Suchergebnisse

  1. S

    Lockdown Klavierunterricht privat erlaubt?

    Peter, ganz so negativ würde ich die Ausgangsbeschränkungen nicht sehen. Es stimmt, dass man nicht mit absoluter Sicherheit die Wirkung nachweisen kann, da das Problem noch recht neu ist. Aber in einer solchen Notsituation kann man m.E. durchaus auf gut begründete Maßnahmen mit hoher...
  2. S

    Lockdown Klavierunterricht privat erlaubt?

    Die Coronaschutzverordnung NRW ist da sehr schön"eindeutig": In §7, Satz 1 ist der musikalische Unterricht in Präsenz untersagt. Ausnahme davon steht in Satz 7: Musikalischer Unterricht in Präsenz ist in Gruppen bis zu 5 Personen erlaubt. Na, da weiß man ja , wo man dran ist..;-)
  3. S

    Klavier Technik verbessern durch neue Stücke?

    Ich denke, dass es schnell zu einem falschen Denken führt, wenn man sich ohne Lehrer schon einmal in der Technik verbessern will. Da scheint es so, als ob die Technik losgelöst von der Interpretation ein Eigenleben führt, dass man mechanisch auch so trainieren kann, wie es Sekretärinnen auf der...
  4. S

    Lockdown Klavierunterricht privat erlaubt?

    Hallo Sommersprosse, ja, das klingt schon sehr absurd: wir dürfen die Grundschüler, die wieder in die Schule gehen, und sich wunderbar gegenseitig infizieren können, unterrichten, nicht aber die, die zu Hause Fernunterricht erhalten, und weitaus geschützter sind. Wo bleibt der Verstand? Bei uns...
  5. S

    Roland HP 702 oder Yamaha YDP 164

    Hallo Christin, willkommen im Forum! Das YDP 164 von Yamaha gehört zur Arius-Einsteigerklasse, und ist ein solides Klavier, dessen Tonerzeugung durch Sampling (Digitalisierung eines Konzertflügels) erfolgt. Die Yamaha-Samplings klingen meines Erachtens sehr gut. Auch die Polyphonierate ist...
  6. S

    Warum sind die Akkorde D7 und dominant D7 die selben?

    Man wird wohl davon ausgehen können, dass Jonas gerade die Grundlagen der klassischen funktionalen Harmonielehre lernen möchte. Da helfen solche Hinweise nun wirklich nicht weiter.
  7. S

    Warum sind die Akkorde D7 und dominant D7 die selben?

    Faustregel: Durch das Hinzufügen der kleinen Septime erhält jeder Durakkord dominantische Funktion. Ob der dann "regulär" mit dem Akkord eine Quinte tiefer aufgelöst wird, trugschlüssig aufgelöst wird, etc ,ist dann eine Folge davon. Die kleine Septime gehört deshalb zu den "spezifischen...
  8. S

    Sonaten in der Schwierigkeit von Haydn D-Dur XVI:37

    https://www.henle.de/de/suche/?Schwierigkeitsgrad=6&Instrument=Klavier Wird dir aber wohl bekannt sein, hier finden sich auch Haydn Sonaten, etc.. Und es gibt natürlich auch viele andere gute Musikverlage.
  9. S

    Lockdown Klavierunterricht privat erlaubt?

    Sollte man dem Robert Koch- Institut mal vorschlagen: alle spielen TEY, und das Virus geht entweder laufen oder fällt vorher schon tot um...;-)
  10. S

    Lockdown Klavierunterricht privat erlaubt?

    Laut Gesundheitsamt ist der häusliche Präsenzunterricht in NRW nach der Coronaschutzverordnung §7 vorerst bis zum 10.1.2021 untersagt. Ausnahme besteht nur, wenn man gerade jemanden auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet.
  11. S

    Stage-Piano als Ersatz

    Vielleicht wäre ja auch der Mietkauf eines neuen Stagepianos eine Möglichkeit: Vorteil, dass es neu ist mit Gewährleistung, dann kannst du es jederzeit zurückgeben, oder es gehört dir nach ca. 21 Monaten, ohne Zuschlag. Da wäre das Yamaha P45 für 16 Euro/ mtl., das Yamaha P125 für 18 € und das...
  12. S

    Bach Invention 13, BWV 784, Schreibfehler?

    Ja, wie gesagt, aus theoretischer Sicht plausibel, klingt aber nicht und fällt als einzige Kleinsekund-Dissonanz sehr unangenehm auf.
  13. S

    Bach Invention 13, BWV 784, Schreibfehler?

    Hallo Tilo, ja, ganz genau. Und genau diese konsequente Sequenzierung nervt mich an dieser Stelle mal sehr. Bleibt ja unter uns: ich spiel da F....;-) Dank Dir für die Antworten!
  14. S

    Bach Invention 13, BWV 784, Schreibfehler?

    Das erscheint mir plausibel, setzt aber den Gmaj7 als korrekt voraus, was ich ja gerade (dreisterweise) in Frage stelle. Die Quintfälle D7-G7-C wären m.E. auch plausibel, wenn wir das H als Harmoniefremden akzeptieren. Und: die scharfe und singuläre Kleinsekund- Dissonanz wäre an dieser Stelle...
  15. S

    Bach Invention 13, BWV 784, Schreibfehler?

    Hallo liebe Foristen, keine Ahnung, ob ich gerade auf der Leitung stehe, aber bei der a-moll Bach- Invention 13 ( BWV 784) steht in Takt 10 sowohl in der Henle, wie der Peters-Ausgabe auf Schlagzeit 2+ein Fis. Für mein Dafürhalten unplausibel, baut sich hier doch der G7 konsequent auf, der nach...
  16. S

    Ivetas Pralinenschachtel

    Auf jeden Fall ein Durchbruch für die Weight-Watcher-Community: 0 Kalorien, 0 Kohlehydrate, Zero-Zucker...;-)
  17. S

    Musikschulschließung NRW im November

    Du hast Recht, da es sich genau genommen sogar um eine Metastudie handelt, ist das Ergebnis besonders valide.
  18. S

    Musikschulschließung NRW im November

    Stimmt, Fünfton, Ignoranz kann man sich bei der Pandemie nicht erlauben, wo die Infektionssterblichkeit bei Covid 19 um das 10 fache höher ist als bei einer Grippe, wie eine jüngste internationale Studie belegt. Zur...
  19. S

    Musikschulschließung NRW im November

    Im WDR-Morgeninterview mit MP Armin Laschet hat heute ein Klavierlehrer bemängelt, dass er derzeit in einem Klassenraum keinen Klavier-Einzelunterricht abhalten darf, obschon dort sonst mit zig Schülern allgemeiner Unterricht abgehalten wird. Laschet reagierte verständnisvoll, und versprach das...
  20. S

    Musikschulschließung NRW im November

    Schön..in einem Atemzug (hoffentlich mit wenigen Aerosolen): Musik-Kunst-und Hundeschulen...Wie verhält es sich denn mit den Baumschulen?
Zurück
Oben Unten