Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf die Gefahr hin eingeschnappt zu wirken, muss ich sagen, dass ich die Wendung in diesem Thread nicht ganz nachvollziehen kann. Es wurde angedeutet, dass der Flügel nicht billig sei, was sicherlich im Vergleich zu entsprechenden Händler- und Privatangeboten gemeint ist, denn dass ein Steinway...
Ich habe mal einem auf Google hervorragend bewerteten Händler ("meiner" ist mittlerweile fast am anderen Ende Deutschlands) - der Kommissionsverkauf explizit anbietet - mein Angebot zukommen lassen mit der Frage, ob er den Flügel in Kommission nehmen würde und was seine Beteiligung wäre. Darauf...
Danke für deine Einschätzung!
Würde es Sinn machen, wenn ich auf eigene Kosten einen Sachverständigen drüber schauen lasse, damit Interessenten das nicht machen müssen? Auch wenn er von mir bezahlt ist, darf er ja keine falschen Angaben machen, insofern müsste es ja trotzdem glaubwürdig sein.
Ich möchte eigentlich nichts "werbemäßiges" schreiben, weil mir das bei anderen Inseraten selber aufstößt, aber ein paar kurze und ehrliche Anmerkungen stellvertretend für den Guten seien mir hoffentlich gestattet. :001:
Die Preisspanne bei O-Flügeln aus der Zeit ist wirklich groß, nach meiner...
Unser Flügel hat leider immer noch kein neues Zuhause.
Liegt es an Corona?
Ist das Angebot nicht attraktiv?
Wechseln hochwertige Flügel doch nur selten von privat zu privat?
Meine Stellschraube ist natürlich nur der Preis, deshalb gehe ich auf 32000 Euro runter.
Steinway O aus Hamburger Produktion sucht neues Zuhause. Der Flügel wurde 1973 gebaut und ist mit einer Elfenbeinklaviatur versehen. Ich haben ihn 2015 von einem Steinwayhändler erworben, der ihn umfassend überholt hat:
- Neue Besaitung
- Neue Agraffen (S&S)
- Neue Hammerköpfe (S&S)
-...