Suchergebnisse

  1. David

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    In den Herbstferien hab ich angefangen. Kein Grund zur Panik also:).
  2. David

    Minutenwalzer auf Japanisch

    Also ich weiß ja nicht was daran witzig aber. Was wird das für ein "Klavier" gewesen sein? Nennt man so etwas Honky Tonk?
  3. David

    Debussy - Clair de Lune

    Ich finde auch deinen Anschlag richtig gut!
  4. David

    Basslastige Pianisten/Komponisten/Stücke?

    Ich weiß zwar nicht, was du unter basslastige Stücke verstehst. Total interessante Bässe hat Bach geschrieben, einfach total genial. Ebenso gefallen mir die Basslinien in Schubertschen Stücken total gut.
  5. David

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    Ich spiele mit der Peters Ausgabe. Es kann sein, dass Du kein Umblättern an bestimmten Stellen hörst, da ich stellenweise auswendig spiele. Ich hab fast nur Peters, wobei mir Henle ebenso gefällt. Auf den Taktrhythmus versuch ich zu achten, auch auf die Brillanz des Anschlags. Wenn ich das Ende...
  6. David

    Kabalevsky - 2 Preludes

    Dafür mein Kompliment!
  7. David

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    Hallo Wolfgang, Man kann doch Deine Aufnahmen noch anhören?!
  8. David

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    Hallo Wolfgang, Vielen Dank für Deine Kritik. Mit dem Triolen und Akkorden am Anfang bin ich bisher noch nicht glücklich geworden. Ich auch zurzeit verstärkt an der Rhythmik. Bei den Akkorden verkrampfe ich regelmäßig und mir ist immer noch nicht schlüssig wie ich das lösen könnte. Die Akkorde...
  9. David

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    Gut, ich hab mich entschlossen eine unfertige Version der ersten 5 min und 43 Sekunden reinzustellen, da du es auch getan hast. Man ignoriere die letzten Läufe, hier muss mich wohl etwas am Kopf gestochen haben. Viele Grüße
  10. David

    Workshop: Chopin, Scherzo Nr.2 b-moll

    Hallo Wolfgang, Da du Deine Aufnahmen zu Diskussion stellst, möchte ich ein paar Anmerkungen machen, was ich anders machen würde, was aber keinesfalls den Anspruch auf Richtigkeit haben muss, da meine Meinungen eher intuitiv gebildet wurden. Zur 1. Aufnahme: Mir gefallen vor allem die...
  11. David

    Workshop - Chopin 1. Impromptu

    Gut, ich melde mich 2100 noch einmal.
  12. David

    Workshop - Chopin 1. Impromptu

    Warum nicht gleich Ravels Scarbo:rolleyes:
  13. David

    Prokofjew - Fugitive Visions Op.22 Nr.10

    Danke, dass du dich an mich erinnerst. Zum Stück kann ich nichts sagen, da ich es nicht verstehe. Ich habe den Zugang zu dieser "Katzenmusik" verloren... Gruß David
  14. David

    Seiten 29-33

    Die Regeln wurden damals für Strenge vierstimmige Sätze aufgestellt (Chorsätze). Beim Klavier hört man natürlich eine Quinte heraus. Beim Klavier ist es ja auch problematisch, überhaupt einzelne Stimmen genau zur Geltung zu bringen, wie etwa bei den Fugen. Vielleicht empfinden wir beim Hören der...
  15. David

    Inventionen

    Danke fürs Posten. Ist das ein richtiges Schlagzeug, oder ein virtuelles?
  16. David

    Seiten 29-33

    @ Mindenblues: Das Fehlerhafte der Oktav- und Quintparallen liegt darin, dass die Unterscheidbarkeit der beiden Stimmen kaum noch (oder nicht mehr) wahrgenommen wird, da sie für das Ohr zu einer Stimme verschmelzen. Was mich interessieren würde, wo Quintparallelen überall vermieden wurden. In...
  17. David

    nur Klassik? Oder auch ...

    Umgekehrt! Sie werten den Text auf. P.S. Ein Lied von Schubert ist kein Song, sondern ein Kunstlied. Gruß
  18. David

    Welchen 3 dieser Komponisten mögt ihr am meisten?

    Nicht immer;). Einige Werke, wie zum Beispiel seine Oper Katarina Ismailowa, sind schon sehr dissonant. Während der Diktatur Stalins wurde er immerfort des westlichen Formalismus getadelt. Eine vermeintlich schwierige Sache für ihn, denn von Russland war sein Leben abhängig. Die Sowjets bzw...
  19. David

    Russische Romantiker

    Alexander Borodin- Scherzo in As-Dur
  20. David

    Wann werden Noten gleichzeitig gespielt? (nur für die rechte Hand)

    Es ist aber besser, wenn ein Klavierspieler von Anfang an selbst kritisch denkt, und nicht alles vorgebetet bekommt.
Zurück
Oben Unten