Suchergebnisse

  1. Clavierhaus

    Krise in Braunschweig: Schimmel seit März in Kurzarbeit, Grotrian-Steinweg zahlt keine Löhne mehr

    Du hast noch nie den Vorher/Nacher-Effekt erlebt, wenn ein richtiger Konzerttechniker Deinen Flügel bearbeitet hat.
  2. Clavierhaus

    Krise in Braunschweig: Schimmel seit März in Kurzarbeit, Grotrian-Steinweg zahlt keine Löhne mehr

    Nein, da passt überhaupt nichts zusammen. Patente für Capo d'astro, Duplexskala und noch viele andere stammen weitestgehend aus dem 19. Jahrhundert und haben daher maximal Anekdotenwert. Was hingegen Schutzrechte, insbesondere Namensrechte, angeht, ist Steinway seit Jahrzehnten einigermaßen...
  3. Clavierhaus

    Krise in Braunschweig: Schimmel seit März in Kurzarbeit, Grotrian-Steinweg zahlt keine Löhne mehr

    Den Kaffee hast Du aufgewärmt und die Mär vom Steinway, der als Kawai umgelabelt wurde, noch dazu auf einer Musikmesse, das ist der Schimmelbefall. Was da angeblich ein Mitarbeiter eines Musikverlages von sich gegeben hat, ist kompletter, totaler Blödsinn. Ich habe zwei Steinways und die...
  4. Clavierhaus

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    Nein, bin über ein Gleis der Tram gestolpert und habe mein Körpergewicht mit der linken Hand aufgefangen. Ca. 30 Minuten nach der Aufnahme.
  5. Clavierhaus

    Der (unvollendete) Einspielungsfaden für alle (Niveaus)

    Ist noch viel Arbeit an dem Stück. Aber nicht mehr in den nächsten vier Wochen...
  6. Clavierhaus

    Marke bekannt?

    Mir scheint, Du bist aus Lüdenscheid-Nord.
  7. Clavierhaus

    Franz Wirth von 1892 - Unbekannter Hammerkopf-Filz

    Ja, habe ich, zufälligerweise. Und zwar nicht nur Stiele, sondern auch Köpfe, Röllchen und Kapseln. Für einen alten Steinway. Waren schon am Telefon abweisend und auf meine ausführliche Mail mit Detailfotos habe ich keine Antwort mehr bekommen. Der Kontakt zu Abel war in dieser Hinsicht...
  8. Clavierhaus

    Franz Wirth von 1892 - Unbekannter Hammerkopf-Filz

    Nö. Also sicherlich nicht für Wiener Mechaniken.
  9. Clavierhaus

    Franz Wirth von 1892 - Unbekannter Hammerkopf-Filz

    Kommt darauf an, in was für einem Flügel die Teile verbaut sind.
  10. Clavierhaus

    Frédéric Chopin, Etüde C-dur, op. 10 Nr. 1

    Ist ja auch rasant und kann durchaus unterhaltsam klingen. Ich habe dem alten Herrn Sándor von einem Wettbewerbsteilnehmer erzählt, der die 200 auch tatsächlich öffentlich spielte. Er fragte dann süffisant: "Kann er das in dem Tempo auch laut spielen?"
  11. Clavierhaus

    Frédéric Chopin, Etüde C-dur, op. 10 Nr. 1

    Den Herrn Buchti nehme ich genauso ernst wie Wim Winters.
  12. Clavierhaus

    Schönes(!) Fortissimo

    Hat er ja auch. Nur, dass Du gerade schön vorführst, wie nicht am freien Fall beteiligte Muskeln den Arm halten können, dessen Masse aufnehmen und durch Muskelanspannung vom Bizeps bis zu den Fußspitzen dem Arm gar nicht die Gelegenheit geben, seine Masse im freien Fall Gewicht zu geben (pun...
  13. Clavierhaus

    Schönes(!) Fortissimo

    1983 hat den Raum betreten.
  14. Clavierhaus

    Zwei kleine Teaser (Kaufverträge sind unterzeichnet)

    https://www.youtube.com/watch?v=CahbrNOmyZ8
  15. Clavierhaus

    Qual der Wahl - VKGOESWILD sucht im Wiener Konzerthaus einen Flügel aus

    https://www.derstandard.at/story/3000000248160/das-gitarrengewitter-das-bei-viktoriya-yermolyeva-aus-dem-fluegel-kommt
  16. Clavierhaus

    Klavierbank Höhenverstellbar

    Ich habe mir die etwas teurere Variante mit richtigem Leder geleistet. Vermutlich egal, aber ich dachte mir, dass der eine oder andere Pianist etwas pingelig sein könnte.
  17. Clavierhaus

    Klavierbank Höhenverstellbar

    Ich bin inzwischen sehr glücklich mit der Andexinger.
Zurück
Oben Unten