Suchergebnisse

  1. axburg

    Konstrukt Roland Go-61P + piantoeq auf iPad + Marshall-BT-Box, geht das?

    Tja, leider hat mein iPad solch eine Klinkenbuchse nicht mehr. Ich glaube, mit dem Wechsel vom Lightning-Anschluss zu USB-C sind diese Klinkenausgänge verschwunden. Korrekt, über Kopfhörer klingt dann auch das Roland gar nicht schlecht, aber ich würde dennoch gerne diese pianoteq-Möglichkeit...
  2. axburg

    Konstrukt Roland Go-61P + piantoeq auf iPad + Marshall-BT-Box, geht das?

    Hallo, für die Reise per Wohnwagen nehme ich aktuell ein Roland Go-61P mit. Ist okay, der Klang aber sehr bescheiden. Dann habe ich von pianoteq gehört und das es das auch für das iPad gibt. Auf's iPad geladen und dann mal abwechselnd per Bluetooth und USB mit dem Roland verbunden. Beide...
  3. axburg

    Anfänger, KAWAI KDP-120W oder ES-120 oder doch Yamaha :)

    Ich weiß es ist Off-Topic und ich entschuldige mich dafür. Was bitte ist denn "gut Klavierspielen"? Diese Definition würde mich mal interessieren und warum das absolut nicht mit einem noch so guten Digitalpiano geht.
  4. axburg

    Yamaha CLP-585 vs. Casio GP-300

    Habe meiner Frau gerade mal das Video gezeigt und dann sollte sie sich das bei meinem CA-701 auch anhören. Sie bestätigte, dass dieses klicken nicht vorhanden ist. Auch das CA-701, welches ich beim Händler getestet hatte, hatte das nicht.
  5. axburg

    Yamaha CLP-585 vs. Casio GP-300

    Hm, das klicken im Video beim CA-99 klingt wirklich komisch. Ich habe das gerade nochmal bei meinem CA-701 getestet und da höre ich nichts davon. Vielleicht hattest du da ein Montagsgerät zum testen erwischt.
  6. axburg

    Standort Klavier in Zimmer mit Dachschräge

    Ich denke, dass eher das Gewicht des Klaviers und der Träger das Problem ist. Bei diesen Holzstufen wäre ich auch sehr sehr skeptisch.
  7. axburg

    Yamaha CLP-585 vs. Casio GP-300

    Beide von dir angesprochenen Geräte sind von 2017, also 7 Jahre alt. In dieser Zeit machen Herstellern von solch Musikinstrumenten schon beträchtliche Fortschritte was den Klang, Tastatur und Ausstattung betrifft. Vielleicht schaust du dich mal nach neuen Geräten von Kawai oder Casio in deinem...
  8. axburg

    Standort Klavier in Zimmer mit Dachschräge

    Ich persönlich stelle mir Schlafzimmer schwierig vor. Ausgehend von unsereiner ist nachts immer das Fenster geöffnet und tagsüber geschlossen. Das ergibt zwangsläufig diverse Temperaturschwankungen, sowohl im Winter als auch im Sommer.
  9. axburg

    Gussrahmen etwas porös - ist das normal?

    @Wiedereinaussteiger: herzlichen Dank für deine Ausführungen. Total interessant. Eine Werksbesichtigung bei Grotrian und Schimmel in Braunschweig steht noch aus. Mein Vater (85) versucht sein geraumer Zeit Termine für einen Männerausflug (mein Vater, mein Sohn und unsereiner) dahin zu bekommen...
  10. axburg

    Gussrahmen etwas porös - ist das normal?

    @Wiedereinaussteiger: Sehr interessant, Danke für die Infos. Das klingt ja schon irgendwie stark danach, dass die Grotrian-Instrumente "günstigere" Kopien der Steinweg-USA-Flügel/-Klaviere sind. Kann man das so sehen oder sind die Grotrian-Produkte mittlerweile eher eigenständige, handwerklich...
  11. axburg

    Frage zum Digitalpianokauf? Hier bist Du richtig!

    MusicStore in Köln oder MusikProduktiv in Ibbenbüren habe beide schon eine prima Auswahl. Bzgl. des Klangs der Roland-Geräte muss ich Austro-Diesel recht geben, klingen für mich nach Fahrstuhl-/Kaufhausmusik. Hatte mir seinerzeit ein Roland FP-60X in Ibbenbüren gekauft, klang im Laden, bei...
  12. axburg

    Kawai ES-120 mit iPad Pro koppeln und silent mit Apps üben

    Häretiker hat natürlich recht, der Kawai-Klang geht dabei verloren.
  13. axburg

    Kawai ES-120 mit iPad Pro koppeln und silent mit Apps üben

    Okay, klingt nach einem machbaren Weg. Wäre interessant zu wissen, ob irgendwelche Latenzen auftreten.
  14. axburg

    Kawai ES-120 mit iPad Pro koppeln und silent mit Apps üben

    Das sind zwei unterschiedliche Signalwege, die leider nichts miteinander zu tun haben. Die Lernhinweise der App laufen ja auch nicht über Bluetooth-Midi. Darüber werden "nur die Noten" übertragen, aber kein gesprochener Text der App. Ich fürchte das geht nicht.
  15. axburg

    Kaufberatung Fame SP 4

    Kawai SH-9 klingt authentisch und angenehm zu tragen. Preis ca. 99€
  16. axburg

    Kaufberatung Fame SP 4

    Ganz viel Spaß damit. Definitiv besser als ein FP-10 oder SP-4. Aber immer noch ein Roland. ;-)
  17. axburg

    Kaufberatung Fame SP 4

    Nein, ist er nicht. Polyphonie von 256 zu 96 kann man schon hören.
  18. axburg

    Kaufberatung Fame SP 4

    Sorry, da muss ich passen. Aber je größer der Klangkörper je besser ist der Tonumfang, insbesonders im tiefen Bereich. Ich habe noch ein kleines Roland GO:Piano mit 61 Tasten um es im Wohnwagen mitnehmen zu können. Der Klang ist mehr als bescheiden bei der kleinen Baugröße. Aber mit guten...
  19. axburg

    Kaufberatung Fame SP 4

    Ja, die Preisvorstellungen sind teilweise schon sehr merkwürdig. Aktuell steht ein ES-120 drin welches für den aktuellen Neupreis angeboten wird. Da vertun sich die Verkäufer schon mal. Gehen meistens davon aus was sie seinerzeit dafür bezahlt haben. Einfach nachhaken und ein Angebot machen. Ich...
  20. axburg

    Kaufberatung Fame SP 4

    Ich halte die Tastatur schon für recht wichtig, auch für einen Anfänger. Ich hatte zuerst mal ein Casio CT-S1 welches keine Hammermechanik hat. Das war ein ziemliches rumgegurke und der Spaßfaktor steigt um einiges, wenn man mal mit einer "vernünftigen" Tastatur übt und spielt. Und das kriegst...
Zurück
Oben Unten