Suchergebnisse

  1. Ivory

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Hallo Peter, da hast Du ja ein spannendes Objekt! Danke für die Detailbilder. Bei den Furnierfehlstellen kribelts mir in den Händen, da ich sowas total gerne mache. Ich könnte Dir nur zum Beispiel verschiedene Möglichkeiten des Ergänzens einzeichnen, indem ich mir ein Foto runterlade und es...
  2. Ivory

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Nicht das, aber 3 Jahre Selbständigkeit habe ich hinter mir, war nicht immer ein Zuckerschlecken, deshalb bin ich ganz froh über meinen festen Job, auch wenn ich am liebsten in den Klavierbau wechseln würde, nach den ersten Versuchen bei Klavierbauern als Praktikantin. Aber ich kann ja bei...
  3. Ivory

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Hallo Peter, ja im Vorteil ist wer lesen kann...............wegen Palisander. Auf dem besagten Foto links, die Verzierung, die rechts fehlt ist gedrechselt (das kann ich leider nicht). Und die abgebrochene Blattschnitzerei (die Blattform nennt sich Akanthusblatt) lässt sich mit einem...
  4. Ivory

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Danke für die Blumen Klaviermacher Michael!, mal schöne Grüße sollte er noch in Berlin weilen, von der Basis angefangen, als erstes, bevor noch mehr wegbröckelt würde ich den Untergrund und die losen Furniere leimen. Ich kenne Deine Fähigkeiten bzw. Geduld im Klein-Klein nicht. Die...
  5. Ivory

    Sch... zu Gold? Projekt C.Bechstein - Klavier

    Super Peter und viel Spaß dabei! So ein Projekt wünsche ich mir auch, leider fehlt zur Zeit der Platz. Ein Bastelklavier wäre in Sichtweite. Irgendwann klappts, ganz sicher. Schade, dass Berlin soooooooooo weit wech is, dann würde ich glatt mal vorbeikommen. Aber mein Neffe wohnt neuerdings in...
  6. Ivory

    Warum kein Lehrer?

    Hallo, hier ein Beitrag von meinem bisherigen Klavierspielwerdegang mit und ohne Klavierlehrer. Los gings vor 3,5 Jahren mit Lehrer, da ich mir nicht zu Beginn irgendwelche Fehlhaltungen angewöhnen wollte. Dabei blieb ich ein ¾ Jahr. Gründe des Aufhörens lagen im Beruflichen, da ich teils über...
  7. Ivory

    Altes Thürmer Klavier wieder auf Vordermann bringen

    Hallo Nienora, Spiritus (Ethanol) hat den Vorteil, dass es sehr schnell verdunstet. Ein damit angefeuchteter, nicht nasser Lappen, genügt da vollkommen, um Schmiere zu beseitigen. Gruß Ivory
  8. Ivory

    Was Anfänger verwirrt und zum Grübeln veranlasst...

    Und noch eine Variante "Der Apfel hängt am Baum", Lehrspruch eines Klavierlehrers. Gemeint ist die ganze Pause. Gruß Ivory
  9. Ivory

    Resonanzboden bleichen

    Danke für die ausführlichen Antworten ´Wird der "alte" Lack generell abgezogen, reicht da kein Anschleifen? Fragen über Fragen, da ist wohl mal wieder ein Praktikum beim Klavierbauer dran.......grins Gute Nacht Euch, ich stehe um 5:00 auf, dann bis demnächst Gruß ivory
  10. Ivory

    Resonanzboden bleichen

    Styx, bist Du Dir wirklich sicher, dass diese Prozedur späteres Wiederaufreißen der Leimfugen verhindert? Ich glaube nicht, da Holz hygroskopisch bleibt und sich je nach den Feuchtigkeitsschwankungen verhält. Ich empfinde die Bleicherei für den doch sehr dünnen Resoboden als unnötige Tortur...
  11. Ivory

    Keith Jarrett Trio aufgelöst

    Geht mir genauso und bin froh, dass ich das Trio letztes Jahr in München erlebt habe, zum ersten Mal. Die Musik lebt weiter, wunderbar! Gruß Ivory
  12. Ivory

    Klangverbesserung durch Holz - Alterung

    Kann es vielleicht sein, dass früher noch intensiver auf die Holzqualität geachtet wurde? Zu dem Ganzen kommt natürlich auch noch, aus welchem Stammbereich das Holz ist, ob Herzbrett (ohne Kern), Mittelbrett oder Seitenbrett. Gruß Ivory
  13. Ivory

    Klangverbesserung durch Holz - Alterung

    Das "Arbeiten" des Holzes steht vor allem in Bezug auf die Außenbedingungen und auf seine Struktur. Luftfeuchtigkeit, die ständig wechselt bringt auch altes Holz dazu sich noch zu verändern, die Hygroskopizität (Aufnahme und Abgabe von Feuchtigkeit) des Holzes bleibt bestehen. Feinjähriges Holz...
  14. Ivory

    Mein Bechstein

    Hallo Marlene, das Detail auf Deinem Foto gehört zum Flügelkorpus bzw.-zarge oder auch Rim genannt. Die Backen oder auch Bäckchen sind die niedrigeren Teile links und rechts daneben zur Klaviatur hin. Gruß Ivory
  15. Ivory

    Hohl liegende Elfenbeinplättchen

    Zum wieder anweichen von Warmleim braucht man auch Feuchtigkeit. Nur Wärme allein wirkt austrocknend, löst den Leim nicht wirklich an und ist weder für das Holz noch für das Elfenbein gut, da beide hygroskopisch sind. Dann lieber ablösen und mit erwärmten Zulagen und dickem Warmleim wieder...
  16. Ivory

    Klavierüben mit Klaviermatte?

    Mein Y. P 35 transportiere ich in einer Tasche mit Rollen (ca. 14 kg gesamt) Und der Ständer, ein Doppel X-Ständer (Unwackelig!) geht zusammengeklappt auch prima zu tragen. Zubehör (außer `ner Bank...) ist im Rucksack. Geht alles auch wenn man kein Kraftprotz ist. Gruß Ivory
  17. Ivory

    Skurriles bei Youtube...

    Warum nicht auch mal so? Bischen langatmig aber witzig. Gruß Ivory
  18. Ivory

    Wohin das Klavier stellen, um die Nachbarn zu schonen?

    Hallo Styx, der ganze Spaß hat 36,00 E gekostet. Finde ich nicht wirklich viel. Dafür wurden auch noch zwei Teile miteinander verklebt, um auf das Maß zu kommen. Gruß Ivory
  19. Ivory

    Wohin das Klavier stellen, um die Nachbarn zu schonen?

    Zur Schalldämmung habe ich 4 cm Noppenschaumstoff (Schaumstoffhandel)hinter dem Klavier. Mit den Noppen zur Klavierrückwand dämmt er den Schall. Von glatten Materialien wie Styropor wurde mir abgeraten. Und ...es wirkt auch nach vorn. Gruß Ivory
  20. Ivory

    Flageolettton

    Wie schon oben beschrieben werde ich den Dämpfer auswechseln lassen und dann berichte ich, ob`s geklappt hat. Gruß Ivory
Zurück
Oben Unten