Suchergebnisse

  1. hasenbein

    Jazz und Klassikunterricht Akkorde aufteilen, Improvisation

    Nein, ich sage nur, wie es ist. Ihr habt ein Klientel-Interesse - nämlich dass Eure Nischenmusik mit möglichst viel Geld bedacht wird, weil Ihr die für besonders wertvoll haltet. Aber erzähl mir mal, warum "zeitgenössische Klassik" es "verdienen" soll, höhere Beträge aus dem GEMA-Topf zu...
  2. hasenbein

    Jazz und Klassikunterricht Akkorde aufteilen, Improvisation

    Wenn man halt Sachen komponiert, die niemand öfter spielen oder hören will, ist das ja nun eigene Schuld (egal in welchem Genre). Bloß weil man der Ansicht ist, dieses Werk, das niemand hören oder spielen will, sei ganz große Kunst, berechtigt einen das nicht, eine Extraportion aus staatlichen...
  3. hasenbein

    Jazz und Klassikunterricht Akkorde aufteilen, Improvisation

    Du musst zugeben, es fallen lediglich Privilegien, und da ist natürlich klar, dass Ihr aufheult. Ich bin nicht der Meinung, dass "klassische zeitgenössische Komponisten" GEMA-Privilegien gegenüber beispielsweise hervorragenden Jazzmusikern haben sollten.
  4. hasenbein

    Jazz und Klassikunterricht Akkorde aufteilen, Improvisation

    Ist da nicht gerade was im Gange? Sollen nicht "E-Musik"-Abrechnungsprivilegien bei der GEMA fallen, was wohl, wie ich höre, die ganzen Neue-Musik-Leute auf den Plan ruft?
  5. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Solange er nicht woanders unten herummacht, ist ja alles gut.
  6. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Übermäßiger Individualismus und Vereinzelung haben gravierende Nachteile und sind eigentlich nicht "in der DNA" des Menschen. Nicht umsonst sind die Depressionsraten auf einem Rekordhoch und tun sich die Menschen immer schwerer, Beziehungen und Freundschaften einzugehen und zu führen...
  7. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    All diese Sachen, die Leute süchtig machen können, funktionieren über das Belohnungssystem des Gehirns (u.a. Dopamin etc.). Wenn jemand also sich immer wieder dazu hingezogen wird, etwas zu machen, ist für ihn in der einen oder anderen Form Belohnung im Spiel.
  8. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Die meisten Normalo-Kinder wollen nicht üben. Dementsprechend dümpelt der Unterricht auf extrem niedrigem Niveau dahin, wenn nicht die Eltern sehr engagiert das Üben begleiten (was sehr selten ist).
  9. hasenbein

    Zwei-Akkord-Funk mit Schnappatmung

    Zwei Akkorde reichen aus: Ja. Klick im Ohr: Nein, führt nicht zu mehr Groove. 1974 Herbie Hancock, Album "Headhunters". "Chameleon" wird megaviel schneller. Und schadet das dem Stück? Nein, es groovt durchgehend total. Klick braucht man nur in bestimmten Pop- oder Filmmusiksituationen. Oder...
  10. hasenbein

    Zwei-Akkord-Funk mit Schnappatmung

    Mein Spott bzgl. dorisch ging überhaupt nicht gegen Dich, sondern ich bezog mich lediglich auf Demians Aussage :coolguy:
  11. hasenbein

    Zwei-Akkord-Funk mit Schnappatmung

    War mir noch gar nicht klar, dass das Rumnüdeln mit der dorischen Skala über ne II-V-Schleife voll kreativ ist! :lol: :lol: :lol:
  12. hasenbein

    Zwei-Akkord-Funk mit Schnappatmung

    Was es primär davon abhält, sehr groovig zu sein, ist das ungenaue Timing des Bassisten. Insbesondere bei den Sechzehntel-Offbeats wird das deutlich. So'ne Musik ist halt anspruchsvoll, auch ich als Profi habe Respekt davor, wenn es darum geht, so was zu spielen, was eisenhart durchgrooven muss.
  13. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Rap (egal ob deutsch oder was auch immer) fand und finde ich schon immer doof. Und bei 2 Schülern, von denen der erste mir ein Rapstück vorspielt und sagt, das sei seine Lieblingsmusik, und der zweite irgendwie TEY oder lahme Filmmusik, ist mir, ohne Scheiß, der zweite dann ganz klar lieber...
  14. hasenbein

    "Hilfsmittel" für Handhaltung, Spreizung etc??

    Marcus, wegen Dir muss ich mir jetzt einen neuen Bullshit-Detector kaufen. Mein alter ist beim Lesen Deines Beitrags explodiert.
  15. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Ist meine Beobachtung richtig, dass es selbst bei nicht wenigen Gymnasiasten "in" ist, in so einem etwas "kanakigen" Tonfall zu sprechen?
  16. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Da hat man dann aber oft keine vernünftigen Instrumente und/oder muss in ungemütlichen Klassenräumen mit hochgestellten Stühlen unterrichten.
  17. hasenbein

    Austausch der Hobby-Jazzpianisten

    Nein. Wenn man überhaupt so herangehen will, ist das Arpeggio an der Stelle eines von C#m (eine diese typischen Vorausnahmen; es ist vollkommen normal und üblich, dass erfahrene Improvisatoren mit ihren Melodielinien einen Akkord entweder schon früher ausspielen oder auch ihn in den nächsten...
  18. hasenbein

    Austausch der Hobby-Jazzpianisten

    Zu den 3 Shearing-Videos: Zwar spielt der BASS in den ersten 2 Videos im Thema in Takt 3 auf Zählzeit 3 in der Tat ein E, aber Shearing spielt nicht Emaj7. Vielmehr bleibt er bei einem G#m6-Voicing, was sich nicht mit dem Basston E verträgt, weswegen die Stelle immer "unklar" klingt. Ich hätte...
  19. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Das wird vor allem deswegen nicht gemacht, weil es schlicht zu wenige Lehrer gibt!
  20. hasenbein

    Der KL-Wunschzettel: welche Stücke spielt ihr mit Euren Schülern am liebsten?

    Ich bin natürlich der Letzte, der alle KL für toll hält... Was ich meinte, ist lediglich: Die KL an normalen Musikschulen haben ein Hochschulstudium absolviert, sind also aus Sicht der Politik hochqualifizierte Kräfte. Und es ist nun mal ganz allgemein Ressourcenverschwendung, wenn der Staat...
Zurück
Oben Unten