Suchergebnisse

  1. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Besten Dank, werde berichten wenn es bei uns steht. Es wird wohl das YUS5 mit TA2. Gruß 54
  2. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Wenn die Reaktionen auf das TA-Konzept kritischer ausgefallen wären, hätte ich mir mangels Alternative schon eine externe PA/Aktivbox Lösung gesucht. Die Kritik an dem System kam aber nicht. Vielleicht für Dich sinnlos die Diskussion, für mich war es Dank der anderen Anworten hilfreich.
  3. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Danke für den Link, das SE wäre eine gute Alternative, wenn es TA hätte. Das Konzept mit Anpassung des Klanges klingt gut, Vorteile der Akquisition von Bösendorfer. Hat Charme und schließt eine Lücke. Aber das TA-Konzept passt am Besten zu meinen Spielgewohnheiten. Beim SE bräuchte ich noch...
  4. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Danke für diese Info, Beide beantworten auch meine Überlegungen. Das SE wäre noch im Budget (denke hier langfristig auch an meine Tochter) aber es gibt es nicht mit TA, oder noch nicht? Ich höre hier aber aus den Antworten kein „Kauf das bloß nicht“ heraus, wollte mich auch absichern vor der...
  5. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Das würde mich interessieren, welches deutsche Klavier mit Silent besser ist als das YUS5TA2. Ein Händler drückte sich eher umgekehrt aus, dass einige Wettbewerber zwar etwas teurer sind 20T+ aber eher 12T+ kosten müssten. Hinzu würde eine sehr diversifizierte Einkaufspolitik (China) kommen...
  6. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Das Kawai K500 ist sicher auch ein gutes Silent Piano, aber bin ja jetzt auf Yamaha eingestimmt sowohl akustisch als auch digital, das passt schon. Kawai und Hoffmann wären für mich auch kein Upgrade. Das 131er Bechstein Concert 8 natürlich schon, aber das liegt ja preislich auf einem ganz...
  7. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Wie meintest Du das? Anteil 70% Silent und 30% Transacoustic bezogen auf reine Hybrid-Lösungen? Oder 70% Silent/TA Anteil bezogen auf alle Klaviere?
  8. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Danke für die Antwort Bluesman, die Nachbarn werden sich wegen der Klopfgeräusche nicht beschweren, ist schon eher entspannt hier, mein Wohnzimmer mit Garten ist auch ein besserer Standort, als das Schlafzimmer mit Digi bezogen auf Klopfgeräusche. Hinzu kommt, dass ich eher wenig spiele und übe...
  9. fifty4

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Hallo Zusammen, ich war jetzt 2 Jahre offline hier im Forum. Ich hatte damals eine ähnliche Frage gestellt, mit dem Ergebnis, dass ich besser auf ein neues Digi setzen sollte und mein U3FS von Yamaha aus 1993 besser behalten sollte, oder etwas höher einsteige, um mich mechanisch nicht zu...
  10. fifty4

    Umstieg auf ein Silent-System, Nachrüsten (U3) oder Kawai K300 ATX (Neu)

    Genau um diese 3 Fragestellungen ging es mir doch. 1. Ist ein Kawai K300 ATX2 (Neu) schlechter als ein 20 Jahre altes gutes U3? 2. Und ist ein 8 Jahre altes YUS Silent besser als ein neues Kawai K300 ATX2? 3. Ist ein 20 Jahre altes U3 mit neuem Pianodisc Pro besser als ein Kawai K300 ATX2 oder...
  11. fifty4

    Umstieg auf ein Silent-System, Nachrüsten (U3) oder Kawai K300 ATX (Neu)

    Vielen Dank für die Antworten, vielleicht noch eine Ergänzung, die meine Entscheidung auf ein Silent System zu wechseln verdeutlicht. @fisherman: Ich sehe hier gar keinen finanziellen Nachteil. Das U3 hat einen Restwert von ca. 4T€ (4,5T mit CP33), es ist nicht zu vergleichen mit den...
  12. fifty4

    Umstieg auf ein Silent-System, Nachrüsten (U3) oder Kawai K300 ATX (Neu)

    Guten Abend Xentis, Danke für Deine Anwort, sprichst mir aus der Seele, ich hatte letzte Woche auch auf einem U1 Silent von 2003 oder 2004 gespielt und hätte es am liebsten gleich getauscht gegen mein U3 nebst Digi. Nun will ich durchaus mir zu Weihnachten mal etwas gönnen, bei den Recherchen...
  13. fifty4

    Umstieg auf ein Silent-System, Nachrüsten (U3) oder Kawai K300 ATX (Neu)

    Danke Dir für Deinen Tipp, aber es kommt nach der langen Erfahrung mit 2 Instrumenten jetzt der Wunsch nach nur noch einem Piano auf. Was nüzte mir das schöne U3 wenn ich doch nicht darauf spielte. Nachteil einer Stadtwohnung. Ein Silent soll es sein, nur Welches? Das wäre meine Frage. Ich habe...
  14. fifty4

    Umstieg auf ein Silent-System, Nachrüsten (U3) oder Kawai K300 ATX (Neu)

    Ich würde das U3 verkaufen, falls ich ein ein Silentklavier kaufe. Das CP33 ist vermutlich nicht mehr viel wert :-)
  15. fifty4

    Umstieg auf ein Silent-System, Nachrüsten (U3) oder Kawai K300 ATX (Neu)

    Hallo Zusammen, ich würde gerne von der bisherigen Doppellösung Yamaha U3 (20 Jahre, mit Sostenuto, guter Zustand) und Digi CP33 umsteigen auf ein Silent-Piano. Jetzt überlege ich ernsthaft, ob ich für 2500 € in ein Silentsystem zum Nachrüsten investiere (neues Pro-System von Pianodisc ?) oder...
Zurück
Oben Unten