Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Neue Hammerköpfe nötig? (Fotos)

    @ fisherman Das ist richtig, Klopperei ist wohl etwas übertrieben (das geht in anderen Foren noch viel besser, das Kloppen :D) Die anderen Pro-Argumente habe ich auch nur dazu geschrieben um das ganze etwas objektiv anzugehen... Auch ich bin der Meinung, dass man diese Hammerköpfe nicht...
  2. Jonathan

    Neue Hammerköpfe nötig? (Fotos)

    Ja eigentlich hast du recht, aber bei den guten/bekannteren Klavierbauern kanns manchmal bisschen dauern, bis man nen Termin bekommt, das meinte ich...:D
  3. Jonathan

    Neue Hammerköpfe nötig? (Fotos)

    Hallo an alle, ich finde, dass mit einer "Klopperei" um Selbermachen oder nicht, sasparilla nicht sehr geholfen wird (Allerdings ist das diskutierte Thema interessant und bestimmt einen eigenen Thread wert...). Man müsste eigentlich ganz objektiv alle Pros und Kontras nennen: (Wer noch mehr...
  4. Jonathan

    Neuer Flügel aus deutscher Produktion?

    :confused: Ich wüsste jetzt ehrlich keinen (komplett) deutschen Flügel, der sich wirklich in der "Einstiegsklasse" ansiedelt... Ja, da muss man unterscheiden, denn Schimmel C und Schimmel K sind zwei unterschiedliche (Preis-)Klassen. Das ist wie wenn du nen 5er BMW mit nem 7er vergleichst...
  5. Jonathan

    Neuer Flügel aus deutscher Produktion?

    Hallo, ich würde jetzt mal den Schimmel K169 vorschlagen, aktueller Listenpreis liegt um die 32.000 €, ist aber bestimmt auch ein bisschen Verhandlungssache. Richtig gut ausgearbeitet (intoniert, reguliert) sind diese Instrumente sehr gut, haben einen gut ausgewogenen Klang mit kräftigen Bässen...
  6. Jonathan

    Leichte vs. schwere Spielart

    @ dilettant Ich bin kein Experte, aber nach meinem Wissen vergleichst du hier Mechaniken, die in der Grundkonstruktion total verscheiden sind: 1. Eine Bechstein-Mechanik, die laut einem Bechsteinverkäufer aus Köln tatsächlich anders aufgebaut ist als z.B. eine heutige Rennermechanik (daher der...
  7. Jonathan

    Leichte vs. schwere Spielart

    Hallo dilettant, der Vergleich zwischen einem 90-jährigen Bechstein und einem Boston-Flügel hinkt (meiner Meinung nach) ziemlich bzgl. der Qualität der Mechanik! Wie Bassplayer bereits schrieb, hängt die Agilität einer Flügel-Mechanik auch davon ab wie stark sie schon ein- bzw. ausgespielt...
  8. Jonathan

    Flügel von Schimmel

    @xentis Jawohl so ist das richtig! Ich finde ja eh, dass man heute nicht mehr so sehr nach Mittelklasse und Premiumklasse urteilen sollte, da die etablierten Hersteller (z.B. Schimmel, Steinway, Bösendorfer, Yamaha usw.) inzwischen so eine ähnlich hohe Produktqualität erzielen, dass eigentlich...
  9. Jonathan

    Flügel von Schimmel

    Hallo zusammen, ich finde, dass Schimmel besonders in diesem Thema hier unberechtigterweise sehr negativ bewertet wird. Ich selber besitze einen Schimmel-Flügel (K 169) und das aus folgenden Gründen: Seit Schimmel die recht junge Modellreihe "K" (steht für Konzert) eingeführt hat, siedelt...
  10. Jonathan

    aktuelles Stück ?

    Hallo Christian, Danke dafür! nein, das ist keine Transskription, sondern unsere Schulorchester und -chöre führen Carmina Burana im Herkulessaal in München auf. In der ersten Hälfte spiele ich da Cello, in der anderen einen der Klavierparts... Liebe Grüße Jonathan
  11. Jonathan

    Wie wird man einen Wiener Flügel los?

    Hihi, so jemanden wie Emmanuel meinte ich, als ich von "Liebhaber" sprach... :D (Sehr viel Enthusiasmus...) Naja, an der Wiener Mechanik wird es wohl immer irgendwie scheitern, da 6 Repititionen pro Sekunde nicht wirklich viel ist! Allerdings hab ich letztens eine Aufnahme eines...
  12. Jonathan

    Wo sind eigentlich die Neuflügelspieler ???

    GENAU so sah es bei mir aus, als mein Flügel kam: An dem Tag musste ich auch noch Physik schreiben und konnte mich fast gar nicht konzentrieren, dann nach der Schule gleich nach Hause und dann... (naja siehe Bilder eben :D)
  13. Jonathan

    aktuelles Stück ?

    Also, ich spiele/bearbeite gerade: Chopin, Polonaise op. 53 (As-Dur), Rachmaninoff, Polichinelle, op. 3, Nr. 4 Schubert, Impromtu Ges-Dur op. 90, Nr. 3 Haydn, Sonate in Es-Dur (1. Satz), Hob. XVI: 52 Bach, Französische Suite Nr. 6 E-Dur (Allemande und Courante) und dann noch ein Teil vom...
  14. Jonathan

    Wo sind eigentlich die Neuflügelspieler ???

    Glückwunsch zum neuen Flügel! Ich wünsche dir viel Spaß damit! Liebe Grüße Jonathan
  15. Jonathan

    Flügel Geruch beseitigen

    Hallo Dennis, Du solltest unbedingt überprüfen ob der Geruch von einem Schimmelbefall des Holzes verursacht wird! Wenn das so ist, dann würde ich den Schimmel fachmännisch entfernen lassen!!! Ansonsten würde ich sagen: Riecht das wirklich so penetrant? Denn durch einen Duftbaum (der eher...
  16. Jonathan

    Wie wird man einen Wiener Flügel los?

    @ klaviermacher: Tja, das stimmt! Aber Vorschlag 1 von Tarchen nämlich fand ich dann doch bisschen extrem...:???: Deswegen der Vergleich... Gruß Jonathan
  17. Jonathan

    Restaurierung meines 1876-77 Flügels

    Klingt ja toll der Flügel im Video! Aber die Geräusche sind echt abenteuerlich! So stell ich mir den Klang der Klaviere in den Lucky-Luke-Heften vor:D:D Viel Spaß bei deiner tollen Arbeit Gruß Jonathan
  18. Jonathan

    Wie wird man einen Wiener Flügel los?

    Also, dass wirklich keiner so nen Flügel haben will glaub ich nicht! Der Flügel mag zwar nicht mehr in einem Topzustand sein und auch nicht mehr ganz up-to-date bzgl. der Mechanik, ABER: Es gibt denk ich genügend Liebhaber, die sich mit solchen Flügeln beschäftigen und diese auch haben wollen...
  19. Jonathan

    Wo sind eigentlich die Neuflügelspieler ???

    Jetzt will ich mich zu dem Thema auch mal äußern (bin ganz neu hier:???:) Also, ich bin 17 und habe am 15.5.2012 einen ganz neuen Schimmel Flügel (K169 T) bekommen. Da ich später mal Klavier studieren möchte, war diese Anschaffung unumgänglich. Das Klischee, dass Wiedereinaussteiger nennt...
Zurück
Oben Unten