Suchergebnisse

  1. Universaldilettant

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Jio, hast recht, vielleicht doch mal neue Brille... ;-) Das sind eindeutig mehrere Stück Holz, was ich jetzt dann auch für eine nicht nachhaltige Konstruktionsweise halte! Oder ist das sogar so üblich bei einem noch nicht reparierten Klavier? Was sagen da die Profis? z.B. (@Klavierbauermeister...
  2. Universaldilettant

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Wie meinst du das denn? Das Stegdoppel reisst an bzw. parallel zu den Jahresringen des Holzes, das hat einen recht glatten Riss zur Folge. Anscheinend konstruiert Bechstein das Stegdoppel so, dass die Jahresringe schräg durch das Doppel laufen. Das ist doch nicht aus mehreren Teilen...
  3. Universaldilettant

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Gutes Argument, selbst basteln besser nach Erwerb :blöd:
  4. Universaldilettant

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Überprüf mal die Leichtgängigkeit der Achsen! Reihenfolge: Hammernusskapseln, Hebegliedkapseln, Stosszungen, hier hilft vielleicht schon eine Behandlung mittels Protek CLP. Lässt sich mit ein bisschen Achtsamkeit selbst machen und kann das Spielgefühl besonders im Pianissimo ERHEBLICH...
  5. Universaldilettant

    Gebrauchtes Klavier bis 3000€

    Zufälligerweise hat Stu Harrison grade das passende Thema : Youtube Link Er erfindet das Rad jetzt auch nicht neu, aber er fängt mit dem Kawai K15 an, das hier noch nicht Thema war. Als ich das letzte mal eines spielen konnte im direkten Vergleich zum K200 / K300 hat MIR die Klaviatur...
  6. Universaldilettant

    Gebrauchtes Klavier bis 3000€

    Etwas wichtiger als die Breite ist die Höhe... Pfeiffer Klaviere sind allerdings mit hohem Qualitätsanspruch gefertigt, mit entsprechender Aufbereitung (Klavierbaumeister...) sicherlich ein Angebot, das man sich anschauen kann, wenns ins Budget passt. Brauch man nicht! Ich finde das meist 5...
  7. Universaldilettant

    Gebrauchtes Klavier bis 3000€

    obige Kleinklaviere gibts ab 132cm Breite, immerhin ist eine 88er Normklaviatur 122cm breit, sowas lässt sich schon konstruieren. Nur ob das letztendlich ein Qualitätskriterium sein sollte, ist schon eher zweifelhaft ;-)
  8. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Da gibts keine feststehenden Regeln, weder zur Preisgestaltung/Kalkulation (bzw. welcher Service genau inkludiert ist --> Wichtig! Deutliche Abweichungen möglich!) noch zur Einteilung der Hörtechnik in bestimmte Klassen. Wenn ein Anbieter selbst von "oberer Mittelklasse" spricht, wird er wohl...
  9. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Danke Dir für deine Wertschätzung meiner Expertise! Hier im Forum bin ich aber freiwillig in meiner Freizeit, das dosiere ich schon passend ;-)
  10. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Dieser Weg ist ein SEHR exotischer in der Hörakustik! Warum, hast du selber gut analysiert... Das ist für mich nicht nachvollziehbar wir das wirtschaftlich funktionieren kann / und mit dem Medizinproduktegesetz vereinbar ist... Aber er ist offensichtlich kundenorientert (wie aber auch viele...
  11. Universaldilettant

    Dexibell Vivo H10

    In der Preisklasse von dem CLP-885 bist du schon nahe an den Hybridpianos wie NU1XA oder auch Kawai Novus5S, DAS ist meiner Meinung nach dann eine Option, die man sich anschauen muss. (und dann willst son Clavinova nicht mehr haben, wetten? ;-))
  12. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Werbung lebt von einfachen, positiven Botschaften, mit der (manchmal uncharmanten) Realität würde man wohl niemanden motivieren sich den Tatsachen zu stellen und das Thema anzupacken.... erfahrene Kollegen werden das schnell relativieren, wenn man den Einzelfall (mit all seiner Komplexität) dann...
  13. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Der Umstieg damals war für viele ziemlich schwierig, alleine die Latenz der Digitaltechnik war eine Herausforderung, klanglich waren die ersten Geräte auch eher so semi... Alle die ab da digital ganz neu eingestiegen sind haben sich an den ständig wachsenden Möglichkeiten aber erfreut (da waren...
  14. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Spricht jemand der den kompletten Berufstand kennen gelernt hat? 18000 Beschäftigte in gut 7000 Betrieben... Respekt, da bist du ja ganz schön rumgekommen ;-) Hörgeräteanpassungen sind ein dynamischer Prozess, der zu einem gewichtigen Teil vom Hörgeräterträger selbst abhängt (Alter...
  15. Universaldilettant

    Hörgerät fiept am E-Piano

    Der Effekt entsteht wohl durch das fehlerhafte Auslösen der adaptiven Rückkopplungsunterdrückung. Moderne Hörgeräte löschen unerwünschte Rückkopplungen der Hörtechnik (unter anderem) durch gegenphasige Signale aus. Wenn Sinusförmige Signale erkannt werden (welche in Sprache ja nicht vorhanden...
  16. Universaldilettant

    Kaufberatung Digital Piano - GP-310 / CLP-875 / Kawai CA 701

    Siehste... eine originale Mechanik ist durch nichts zu ersetzen. Unbedingt, die Dämpfermechanik setzt dem ganzen nochmal ein I Tüpfelchen auf. Kenn ich nicht, trau dem ganzen auch nicht... hier ist wieder nur ein Teil der Mechanik simuliert, Kawai und Yamaha haben da irgendwie mehr an...
  17. Universaldilettant

    VST Sound wir nur über Laptop und nicht über das Piano selber ausgegeben und hat einen Delay.

    Siehe Beitrag oben von @Dromeus , du kannst das per Adapter in das "line in" weitergeben... Aber meiner Erfahrung nach wird das Ergebnis nie so überzeugend sein, wie über einen guten Kopfhörer. Mich persönlich hat noch keine Verstärkertechnik in Epianos überzeugt, das klingt einfach immere...
  18. Universaldilettant

    VST Sound wir nur über Laptop und nicht über das Piano selber ausgegeben und hat einen Delay.

    Pianoteq läuft sehr gut stand alone, und mit der geringstens Latenz aller mir bekannten VSTs, da ja nicht samplebasiert. Das ist für meine Ohren sogar mit einem uralten Lappi machbar! Noch besser (und ich weiss, das ich mich da wiederhole...) ist ein einigermassen aktuelles Ipad! Am...
  19. Universaldilettant

    Kaufberatung Digital Piano - GP-310 / CLP-875 / Kawai CA 701

    Das Yamaha kenn ich persönlich nicht, das Novus NV5S ist aber DEUTLICH besser vom Spielgeführ als das CA-701! Ich hatte die Möglichkeit beide direkt nebeneinander zu spielen. Auch wenn die GF 3 Klaviatur schon sehr angenehm für ein Digitalpiano ist, so ist die Mechanik nur sehr rudimentär...
  20. Universaldilettant

    C. Bechstein 124 Elegance (2006) - ein paar Fragen

    Mein Kriebel (125) stand jahrelang auf 10qm, und da hat es eher besser geklungen, als jetzt bei 20qm... Auch ein kleiner Raum verträgt ein grosses KLavier, wenn man optisch mit dämpfenden Elementen leben kann. Bei mir ist an einer Wand ein Einbauschrank den ich mit einem schweren Vorhang...
Zurück
Oben Unten