Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Brillanter vs. dumpfer Klang

    Standen die Klaviere an einer Wand? Wenn ja wie nahe? Oft kommt es vor, dass das Instrument zu nah an der Wand steht und der Klang den Spieler nicht voll erreicht.
  2. Jonathan

    Grotrian-Steinweg-Selbstspieler

    Toni, da du den Thread selbst wieder ausgegraben hast, möchte ich mal ganz dreist fragen, ob du deine Arbeit am Grotrian irgendwie fortgesetzt hast? Ich bin sooo neugierig... ;)
  3. Jonathan

    Klavier und Betondecke

    Das ist DER Tipp für Nordkorea: Invasion in den Süden durch Beschuss mit alten Musikschul-Klavieren! Da gibt bestimmt jeder Atom-Bunker nach! :D Zum Thema: Dass die Betondecke unerwünscht den Schall leitet, ist tatsächlich wichtig zu bedenken! 5 mm Korkplatten unter den Rädern können vielleicht...
  4. Jonathan

    Klavier mit Schloss-Charakter

    Schimmel produziert seit ungefähr 1930 in Braunschweig. Über die Qualität sagt der Standortwechsel überhaupt nichts aus! Schimmel hatte übrigens in den 50ern mit de eigenen sehr robusten Kleinklavieren enormen Erfolg!
  5. Jonathan

    Klavier mit Schloss-Charakter

    Herzlichen Glückwunsch zum Klavierkauf! Bedenke jedoch, dass jedes Instrument seinen eigenen Charakter hat, den man nur minimal verändern kann! Sicherlich bekommt man mit härteren Filzen einen brillianteren Klang. Die Frage ist jedoch, ob dieser zum Charakter des Instrumentes passt. Kein Mensch...
  6. Jonathan

    E-Piano komische Töne

    Styx, auch ich hab eine Abneigung gegen E-Pianos, weil man versucht einen Klaviersound zu "simulieren". Das Ergebnis ist und bleibt ein lebloser Klang. Ein Fender Rhodes hat aber einen ganz eigenen Klang, der eben nicht nach Klavier klingt (und das auch gar nicht soll) ;) Grüße Jonathan
  7. Jonathan

    C.T. Bechstein Mod C von 1879

    Einzige Lösung: Fenster AUF, H-Dur-Tonleiter üben, eine halbe Stunde lang :D Was ich meine: Du musst dich unbedingt wehren! Lass dich von so einem nicht unterkriegen, schließlich bist DU einer von denen, die durchs Musizieren die Kultur am Leben erhalten ;) Grüße Jonathan
  8. Jonathan

    Warum ist Steinway so beliebt?

    Ja, die Japaner, stimmt! Aber es wird noch ein ganzes Weilchen dauern, bis die Steinways in den Konzerthäusern abgespielt sind und ausrangiert werden, und so Platz frei wird für andere Marken... lieber nicht aus Japan...;)
  9. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Die neuesten Flügel von Schimmel haben einen Tastenbelag, der sich ähnlich wie Elfenbein anfühlt.
  10. Jonathan

    Alte Klavier-Annoncen - englisch, USA, Kanada

    Sehr schön, vielen Dank dafür! Interessant ist besonders dieses Bild aus dem verlinkten Thread: Hier sieht man, dass sich manche Denkweise bei Steinway nicht geändert hat... ;)
  11. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Hatte der 213 T Ebenholz-Obertasten und weiße Tasten aus elfenbeinähnlichem Material?
  12. Jonathan

    Rundfunkbeitrag über Chinaklaviere im DLF

    Hallo zusammen, man muss bedenken, dass viele Instrumente nicht vor/nach der Restauration verkauft werden, sondern einfach weiterhin bei ihrem Besitzer bleiben. Orientiert man sich also am Gebrauchtmarkt, erhält man eigentlich ein verfälschtes Bild. Wo findet man z.B. einen komplett (aus...
  13. Jonathan

    Tastenbelag von Steinways

    @ Styx: Hängt die Konsistenz deiner neuen Stimmkeile eigentlich davon ab, welche alkoholischen Getränke an der Entstehung beteiligt waren? Und merkt man einen Unterschied zwischen bayerischem Bier und z.B. *brrrr* Kölsch? :D:D:D In diesem Sinne, Prost!
  14. Jonathan

    Flügelmechanik verkauft - wie versenden?

    @ Styx und xentis: Wenn Hermes die Gussplatte entsprechend transportiert, braucht ihr euch nicht mal drum streiten! Jeder bekommt ein Stück... :D:D:D
  15. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Kurz zur Info: Das Sortiment von Schimmel gestaltet sich nun wie folgt: (Quelle: Home) (Nach aufsteigendem Preis bzw. aufsteigender Qualität sortiert) Wilhelm Schimmel: Pianinos: W 114 "Modern Swing" (Reanimierung eines Modells aus den 50ern), W 114 T, W 118 T, W 124 T Flügel: W...
  16. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Das weiß ich schon, hab aber dazu noch nichts geschrieben, weil eben von offizieller Seite noch nichts gekommen ist und bei den Händlern wohl eher noch Instrumente mit der kürzeren Mechanik stehen. Aber wo wir grad beim Thema sind: Passt das denn überhaupt zusammen, ein 175er Flügel und eine...
  17. Jonathan

    Flügelmechanik verkauft - wie versenden?

    Hallo Unbekannter, wichtig ist, dass du die Mechanik versichert versendest. Wenn du sie verpackst, achte unbedingt darauf, dass nicht nur die Mechanik sich nicht bewegt, sondern auch nicht bewegliche Teile, insbesondere die Hämmer. Diese muss man unbedingt fixieren, damit einerseits die...
  18. Jonathan

    Steinway wird eh verkauft - vielleicht...

    Hey Leute, beruhigt euch, das ist alles nur eine Trotzreaktion des Steinway-Eigentümers, der unseren kritischen Thread über sein Unternehmen gelesen hat. Wenn jetzt jeder sich einen Flügel kauft, wird er bald wieder besänftigt sein... :D:D:D Nein, Scherz beiseite, bei aller Kritik bange auch...
  19. Jonathan

    Warum haben Schimmelklavier und Flügel einen nicht sehr guten Ruf?

    Ich besitze selbst ein rastenloses Klavier von Schimmel Baujahr 60er-70er Jahre. Es ist glaub ich ein "Fortissimo", 108 cm hoch. Hat einen sehr schönen Klang und ist im Bass ungewöhnlich kräftig! Auf einem Trapezflügel hab ich mal gespielt, der hat mir überhaupt nicht gefallen. Wahrscheinlich...
  20. Jonathan

    Warum ist Steinway so beliebt?

    Dann war wohl zuviel Virtuosität und zu wenig Charakter vorhanden... ;)
Zurück
Oben Unten