIRKLICH beeindruckt. Aber ein Pony ist auch klein...
  7. walsroderpianist

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Manchmal sind die Antworten ganz einfach: eine Kollegin fragt bei neuen Schülern ( in dem F all sind es meistens Schülerinnen) immer zuerst: Hast du ein Pferd? ( bzw. Pferde) ? Bei der Antwort Ja ist immer klar: es wird nicht geübt...
  8. walsroderpianist

    Schlechte Schüler: woran liegt das eigentlich genau?

    Ergänzend einige kurze Sätze, die mir beim Lesen des Fadens in den Sinn kommen. Viel Richtiges und Wichtiges haben Karlheinz Kloppweisser und chiarina zum Thema schon gesagt. 1. Ich kann mit dem Begriff Charisma nicht viel anfangen, weder bei Künstler- pädagogen noch bei Politikern. Es klingt...
  9. walsroderpianist

    Beethoven op.2 No.3

    Ich erinnere mich an den Anfang meines Studiums, wo dies das erste Stück war das ich studieren sollte. Das hat nie geklappt. Inzwischen denke ich: wer die Terzenetüde von Chopin auch nur annähernd brauchbar hinbekommt, hat damit sicher keine Schwierigkeiten. Artur Schnabel hat 2 Alternativen...
  10. Pianist in der Krise.png

    Pianist in der Krise.png

  11. walsroderpianist

    Für Elise und anderes

    Der unverwüstliche Gassenhauer "Elise", der natürlich für Anfänger viel zu schwierig ist, sofern eine brauchbare Version heraukommen soll, ist keineswegs ein schlechtes Stück, wenn auch nicht Beethoven at his best. Igor Levit, keineswegs ein unintelligenter Pianist, hat es immerhin bei seiner...
  12. walsroderpianist

    Fluch und Segen des Fortschritts

    Ich finde folgende Strategie die einzig sinnvolle - wurde schon oft gesagt, nur nicht von mir: Spielen und Üben trennen ! Man wird nie alles astrein spielen können was man toll findet. Also: einige wenige, oder auch nur ein einziges Stück so weit bringen, wie es beim momentanen Stand möglich...
  13. walsroderpianist

    Schüler die ihren Unterrichtstermin kurzfristig wechseln wollen

    Am Beginn des Schuljahres lege ich mit den SchülerInnen die Unterrichtszeiten fest. Die müssen natürlich notfalls bei Änderungen im Schulstundenplan geändert werden. In meinem Vertrag steht: wenn Ersatzstunden erwünscht oder erforderlich sind, "sind diese 48 Stunden vorher abzusagen. In diesem...
  14. walsroderpianist

    Was ist Musik?

    Ein ungeheuer weites Feld. Ich glaube nicht dass sich sämtliche Musiker und Hörer auf eine einheitliche Definition einigen können. Es kommt u.a. auf den soziokulturellen Hintergrund an. Die afrikanischen Pygmäen verfügen über eine ziemlich ausgefuchste Polyphonie. Bei ihnen käme niemand auf die...
  15. walsroderpianist

    Ein ganz schönes Lied vom Glück

    Ich wusste gar nicht dass Tom Waits so hübsch auf Deutsch singen kann...
  16. walsroderpianist

    [suche] Empfehlung KL in Bispingen

    So.Da bin ich wieder. Hat gedauert, aber löppt. Du kannst deine oder dIe Kontaktdaten des Schülers per PN an mich schicken. Oder aber an das Sekretariat der Kirchengemeinde St. Antonius in Bispingen, der Kollege ist Sonntag wieder dort. Viel Erfolg!
  17. walsroderpianist

    [suche] Empfehlung KL in Bispingen

    Ich habe den Kollegen, den ich als kompetenten Lehrer im Auge habe, jetzt erst erreicht. Und hoffe dass es klappt. Melde mich wieder. Oder geich er.
  18. walsroderpianist

    [suche] Empfehlung KL in Bispingen

    Ich bin da dran...
  19. walsroderpianist

    Wie geht ein Berufsmusiker mit "ungeliebter" Musik um?

    Ich erzähle mal eine Geschichte, bei der mir versichert wurde, sie sei wahr: Ed Kröger, Bremer Posaunist und Pianist, hatte auf einer Festivität zu spielen: gaudium pro plebe.. Normalerweise und vermutlich viel lieber spielt er Jazzkonzerte. Verdient man aber meist nicht so gut und kann das...
  20. walsroderpianist

    Metaphern im Unterricht, besonders gelungen, manchmal crazy

    Vor Jahren eine ca. 10 jährige Schülerin bei einem gemäßigt modernen Stück, darin vorkommend ein Quartenakkord: " das klingt wie ein zerbröselnder Keks." Besser kann man das nicht beschreiben.
Zurück
Oben Unten