Suchergebnisse

  1. Universaldilettant

    Kaufempfehlung für 700€

    Das CN34 ist fast genau so alt wie dein PSR Keyboard, das ist nicht wirklich sinnvoll zu dem Preis.... aktuelle empfehlenswerte Stagepianos sind: - Kawai ES120 - Roland FP-30X - Yamaha P225 - Casio PX-1100BK in der Klasse bis 600.- neu! stabile Werks-Ständer und Pedale musst du 200 Euro...
  2. Universaldilettant

    Resonanzboden reinigen? Kleine Lackschaden beseitigen?

    Ich habe ja so ein Noname Teil, ähnlich wie das grüne aus dem Video, müsste dann 65cm sein. In dem Anwendungsfall Resonanzboden das ziemlich gut passend, länger schadet aber auch nicht...
  3. Universaldilettant

    Resonanzboden reinigen? Kleine Lackschaden beseitigen?

    Hier ist ein kurzes (Werbevideo, sorry) wo man es gut sehen kann, das die ziemlich flexibel sind. Cleanstick grün Ich halte die Konstruktion für deutlich ungefährlicher in der Nähe von empfindlichen Oberflächen....
  4. Universaldilettant

    Resonanzboden reinigen? Kleine Lackschaden beseitigen?

    --> Heizungbürste... Obacht! die meisten Heizungsbürsten die mir über den Weg gelaufen sind haben eine Metallseele. Am Ende der Seele (da wo es auf den Bilder von den Dingern immer flauschig aussieht) kann der Draht recht unelegant abgeschnitten sein, trotz Gummiummantelung! (eventuell bei...
  5. Universaldilettant

    Kawai stagepiano als akzeptables Übeinstrument?

    Stimme ich dir grundsätzlich zu! Aber den bereits erkannten und mittlerweile (seit zwei Generationen Kawai CA) behobenen Konstruktionsfehler mit den Sliptapes weiter als aktuelle Technologie an Kunden zu verkaufen ist da doch auch kein richtiger Ansatz was Nachhaltigkeit angeht., oder?
  6. Universaldilettant

    Kawai stagepiano als akzeptables Übeinstrument?

    Jip, allerdings die gleichen (etwas fehleranfälligen) Sliptapes! Wird Zeit das Kawai da ein MP12 / VPC2 rausbringt, das auf der Grandfeel 3 Klaviatur basiert. Erst dann finde ich die Geräte wieder interessant (Das VPC1 basiert ja auf der 10 Jahre alten Konstruktion des MP10 mit der RM Grand 2...
  7. Universaldilettant

    Kawai stagepiano als akzeptables Übeinstrument?

    Die Imitation der Dämpfung hätte ich dann gerne mal technisch ausgeführt... ;-) Das MP10 ist ein ziemlich gutes Instrument, wie alle Kawai mit "längerer" Holztastatur, aber genau die mechanische Dämpfung macht die "grosse" Hybridfraktion ja so realistisch....
  8. Universaldilettant

    Kawai stagepiano als akzeptables Übeinstrument?

    Beides (gute) Instrumente die man "notfalls" mal transportieren kann, aber mit 22kg resp. 34kg fallen die für mich auf jeden Fall raus, wenn man was Portables sucht, das mal zwischen D und I pendeln soll, ohne ein gleich auf Gepäck für 2 Personen zu verzichten... Ganz wichtig für @LiliaSomhut...
  9. Universaldilettant

    Neubefilzung und -besaitung oder nur Intonation?

    Meiner Erfahrung nach, bei "neuen " Klavieren quasi nicht vorhanden, das oben genannte "Hauch von Nichts..." Bei älteren Klavieren (wie zum Beispiel meinem altem Kriebel....) ist es sinnvoll ein Ticken mehr Schnablelluft zu haben, da die Mechanik insgesamt nicht mehr so irrsinnig präzise läuft...
  10. Universaldilettant

    Reibung bei Yamaha S4 Baujahr ca. 2005

    Es ist möglich als Laie eine ganze Menge diesbezüglich zu beheben.... da aber dafür in jedem Fall die Mechanik raus muss, sollte man trotzdem wissen was man tut, da es da auch mal schnell zu Kolletaralschäden kommen kann (z.B: gerne genommen: abgerissene Hammerköpfe beim rausziehen der...
  11. Universaldilettant

    Kawai KDP-120 oder gebrauchtes ca65?(Neues, günstiges oder altes, damalig teures?)

    "Einfach auswechseln" kann einige Stunden dauern und erfordert ein "vorsichtige" Zerlegung des Instruments (Kabelverbindungen etc...) die Materialkosten sind da weniger entscheidend, sondern Zeit und die Gefahr von Kollateralschäden Genau richtig, das ist ein Gerät aus der "3000 Euro Klasse"...
  12. Universaldilettant

    Kawai KDP-120 oder gebrauchtes ca65?(Neues, günstiges oder altes, damalig teures?)

    Ich glaube das war auch im ersten Thread schon zu erkennen.... Das KDP120 hatte ich selbst, das ist ein gutes Instrument für seine Preisklasse, ist aber weit entfernt von einem flügelähnlichen Spielgefühl Die Mechanik ist präzise und hat einen guten Midi Output wenn man das benötigt. Ganz...
  13. Universaldilettant

    Kaufberatung zwischen älteren digitalen Yamahas/Kawais

    Das am Besten auf diese Anforderungen passende Instrument hat er im Übrigen sinniger Weise verkauft, das Kawai CA15... kenn da aus der Liste nicht jedes Instrument persönlich, aber die scheinen mir alle qualitativ unter einem (recht ordentlichem) CA15 zu liegen... (bzw. Richtung potentieller...
  14. Universaldilettant

    Kaufberatung E-Piano für Wiedereinsteigerin

    Meine Zielvorstellung ist/war recht ähnlich. Am Ende hat sich doch eine Kombi aus Stagepiano (notfalls mal portabel) und dem passenden Unterbau vom Hersteller mit Pedalen (stabil! Ich hasse wackelnde Instrumente) als sinnvoll herausgestellt. Der Lautsprecherklang ist dann eher bescheiden, den...
  15. Universaldilettant

    Klavierbau Gesellenprüfung

    Wieviele waren davon denn noch in Ausbildung? In der Meisterprüfung muss das bestimmt dann auch schneller gehen ;-) Insgesamt beachtlich was an handwerklicher Leistung da abgeprüft wird! @Tastenscherge Wie lange ist Zeit für die Punkte 1 bis 12? Das ist ja immerhin eine recht...
  16. Universaldilettant

    Risse im Resonanzboden vom Duysen Bj1889

    Die gesamte Seite ist ja ausserordentlich amüsant (und aufschlussreich) Erstaunlich wie selbstverständlich richtig einem manche Vokabeln vorkommen, obwohl zum Teil ein viel grösserer Teil des deutschen Sprachraums völlig andere Bezeichnungen hat... :blöd:
  17. Universaldilettant

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Genau aus dem Grund ist es sinnvoll, das auch kritische Anmerkungen im Netz zu finden sind, insbesondere bei so spezifischen Produkten. Nur Werbetexte sind da nicht hilfreich. Im Ergebnis der Suche sind interessanterweise aber auch alle angesprochenen Aspekte irgendwie vertreten, ChatGPT hat...
  18. Universaldilettant

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    da bin ich ganz bei dir! Das konntest du bis jetzt aber ausserordentlich geschickt verbergen ;-) Ernsthaft, hier im Forum gibts (erfreulicherweise) einige Teilnehmer, die es antreibt, das ein Diskussionsfaden (welcher ja für alle Ewigkeit zementiert im Internet zu finden ist) am Ende nicht...
  19. Universaldilettant

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    Sachma, liest du die Beiträge eigentlich die du zitierst? Ich habe dir doch bestätigt, das ich dir es glaube, dass da Klangverbesserungen wahrnehmbar sind... Schade das auch ein "vermittelnder" Ansatz mit Wertschätzung deiner Beobachtung den gleichen Beissreflex auslöst wie zuvor, nur weil er...
  20. Universaldilettant

    Hochziehen auf 440 in zwei Schritten - Fachfrage

    wunderbarer typischer Clavio Thread, da möchte ich meine "2 Cents" auch noch zum Besten geben (immerhin habe ich vor gut 20 Jahren mal Akustik gelernt, wenn auch eher weniger Raumakustik) Deine Wahrnehmung kann ich gut nachvollziehen, ich glaub aber deine Schlussfolgerung ist einfach falsch...
Zurück
Oben Unten