Suchergebnisse

  1. U

    Stage Piano gesucht

    Klar. Und demnach kaufen sich die Leute von Clavia für ihr neues Flaggschiff extra eine Tastatur ein, die schlechter ist als die in ihren anderen Pianos? :denken: (nämlich genau jene RH3, die auch im MP7-SE steckt...)
  2. U

    Stage Piano gesucht

    Das muss man erst mal in ein Stage Piano investieren wollen. War mir neu, dass da jetzt eine Kawai Tastatur drin ist. @playitagain hat demnach das MP7 SE vergessen. Nachdem ich (zu) lange mit dem Kauf eines Nachfolgers für das uralte P-80 gewartet hatte, bin ich Ende letzten Jahres bei diesem...
  3. U

    Stage Piano gesucht

    Es kommt drauf an wie wichtig Dir die Mechanik ist. Die Clavias haben mit die besten Sounds, aber leider "nur" Fatar Tastaturen. Die eignen sich beispielsweise gut für das Keyboardspielen in Bands, da sie gewissermaßen einen Mittelweg bieten für Klavier, E-Pianos und Orgeln. Wenn Du eher...
  4. U

    Wie spielt ihr euch ein?

    Als Student habe ich mich mit Tonleitern und ein paar 5-Finger Übungen eingespielt. Irgendwann habe ich aber festgestellt, dass das Gefühl von kalten, steifen, uneingespielten Fingern mehr Kopfsache ist. Wenn es nicht gerade Solokonzerte sind, hat man ja bei vielen Auftritten gar keine Chance...
  5. U

    Spielgeschwindigkeit feststellen

    Aufnehmen und dann das Tempo dazu in einer Metronom App "eintappen" (z.B. Motronome Beats für Android)
  6. U

    Richtige Sitzposition der Körpermitte vor Klaviatur

    Da müsste ja auch sonst einer auf dem Schoß des anderen sitzen :drink::blume:
  7. U

    Richtige Sitzposition der Körpermitte vor Klaviatur

    Mir war irgendwann aufgefallen, dass ich beim Barpiano spielen etwas links vom C1 sitze, beim Spielen von Konzertliteratur aber ziemlich mittig, bzw. sogar etwas rechts davon. Dummerweise ist mir das mitten in einem Konzert aufgefallen, bei dem beide Genres vertreten waren und ich dann bei der...
  8. U

    Alternativen Clavinova CSP

    Da hast Du mich nicht richtig verstanden. Das intuitive Erlernen von Musik nach Gehör ist natürlich mit dem Erlernen der Sprache vergleichbar. Wenn man aber das Lernen nach Lichtsignalen damit gleichsetzt, hinkt der Vergleich. Nun, Musik hat eben etwas mit Klang zu tun. Klangwille entsteht nur...
  9. U

    Rachmaninov und Debussy, gespielt von Robert

    Das sind sehr gelungene Aufnahmen. Und ja, man muss tatsächlich lernen, mit eigenen Aufnahmen klar zu kommen. Nebenbei, der Flügel klingt toll. Mit welcher hardware wurde aufgenommen?
  10. U

    Alternativen Clavinova CSP

    Stark hinkender Vergleich. Die Sprache erlernt fast jeder Mensch intuitiv durch Nachahmung, aber das über viele Jahre hinweg. Die frühen Jazz Musiker haben Musik auch auf diese Weise gelernt und konnten teils auch keine Noten lesen, bzw. konnten das was sie spielten nicht theoretisch benennen...
  11. U

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Aber: was man noch nicht kann, lässt sich erlernen. Nimm Dir das Buch noch mal zur Hand und studiere das Kapitel wiederholt. Bernstein erklärt da ziemlich genau, wie man das Auswendig merken erlernt. Bedenke: Bücher wie dieses sind vor allem Arbeitsbücher! Als reine Lektüre zwar interessant...
  12. U

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Richtig, aber hier kommt dann auch das musikalische (Kurzzeit-)Gedächtnis ins Spiel. Das Vorausgelesene muss umgesetzt werden, während man kurz auf die Tasten schaut und dann weiter vorausliest. Im Endeffekt muss das aber alles automatisch passieren. Die Sache mit dem Gedächtnis ist im...
  13. U

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Mit solchen Ansätzen wirds zu kompliziert... An der Geschwindigkeit der Augen wird es kaum scheitern, vor allem wenn man sie unwillkürlich arbeiten lässt. Schon mal was von Sakkaden gehört? Trotz allem kriegst Du hier ja jede Menge Input. Da interessiert uns einfach auch die Meinung Deines...
  14. U

    Vorausschauen beim Spielen nach Noten

    Gibt es durchaus. Für Fortgeschrittene Spieler ist das alte Buch "Vom Blatt" von Kurt Herrmann zu empfehlen. Er setzt da an, dass man beim Blattspiel blind spielen muss, das heißt ohne auf die Tasten zu schauen. (Denn dazu hat man keine Zeit, so man nicht stocken möchte.) Die Klaviatur muss in...
  15. U

    Digitalpiano für jemanden, der ein Klavier gewohnt ist

    Da hast Du wohl recht, gute Analyse. Deinen Flügel "kannte" ich schon aus einem anderen Faden. Es gibt zwar durchaus einige Menschen, die meinen, ein echter Flügel fange erst bei 2m an, aber ein 1,90er kann ein sehr schönes Instrument mit durchaus guten und klaren Bässen sein. Da muss ich mich...
  16. U

    Digitalpiano für jemanden, der ein Klavier gewohnt ist

    Gehts jetzt darum, wer den Längsten hat? Oder sollen wir neidisch auf Mr. Tinway sein?
  17. U

    Digitalpiano für jemanden, der ein Klavier gewohnt ist

    Klar, mit den gewissen FP-30 Empfehlungen kann das nicht mithalten. Aber ich habe selbst in vielen Fäden, in denen es um akustische Instrumente ging, Deine ES-100 Empfehlung gelesen. Wie auch immer - so langsam haben mich die Sticheleien hier im Forum angesteckt, so dass ich es auch manchmal...
  18. U

    Stücke, die wir nicht spielen können

    Am weitesten weg von Aufführungsreife war ich im Studium bei Brahms Paganini Variationen Heft 1. Nachdem ich sie gerade nochmal durchgehört habe, stellt sich mir die Frage, warum ich die Variationen überhaupt mal geübt habe...
  19. U

    Digitalpiano für jemanden, der ein Klavier gewohnt ist

    War bis vor Kurzem nicht das ES-100 Deine ultimative Kaufempfehlung? :007:
  20. U

    Digitalpiano für jemanden, der ein Klavier gewohnt ist

    haha, sehr gut, das steht bei mir auch noch im Keller, hat sehr intensive und treue Dienste geleistet und dient immer noch als Notfallinstrument für Schlechtwetterauftrittte oder für Notüben im Keller :003:
Zurück
Oben Unten