Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das hatte ich vor Jahren meiner Klavierlehrerin in der Musikschule gesagt (damals war ich ca. 12 Jahre), nur statt Chopin stand bei mir Bach und auch Beethoven.
Sie sagte: "Warte, Kindchen, wenn Du einige Jahre mehr Erfahrung gesammellt hast, wirst Du auch die Tiefe von Mozart begreifen"...
Wie kann man dann rausfinden, ob die ganze Mechanik vom Renner ist oder nur die Hammerstiele? Hat Renner eine Liste mit den Herstellern, die mit der ganzen Mechanik beliefert worden sind oder so?
avarice, ich rate dir:
Suche für ganz Anfang einen Lehrer, der Dir Deine Hand richtig auf das Klavier zu legen beibringt. Am besten zu erst ohne Tasten, dann 1 Finger auf eine Taste, bis du fühlst, wie das Gewicht des ganzen Armes durch die Fingerkuppe sich auf die Tasten übertragen lässt. Du...
Ich habe auch gefragt, ob dieser Berdux Renner-Mechanik hat. Nein, der hätte eine Originalmechanik von Yamaha... Die wäre besser als Renner...
Na ja, ganz schlau bin ich daraus nicht geworden. Sind die japaner heute besser als Renner?
Mit dem Richten wird's schwierig - gestimmt hält es nicht lange und die Hammerköpfe sind sehr abgenutzt, ist kein Filz mehr da zum Schleifen, rechtes Pedal (den könnte man richten), aber vor allem die Teile, die die Seiten halten müssten, tun das nicht so gut... Ich glaube, so schön mein Klavier...
Also, danke euch allen für die tollen Ratschläge! :)
Ich sehe schon, mit dem Aufwand, der auf mich zukommt, promovieren schon manche.... :D
Langsam denke ich schon - vielleicht ist mein über 100 Jahre altes G. Heyl gar nicht so schlecht, vielleicht soll ich einfach den weiterspielen...
Ach so, danke. :)
Wobei die Yamachas, die ich gestern gehört habe, verdienen nichts anderes. :p
Aber stimmt, das waren ja gar keine Yamachas, hat Klaviermeister erklärt. Er hat vermutlich Recht. Ganz schön kompliziert, finde ich. :(
Jetzt weiß ich gar nicht mehr, auf was ich achten soll -...
Ja, das war alles dort und diese gefielen mir wirklich nicht. Der Berdux hatte da mehr Tonqualität. Aber ich bin nun wirklich kein Profi auf dem Klavierbaugebiet oder so.
Sorry, sla019!
Das mit den selbern Fabriken stand nicht so genau da. Ich meinte ehe, dass diese vielleicht wenigstens irgendwo in Deutschland nach irgendwelchen Vorgaben von Berdux produziert wurden.
Mea culpa, mea maxima culpa...:oops:
Danke sla019! :)
Berdux ist vom Tisch, das Problem bleibt - wo und welches Instrument soll ich zulegen. Die asiaten überzeugen mich nicht - zumindest ich ein paar Yamachas und Kawai gebraucht (ca. 3000 €) gehört habe. Ehrlich - ich glaube, diese gehören ehe in die Kategorie "Schlagzeug" als...
Ja, ich bin auch auf dem Namen aufmerksam geworden. :)
Berdux galt als qualitativ hochwertiges Instrument, etc. Bei Wikipedia habe ich das alles gelesen. Auch das Berdux schon 2-mal übernommen wurde, aber immerhin in den selben Fabriken nach den selben Vorgaben weiterproduziert wurde. 1971 war...
Ich habe mir schon gedacht, dass ich hier einen guten Rat bekomme. :wink:
Ich wollte es nicht wahr haben (habe mich schon gefreut einen guten :klavier: zu bekommen), aber ich muss mich wohl damit abfinden, dass dieses Klavier nicht sein Preis wert ist.
Ich danke euch vom ganzen Herzen...
Ich habe mich fast schon entschieden dieses Klavier zu kaufen: Gebrauchte Klaviere Seite 2
Kann jemand von euch mir einen Rat dazu geben? :confused: Es klingt eigentlich sehr gut, voluminös. Habe andere Pianos von Kawai und Yamacha probiert - der Klang ist zwar stark aber irgendwie auch...