Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Kleiner zufallsfund zur Erheiterung ...

    Es ist total interessant, wie sich der Markt inzwischen entwickelt hat: Von Fazioli oder Steingräber ist in diesem Artikel keine Spur zu finden... Und dass Yamaha sich einmal im Premium-Segment versuchen würde... (glaube, so mancher hätte sich damals die Haare gerauft. Manche tun es heute noch...
  2. Jonathan

    Klavier kaufen - für uns seit seit vielen Wochen eine Wissenschaft geworden....

    Ja, so gesehen hast du recht! Nur, eine Wiener Mechanik bietet meines Wissens nach (bin auf dem Gebiet kein Experte ;)) doch ein weit weniger großes Dynamikspektrum, oder? Und für sehr dichte langsame Legato-Repetitionen ohne Pedal ist es doch eher hilfreich, wenn man die Taste nicht ganz lösen...
  3. Jonathan

    Klavier kaufen - für uns seit seit vielen Wochen eine Wissenschaft geworden....

    Das verstehe ich nicht ganz. Wie bringst du Schimmel, ein deutsches Unternehmen mit überhaupt keiner Verbindung nach Amerika mit amerikanischer Geschmacklosigkeit in Verbindung??? Wenns nach dir geht, fällt dann wohl Steinway auch von der Liste und Bechstein (Nachkrieg) auch, weil Anteile der...
  4. Jonathan

    Ihr dürft mich jetzt schlagen ......

    Und genau das ist ja auch ein Problem. Wenn man ein Klavier baut, mit dem Ziel, ein Klavier einer anderen Marke nachzubauen, wird es keine eigene Seele und keinen eigenen Klang haben. Liebe Grüße Jonathan
  5. Jonathan

    Ihr dürft mich jetzt schlagen ......

    @ Klavierbauermeister: Warum setzt du deine Marketing-Fähigkeiten eigentlich nicht für deutsche Marken ein? Vielleicht hättest du so den Tod von Ibach verhindern können... ;) Ist jetzt nicht bös gemeint, aber wenn alle Yamaha spielen ists schon gewaltig fad, oder? Frei nach dem Motto...
  6. Jonathan

    Ihr dürft mich jetzt schlagen ......

    DAS ist ein interessanter Punkt! Fast jeder neue Flügel in der 2,80 Meter-Klasse kostet um die 100.000 €, die kleineren Flügelmodelle streuen preislich viel mehr... Und die Mittelklasse-Serien hören bei 2,30 Metern auf...
  7. Jonathan

    Klavier kaufen - für uns seit seit vielen Wochen eine Wissenschaft geworden....

    Hallo pianowunsch, so ein Klavier kauft man nicht innerhalb einer Woche (auch wenn man es gerne so täte ;)). Schimmel ist eine sehr solide und gute Marke, die oft unterschätzt wird. Ähnlich wie Wilh. Steinberg, wobei Steinberg-Klaviere meist besondere "Zuwendungen" benötigen, bevor sie schön...
  8. Jonathan

    Ihr dürft mich jetzt schlagen ......

    Hallo Barock, wenn dir der neue Flügel gefällt, dann freu dich einfach ;) (Verstehen kann ich dich aber, vor manchen Forum-Nutzern muss ich manchmal auch meinen Schimmel "verteidigen" :p ) Ich denke eh, heutzutage sind die Flügel der renommierten Hersteller (China-Billig-Glump ausgenommen)...
  9. Jonathan

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Jetzt noch eine stümperhafte Vermutung eines Laien: Könnte es denn sein, dass die Hammerköpfe des Flügels nach dem Abziehen nicht genau genug auf die Chöre angepasst wurden und die Saiten deshalb nicht synchron angeschlagen werden (Ergebnis: Metallisch klirrender Ton)? Als mein Klavier überholt...
  10. Jonathan

    Restaurierter Flügel hat sirrende Töne

    Hallo fisherman, Bei Schimmel Flügeln werden heute auch Duplex-Skalen verbaut, bei Blüthner nicht! Ich weiß nicht was man in dem Bereich "kastrieren" könnte :confused: Allerdings treten die von agraffentoni genannten unharmonischen Saitenlängen bei Schimmel nicht auf, da die...
  11. Jonathan

    Feurich Baujahr 1965 für 2800 € ????

    Hallo lubekka, wie hoch die Kosten sind kann man so nicht genau sagen, ich habe für die genannten Arbeiten bei meinem Klavier 1500 € gezahlt. Wenn das Klavier aber von einem (guten und seriösen) Händler verkauft wird, kann man schon davon ausgehen, dass die Arbeiten wenn nötig schon...
  12. Jonathan

    Feurich Baujahr 1965 für 2800 € ????

    Hallo lubekka, Sauter habe ich immer als sehr hart, geradezu metallisch empfunden... Es kommt immer darauf an, welches Klangbild du verfolgst: Eher ein brilliantes, hartes? Dann wäre Sauter was für dich, oder Yamaha (gebraucht)... Ansonsten die anderen beiden. Zum Feurich: Bj. 1965 kann...
  13. Jonathan

    Klavier tot?

    Das ist schon klar, aber dieses wohl recht seltene Instrument wird durch den Einbau einer Klaviatur eher zweckentfremdet. Ziemlich schade, da es eher restauriert in ein Museum oder eine Liebhabersammlung gehört. Ich glaube kaum, dass der alte Selbstspielmechanismus (wenn er überhaupt noch...
  14. Jonathan

    Klavier tot?

    Dann wird es sich um ein selbstspielendes Klavier handeln, das halt nicht für das "persönliche" Musizieren vorgesehen war, oder ist das falsch? Wenn das stimmt, erklärt das auch die Absicht, das Klavier zu erhalten: Sowas gibts nicht so oft. Aber warum bekommt es dann nachträglich einen...
  15. Jonathan

    Klavier tot?

    Ernsthaft??? Sollte das wirklich gerichtet werden, bitte ich jetzt schon um Bilder (vorher/nachher) und um eine Klangprobe (nachher reicht... ;)) Zum fehlenden Spieltisch eine abenteuerliche Vermutung: Das Klavier hat offensichtlich unter recht viel Wasser gelitten... :( Vielleicht ist es...
  16. Jonathan

    Amüsantes auf Ebay

    15 Stück Klaviere Orgeln Pianos Flügel Klavier Orgel Piano #2677 | eBay Hier gibt es Restaurationsobjekte (bzw. Brennholz) günstig, günstig, günstig!!! :D Lieferung bis 100 km frei Haus... na wenn das bei dem Preis kein Eigentor ist... :D
  17. Jonathan

    EURO-Krise und Flügelkauf

    Ja, aber da liegt ja das Problem: Der Flügel ist eine KOPIE, auf der Liszt wahrscheinlich nie gespielt hat... ;) Bechstein KÖNNTE den heute auch noch nachbauen, für 5 Millionen kauft den aber sicher keiner...
  18. Jonathan

    Kleines Klavier gesucht... bis höchstens 135 cm Breite

    Dieses Klavier solltest du wenn möglich meiden! Wie man auf den Bildern erkennen kann, hat es eine "Untertasten-Mechanik", die sich extrem schlecht spielen und regulieren lässt. Eine Notlösung aufgrund der kleinen Bauweise. Zu dieser Art Mechanik gibts hier im Forum auch ein paar Infos... Grüße...
  19. Jonathan

    C.T. Bechstein Mod C von 1879

    Hallo Peter, ich kenne zwar deine Nachbarn nicht, aber eins finde ich sehr wichtig: Gib dich NICHT zu devot, schließlich willst du ja Freude haben am Flügel, oder? ;) Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es "besondere" Nachbarn gibt, die ein solch freundliches Entgegenkommen dreist...
  20. Jonathan

    C.T. Bechstein Mod C von 1879

    Danke Klavierbauermeister, diese zwei sehr wichtigen Worte hatte ich tatsächlich übersehen... Ich hatte eh nicht vor, den zu kaufen. Allerdings, was kann man zu der Qualität der Bechstein-Instrumente aus diesem Zeitraum (um 1970) oder generell nach dem 2. Weltkrieg sagen? Sind die gut oder gab...
Zurück
Oben Unten