Suchergebnisse

  1. U

    Krankschreibung aushändigen?

    Die meisten Klavierlehrer haben für Erwachsene verschiedene Modelle, wie auch die 10er Karte. Zumindest sind solche zu finden, wenn man denn so viel Wert darauf legt. Wenn jedoch das Unterrichten das Haupteinkommen ist, hat die Flexibilität seine Grenzen, da man eine Menge Schüler zu einem...
  2. U

    Yamaha P121 SH vs. Kawai Novus NV10

    Zur Ausgangsfrage: Wenn durchaus die Möglichkeit besteht, auch ab und zu laut zu spielen, würde ich das Silent Klavier bevorzugen. Ich würde einen Laden suchen, der Kawai und Yamaha führt und die Systeme nebeneinander testen. Auch K300/500 mit ATX3 sind ordentliche Instrumente.
  3. U

    Yamaha P121 SH vs. Kawai Novus NV10

    Zumindest beim NV10 nehmen die Sensoren die Geschwindigkeit der Hämmer ab, nicht die der Tasten!
  4. U

    Kaufentscheidung für ein neues Silentklavier YUS TA oder SH

    Das ist durchaus eine wichtige Info. Da sollte das Silent System schon ausgereift sein. Außerdem spielt die Psyche beim Üben durchaus eine größere Rolle. Da ist es viel angenehmer auch im Silent Modus an einem echten Instrument zu sitzen und nicht an einem einfachen Digi. Das NV10 würde ich...
  5. U

    Studium Hauptfach Klavier, unnötigstes Fach?

    Nun, viele Fächer kamen mir unnötig vor, da sie so schlecht verknüpft wurden mit dem, was man ja eigentlich machen wollte - Spielen(...also am Klavier...) Vor allem Theorie und Gehörbildung können eigentlich sehr spannend und wichtig sein oder auch die Musikwissenschaft. Nur, wie hier schon von...
  6. U

    W.Hoffmann Professional, Schimmel C116 Tradition, C.Bechstein Millenium K, Qualität?

    Bei einem guten Hauspreis dürfte ein Ragazza 122 für 13,5 bis 14k zu kriegen sein. Für 13,5 wurde es mir letztes Jahr angeboten, allerdings steigen ja die Preise jährlich. Ich wäre fast schwach geworden, ein tolles Klavier mit klarem, sehr ausgewogenem Klang und die Mechanik - gut eingestellt -...
  7. U

    Üben durch Auslassen

    Danke für den sehr lehrreichen Faden! Schon seit einigen Jahren wird mir immer klarer, dass ich mein ganzes Leben, auch über das Studium hinweg, falsch geübt und dadurch unglaublich viel Übezeit verschwendet habe. An Hochschulen wird in der Regel immer noch davon ausgegangen, dass nur noch am...
  8. U

    Unisono in Oktaven

    Habe ich etwas überlesen oder wurde hier tatsächlich nie die wunderbare Beethoven Sonate op. 31 Nr. 1 genannt? G-Dur, erster Satz, Verarbeitung des Kopfmotivs des Hauptthemas, äußerst prägnant.
  9. U

    Wann löst das e-Piano das Klavier ab?

    Beim Musical ist das selbst am Broadway schon lange üblich. Als nichtsubventionierte Sparte ist ein großes Orchester nicht finanzierbar. Daher wird mit kleinen Besetzungen gearbeitet und beispielsweise mit Keyboards/Synthies die Illusion eines größeren Klangkörpers erzeugt, was durchaus...
  10. U

    Wann löst das e-Piano das Klavier ab?

    Moment.... da muss ich widersprechen. Das passiert sehr wohl, zwar nicht in klassischen Sinfonieorchestern, jedoch in einer anderen Sparte, die auch Orchestermusiker beschäftigt.
  11. U

    Klavierverkauf: Schlechte Manieren der Interessenten

    Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ein Flügelverkauf erfordert viel Geduld, vor allem wenn man einen angemessen Preis erzielen möchte. Und dann waren auch noch zwei offensichtliche Betrugsversuche dabei. Ist auf Dauer anstrengend, wenn man ausführlichst etliche Fragen beantwortet und dann...
  12. U

    Casio GP 400/500 - Meinungen

    Wahrscheinlich eher das Kawai Aures bzw. Yamaha Transacoustik.
  13. U

    Steingräber u. Söhne 122T - Mein erstes Klavier

    In Stuttgart kannst Du bei Piano Service Pufke zumindest ein 122T ausprobieren.
  14. U

    Casio GP 400/500 - Meinungen

    Wenn das Fazer für das neue Instrument weichen muss, würde ich unbedingt zum Silent raten. Der digitale Klang alleine wird Dich vermutlich nicht mehr glücklich machen. Die Casios sind neutral betrachtet keine Hybriden, das wären eher NV10(Tastatur), CS11(Resonanzboden). Echte Hybride sind aber...
  15. U

    Übel & Lechleiter Klavier - wie kann ich den Wert feststellen?

    Das passiert, wenn mal jemand nicht hier nachfragt, was sein altes Klavier wert ist..... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klavier-schiedmayer-soehne-stuttgart-mit-hocker/975217493-74-5366 Viel Erfolg :-D
  16. U

    Klang im Laden versus Klang zu Hause

    Allerdings ist das Spielgefühl direkt mit dem Klang verbunden, das lässt sich schwer voneinander trennen. Wobei das Problem ja vor allem die gefühlte Lautstärke in der eigenen Wohnung ist, an die man sich gewöhnen muss.
  17. U

    [LX-700] Rolands neue Premium Digis

    Man muss schon differenzieren, ob man Klavier spielen möchte und als Ersatz erst mal auf einem Digitalpiano übt, oder ob man Keyboard spielen möchte. Im ersteren Fall sollte das Digi so gut wie möglich das echte Klavier simulieren, da es ja das Ziel ist an eben diesem zu spielen. Im zweiteren...
  18. U

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Eigentlich ist die Lösung klar. Denn die bessere Mechanik wurde ja nur notwendig, da man irgendwann den Fehler machte, die alten Werke im doppelten Tempo zu spielen. ...irgendwo hab ich doch so was gelesen...
  19. U

    Kawai - der unterschätzte Hersteller ?

    Soweit ich weiß, hat sich die industrielle Herstellung schon lange etabliert... :konfus:
  20. U

    Einführung Steinway Spirio

    @Stilblüte Das hast Du sehr treffend analysiert. Genauso war mein Eindruck bei der Präsentation. Wie Steinway damit wirbt, zeigt letzten Endes noch deutlicher, was die Zielgruppe ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es da Möglichkeiten gäbe, eine Aufnahme mit aufwendigen Programmen so...
Zurück
Oben Unten