Suchergebnisse

  1. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Bei mir dauert's noch! Und @mick, wie lief das Konzert??
  2. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    stammt von meinem alten Klavierlehrer... ich bin gar nicht sicher mit meinem Fingersatz, aber umgewöhnen ist echt die Hölle! Dauert bei mir ewig...
  3. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Ich spiele jetzt die zweite Vierergruppe, bzw. alle mit dem Oktavsprung am Schluss, 5-4-2-1. Vor allem in den aufsteigenden Passagen ab. T. 136 Auftakt: es-ces-g-as 5-4-2-1 und so weiter. Dadurch hast Du den Oktavsprung immer auf 1-5. Das 4-2 ist dagegen ein bisschen wurschtelig.
  4. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Nachdem ich mich Weihnachten einigermaßen durch den Trauermarsch von op. 44 gemogelt habe, soll's jetzt mit dem ersten Satz weitergehen. Und jetzt bastele ich an den besagten Achtelläufen in der Durchführung (ab Takt 134) rum. Ächz! @mick & Scarbo, welche Fingersätze nehmt Ihr da? Tipps? LG
  5. KlimperBerlin

    Eure musikalischen Pläne 2016

    Hey, wie läuft's denn mit op 28? Schon dabei? Ich arbeite mich gerade durch das Rondo und mühe mich gerade mit diesen Oktavkaskaden Takt 101 ab... finde die fast schwerer als die Stretta...
  6. KlimperBerlin

    Eure drei liebsten Sinfonien

    1. Mahler 9 2. Bruckner 8 3. Jupiter!
  7. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    wow, op 109... mehr geht ja fast nicht... und Du bist erst 16? ich frag Dich bei Gegenheit mal nach Tipps für die Doppeltrillerstelle im Tempo I del tema...
  8. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Ich dachte zuerst sogar an 5-4-5 bei den "Kurven" unten: Aber micks rechts-Übernahme gefällt mir besser. Was spielste denn auf dem Klavierabend?
  9. 545.png

    545.png

  10. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Mick, Deine erste Variante finde ich sehr gut, spart die weitem Sprünge links. (Üben wir das Teil jetzt parallel? Könnte man sich ja öfter austauschen :))
  11. uploadfromtaptalk1444235531903.png

    uploadfromtaptalk1444235531903.png

  12. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Wow... verwegen... :)
  13. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Wo wir schon mal dabei sind: hast Du einen Fingersatz-Tipp für die Marcia (Schumann Quintett), Takt 107/108 links? Danke!!
  14. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Ah ja, mit den großen Sprüngen zwischen den Achtelsequenzen... uff!
  15. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Oh mei... hab mich gerade noch mal am op 44 Trauermarsch versucht und bin, stümpernd, bei der Reprise der Dur-Teils direkt in Tränen ausgebrochen: (bei 16:16) irgendwie hab ich das Agitato auch noch ein bisschen in den Fingern, ich denke, ich setze mich da mal dran bis Weihnachten. Ein Satz...
  16. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    vor allem: 4 gutmütige Streichprofis :-)
  17. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Ja, das sieht übel aus, schlimmer noch, wenn die dann beidhändig kommen... aber echt schlimmer als das Scherzo? hm... eine Geige ist eher nicht-ganz-Profi, insofern wäre ein Quintett mit 2.Geige vielleicht doch eher angesagt... aber da hole ich mir noch Streicherberatung. Den Dvorak kannte ich...
  18. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Welcher ist für Dich denn der schwerste Satz vom Schumann Quintett?
  19. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Pa-dam, Pa-dam, pata-ta-dam ist eins der absoluten Mega-Schumann-Highlights und Fanny&Alex ein toller Film. Musste neulich wieder dabei heulen. .. viel Spaß mit dem Quintett, mick, und danke für den Tipp! An dem Mozart g Moll hatte ich mich auch mal versucht vor Jahren, natürlich auch sehr schön. ..
  20. KlimperBerlin

    Kammermusik: Schumann op. 47, op. 44, Brahms op. 25, op.34

    Liebe Leute, ich würde gerne mal mit meiner Familie einen Klavierkammermusik-Kracher einüben, mindestens -quartett, am liebsten das Schumann-Quintett op. 44 oder das Brahms-Quintett op. 34. Oder auch das Brahms g-moll op 25 oder das Schumann-Quartett Es-Dur op 47. Hat jemand Erfahrungen mit...
Zurück
Top Bottom