Suchergebnisse

  1. Jonathan

    Wert dieses Klavieres.

    CONCORDE kommt anscheinend aus Korea, fishermans Einschätzung dürfte wohl realistisch sein. Wenn allerdings größere Mängel vorliegen, z.B. Risse in Stimmstock oder Resonanzboden, Schäden an der Mechanik usw. ist das Klavier fast wertlos...
  2. Jonathan

    Wert dieses Klavieres.

    Dafür gibts ja das Forum. Man kann aber nur was beurteilen, was man sehen kann. Also Bilder, Bilder, Bilder! ;)
  3. Jonathan

    Wert dieses Klavieres.

    Hallo clanace, solche Anfragen gibt es hier im Forum häufig und lassen sich pauschal beantworten: Um einen genauen Wert zu bestimmen, muss ein Fachmann (Klavierbauer) vor Ort ran. Nur dieser kann eventuelle Beschädigungen feststellen und das Alter des Instrumentes bestimmen. Auch ist das...
  4. Jonathan

    VERKAUFE J. L. DUYSEN ANTIKES KLAVIER VON 1873 neu Restauriert

    Höchstwahrscheinlich eher negativ als positiv, dem Zustand der Stimmwirbel auf dem letzten Bild nach zu urteilen... :floet: Grüße Jonathan
  5. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!! Wie ich schon schrieb, das Instrument wird dich finden...
  6. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Der Steinway C ist ein etwas umstrittenes Instrument, das nur selten und auch nur in Hamburg gebaut wird. Manche Fachleute (sogar von Steinway welche) meinen, dass die Grundkonstruktion des Modells nicht so ganz gelungen ist (und verkaufen diese auch gar nicht, wie z.B. das Steinway-Haus in...
  7. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Also gut, es geht weiter: Modell B 192: Auch ein schönes Instrument, warm im Klang, ausgewogen intoniert, Fließende Übergänge von Bass bis Diskant. Ab dieser Flügelgröße wird die "Philosophie der geraden Stege" konsequent umgesetzt. Es wird die gleiche Mechanik wie beim Modell C 212...
  8. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Der "Makel" besteht darin, dass der kleine Stegabschnitt nach meiner technischen Vorstellung eine andere Schwingungsrichtung besitzt als der Stegabschnitt davor. Soll nun der kleine Abschnitt nach dem Knick schwingen, so kann er das nicht richtig frei tun, da er durch den restlichen Steg...
  9. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Ich habe gestern einen Tagesausflug nach Bayreuth zu Steingraeber gemacht inkl. Werksführung. Btw: Wen es interessiert, die Führungen finden jeden 1. Donnerstag im Monat um 16 Uhr (zur Festspielzeit sogar wöchentlich) statt, kosten 3€ pro Person, Voranmeldung ist nur bei größeren Gruppen...
  10. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Was weas beschreibt ist eigentlich wunderbar: Wenn man gemütlich nach einem Klavier/Flügel sucht und dabei zusätzlich die halbe Welt bereist. Oftmals und auch bei mir war/ist es aber so, dass man sich gar nicht richtig "offiziell" auf die Suche macht, sondern eher von "seinem" Instrument...
  11. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Nein, sind sie überhaupt nicht! Es ist dein Hobby, und dafür geben viele weit mehr als 50k aus! Wenn du dir schon so einen großen Preisrahmen setzten kannst, würde ich den sogar ausreizen. Aber für 50.000 gibt es viel mehr als einen kleinen Bechstein-Flügel oder z.B. einen Steinway S. Grüße...
  12. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Ein neues Concert 8 kostet um die 30.000 €. In dem Preisrahmen lägen z.B. ein neues Steinway-Klavier, ein Yamaha CX 3, mitunter ein gebrauchter Steinway O oder vielleicht sogar A. Zu nennen wären auch noch K 175/K 169 von Schimmel, klanglich gefallen die aber nicht jedem (mir aber... ;)). In...
  13. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Oh ja, englische Klaviere können häufig heikel sein, klingen aber recht gut... Der Mietkauf ist keine schlechte Idee, dann kannst du das Instrument "privat" kennen lernen und auch mal Sachen ausprobieren, die im Laden schlecht umzusetzen sind, ppp zum Beispiel, wie das in den eigenen 4 Wänden...
  14. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Das ist tatsächlich eine reine Frage des Instrumentes! Ein Profi kann einen einzelnen Ton nicht länger zum Klingen bringen, als ein gebildeter Laie. Bei Akkorden ist es wieder etwas anders, da kommts drauf an, welche Töne am stärksten angeschlagen werden. Daraus ergibt sich dann die Illusion...
  15. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Mit der E-Dur-Etüde hast du jetzt zwei romantische Stücke, die beide sehr üppig gesetzt sind (viele Akkorde, Oktaven, große Harmoniegeflechte, selten einfach eine schlichte Melodie). Viele Klaviere können genau das sehr gut und es klingt schön kräftig. Im Gegenzug scheitert es aber an eben...
  16. Jonathan

    Die Kennenlerntour beginnt...

    Ein paar Anmerkungen hätte ich noch, vor allem um die Mechanik zu testen: Probiere Repetitionen jeder Art aus! Diese sind nämlich die Schwachstelle von Klaviermechaniken. Versuche auch Akkorde/Dreiklänge zu repetieren, die Töne sollten unterscheidbar bleiben und nicht zu einem Brei verlaufen...
  17. Jonathan

    Brauche Beratung beim Klavierkauf...

    Und man kann aus den Resten von der Gehäuseherstellung gleich noch die Obertasten fertigen! => Flügel aus massivem Ebenholz: höchst innovativ! :D :D :D
  18. Jonathan

    Brillanter vs. dumpfer Klang

    Hallo Baratt, jedes Klavier hat einen gewissen Bereich, in welchem sich der Klang durch Intonieren verändern lässt. Dieser Bereich ist allerdings sehr klein. Überschreitet man die Grenzen von diesem Bereich, so zerstört man mitunter den gesamten Charakter des Instrumentes. Beispiel: Aus dem...
  19. Jonathan

    Brillanter vs. dumpfer Klang

    mit 5000 € liegst du bei neuen Klavieren ganz aus Deutschland zu tief, die gehen so bei 8000 € los. Bei Gebrauchten Deutschen bist du mit 5000 schon gut dabei.
  20. Jonathan

    Brillanter vs. dumpfer Klang

    Der "Pate" wird dir leider nur zu einem Yamaha raten können, da der Klang nicht zu eigen und brilliant (bei den meisten) ist. Allerdings kaufst du dann absoluten Mainstream (was nichts Schlechtes heißen muss) und eventuell nicht "dein" Instrument. Eine Klaviersuche braucht viel Zeit und endet...
Zurück
Oben Unten