Suchergebnisse

  1. Ralph_hh

    Allgemeiner Frust - was mache ich verkehrt?

    Danke Dir! Ja, das mit den Bausteinen und der Mustererkennung trifft ins Schwarze. Ich bin ja grundsätzlich zu allem bereit, was mich weiter bringt. Bei meinem KL bin ich da mitunter an Grenzen gestoßen, ich hatte den Eindruck, dass er manches davon nicht gerne unterrichtet. Improvisieren...
  2. Ralph_hh

    Allgemeiner Frust - was mache ich verkehrt?

    Hui, eine Menge Antworten. Danke schon mal an dieser Stelle für all den Input. Ich versuche mal auf ein paar Dinge zu antworten, wer sich in den Antworten nicht wiederfindet, sei sich trotzdem sicher, ich habe alles gelesen und denke viel drüber nach! Also zunächst mal zu meiner Freundin. Sie...
  3. Ralph_hh

    Allgemeiner Frust - was mache ich verkehrt?

    Meine Freundin hatte als Jugendliche 10 Jahre Unterricht, hat da in der Richtung am College was angefangen, dann aber im Studium was anders gemacht. Die ist mir unendlich weit voraus, das zu können, was sie kann ist nicht mein Ziel, aber es zeigt mir unfreiwillig immer wieder deutlich, was ich...
  4. Ralph_hh

    Allgemeiner Frust - was mache ich verkehrt?

    Hallo zusammen. Ich bin nach 4 Jahren Klavierspiel zur Zeit an einem Punkt, wo ich das Gefühl habe, ich kann nichts und ich sollte das vielleicht einfach lassen. Wäre sehr schade drum, ich suche zur Zeit nach Gründen für meinen Frust und potentiell Abhilfe. Wenn ich mir ein Stück erarbeite...
  5. Ralph_hh

    Klavierlehrer und Unterrichtsdauer

    Ist die Unterscheidung wichtig, ob nun Kunde oder Schüler? Ich bin beides ;-) Ich mein, als zahlender Kunde hab ich den Anspruch, vernünftig unterrichtet zu werden, ich kann, im Gegensatz zur normalen Schule den Lehrer wechseln, wenn es nicht passt. Ich hab den Anspruch, dass der Lehrer nicht...
  6. Ralph_hh

    Klavierlehrer und Unterrichtsdauer

    Such Dir mal ein Bild eines Quintenzirkels und druck den aus, hilft ungemein.. DIe Tonart mit den 6 Kreuzen heißt Fis Dur, nicht F Dur, F Dur ist mit einem b, B Dur dann mit zwei... Also im besagten Zirkel rechtsrum mit den #: C-G-D-A-E-H-Fis linksrum mit den b: C-F-B-ES.....
  7. Ralph_hh

    So schnell kann es gehen. :-(

    Ein Lehrer der nebenbei permanent seine CDs an die Schüler verkaufen will, wirkt ziemlich unprofessionell. Scheint sich ja nicht auf ein Mal beschränkt zu haben. Was den Online Unterricht angeht: Wir haben Vertragsfreiheit. Ein Vertrag kommt zwischen zwei Seiten einvernehmlich zu Stande. Der...
  8. Ralph_hh

    Erfahrungsaustausch Spätberufene

    Muss mich auch mal wieder melden... Ist das folgende ein typisches Problem von Spätanfängern? Ich verlerne das Notenlesen bzw. komme durcheinander. Ich habe als Kind / Jugendlicher Querflöte gespielt und konnte, als ich mit dem Klavier angefangen habe den Violinschlüssen immer noch flüssig...
  9. Ralph_hh

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Sicher nicht allgemeingültig... Während meine Frustrationstoleranz im Alter von 49 nahezu unendlich ist, gibt speziell mein Sohn bei so ziemlich allem extrem schnell auf, wenn sich nicht im Nullkommanix Fortschritte einstellen. So hat er die e-Gitarre nach wenigen Monaten an den Nagel gehängt...
  10. Ralph_hh

    Theorie / Notenlesen für Anfänger

    Wenn Du Dich an Deine Grundschulzeit erinnerst, als Du lesen gelernt hast, welche Apps hast Du da benutzt? Keine nehme ich an. Lesen lernen kommt beim lesen, angefangen von einfachsten Kinderbüchern. Beim Noten lesen ist es eigentlich ähnlich. Du wirst am Instrument ohnehin nicht in die...
  11. Ralph_hh

    Anfänger auf der Suche nach professioneller Kritik

    Willkommen im Forum. Und herzlichen Glückwunsch zum Digitalen Klavier und zu einer erstaunlich steilen Lernkurve und konsequenter Umsetzung derselben. Das klingt vielversprechend. Vielleicht versuchst du nicht zu viel am Anfang, sonst ist es mit dem Elan am Ende gleich wieder dahin, wenn Du...
  12. Ralph_hh

    Größte Herausforderungen für Anfänger

    Ganz eindeutig die fehlnde Übersicht. Basschlüssel lesen war neu, dazu gleich x Stimmen auf einmal. Finger, die für jede Note neu ihre Position auf den Tasten finden müssen.
  13. Ralph_hh

    Produziert unser Schulsystem musikalische "Analphabeten"?

    Mein Sohn hat sich neulich aufgeregt, dass man in der Schule nicht lernt, wie man eine Steuererklärung macht. Dabei wird das bei ihm noch die nächsten 10 Jahre kein Thema sein. Ich hab dann angemerkt, dass man in der Schule Grundlagen lernt und vieles praxisbezogene dann im Alltag alleine lernt...
  14. Ralph_hh

    Klavier Technik verbessern durch neue Stücke?

    Um Himmels Willen, warum das denn? Auch an Stücken, die einem gefallen, kann man jede Menge lernen. Und es gibt genug schöne Musik, um die Stücke, die einem nicht gefallen links liegen zu lassen. Wenn Du mit dem Lehrer nur Musiktheorie und Übungen machst, wirst Du schnell die Lust am Spiel...
  15. Ralph_hh

    Ohne Lehrer

    Den "Kehrreim" gibt es, er ist aber denkbar kurz, da fällt nicht viel weg beim lernen. 😉
  16. Ralph_hh

    Ohne Lehrer

    Ich kann mich so richtig nicht von dem Stück trennen, es ist zu schön und nach viel viel Arbeit klingen viele Stellen mittlerweile auch echt ganz passabel. Das größte Problem bei dem Stück ist das Niveau verbunden mit der Länge von 8 Seiten, bei denen sich nur wenig wiederholt. Ich kann mich mit...
  17. Ralph_hh

    Frage an die AUtodidakten bzw. Selbstlerner

    Noten im Bassschlüssel lesen - das ist reine Übungssache und erfordert Geduld. Eine Abkürzung oder ein Geheimrezept gibt es nicht. Wenn Du prinzipiell in der Lage bist, die Noten mit etwas nachdenken zu erkennen, dann üben. Wenn nicht, druck Dir das aus dem Internet aus. Ich komme von der...
  18. Ralph_hh

    Klavier Technik verbessern durch neue Stücke?

    Mehrere Monate ohne Lehrer, da muss man doch zwangsweise mal neue Stücke nehmen, womit sonst sollte man die Zeit füllen? Es sei denn, man hat ein Stück, was einen so überfordert, dass man damit Monate zubringt, das mache ich gerade :-) Grandiose Methode. :-) Im Stufensystem jeden Monat eine...
  19. Ralph_hh

    Arbeiten mit dem Metronom

    Ich würde versuchen, das Stück erst einmal ohne Metronom in einem für Dich machbaren Tempo so zu spielen, dass das Tempo möglichst einheitlich ist. (d.h. Achtel dann doppelt so schnell wie die Viertel). Zur Kontrolle, ob das einheitlich ist, kann man versuchen, am Metronom das Tempo zu finden...
  20. Ralph_hh

    Haydnarbeit

    Das nennt sich Vorschla und wird mitgespielt, deutlich kürzer als die Hauptnote ud dann nicht als regelmäßige 16tel Gruppe. Falls du mal Schwierigkeiten hast, mit notierten Fingersätzen.. In der Regel bezeichnet man den Daumen mit 1. Auch in der rechten Hand.
Zurück
Oben Unten