Suchergebnisse

  1. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Es gibt von Beethoven außerdem viele weitere Beispiele, mit Auftakt und wo es total absurd wäre, Schlag "1" dann im anschließenden ersten Takt zu betonten. Bestes Beispiel dafür: Beethoven Sonate op. 26, letzter Satz das "Allegro", das nach dem Trauermarsch folgt.
  2. Frédéric Chopin

    Was ist ein Klavierlehrer

    Man sollte unterscheiden, ob es sich um einen "nicht professionellen Klavierlehrer" oder einen "professionellen Klavierlehrer" handelt. Zu den professionellen zählen "Staatlich geprüfter Musiklehrer" und der "Diplom- Musiklehrer", der widerum eine wesentlich schwierigere Prüfung zu absolvieren...
  3. Frédéric Chopin

    Denkwürdige Sprüche Eurer KL

    Meine damalige liebe japanische Klavierlehrerin sagte Mal zu mir: "Ja, Sie haben viel gespielt diese Woche! Sehr viel gespielt! Aber nicht geübt!!" Von ihr hatte ich so viel gelernt!
  4. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Das ist auch schwachsinnig! Ein Stück einem Schüler zu verbieten, nur weil der Lehrer es nicht mehr hören kann! Da stimme ich Dir zu. Das gilt allerdings nicht, wenn ein Stück dem Schüler noch zu schwer ist. Dann sollte der Klavierlehrer das Stück dem Schüler auch wirklich nicht spielen lassen...
  5. Frédéric Chopin

    Olga Scheps - gereifter Shootingstar

    Ja, das Video gefällt mir sehr! Aber auch, wenn die Pianistin Olga Scheps Frédéric Chopin spielt, kommt sie mit völliger authentischer Emotion rüber, vor allem was ihr Auftritt letzten Jahres im Februar in München im Gasteig betrifft, wo sie das erste Klavierkonzert von Frédéric Chopin spielte...
  6. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Volle Zustimmung: Man sollte zwar den Schüler fordern, aber nicht überfordern. Ergebnis: Schüler gibt auf. Und wenn ein Schüler nach zwei Jahren Klavierunterricht damit kommt, er will zum Beispiel die erste Ballade von Frédéric Chopin spielen, muss ich ihm klipp und klar zu verstehen geben, dass...
  7. Frédéric Chopin

    Olga Scheps - gereifter Shootingstar

    Ich wünsche der wundervollen Pianistin Olga Scheps alles Gute und Liebe zu ihrem heutigen Geburtstag! Für mich ist sie eine der besten Pianistinnen auf der Welt!
  8. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Bei Schülern, die bei "Für Elise" an ihre Grenzen stoßen, da hatte ich mal zwei, ließ ich den Repetitionsfingersatz 321321 weg und ließ sie nur mit einem Finger spielen. Aber bei den anderen Schülern, die dem Stück bereits gewachsen waren, hatten diese mit 321321 keine Probleme, dass sie links...
  9. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ich wünsche Dir und Hasenbein ebenfalls einen schönen erholsamen 3. Advent!:-) László Gyimesi müßt ihr über den rhythmischen Unsinn übrigens auch noch aufklären: Ungefähr bei 2:05 View: https://www.youtube.com/watch?v=dgp-yEstbys Von Wilhelm Kempff habe ich leider keine Filmaufnahme...
  10. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ja, das ist mir schon bekannt. Die Fingersätze von Emil von Sauer würde ich auch gerade nicht nehmen.
  11. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Hallo Rolf, was dein geschriebener dritter Grund betrifft": Mein mit Verlaub dümmliches Pianistengehirn denkt so: 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 ... Abgekürzt: 312, das sind die Achtel.
  12. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Vieleicht sollte das Stück in einem 6/16 Takt umgeschrieben werden, damit du und Rolf zufrieden seid! In der rechten Hand wird's halt ein bisschen synkopisch, aber das hat Maurice Ravel im zweiten Satz seines G- Dur Klavierkonzertes ja auch gemacht.
  13. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Nein, der macht das Gleiche auch bei Doppelgriffen! Und trotzdem klingt es bei Schülern sehr hart, wenn sie das "a" nur mit einem Finger spielen"! Und ich rede nicht von den meinen. Du kannst doch jetzt nicht leugnen, dass es viele Pianisten gibt, die bei dieser Stelle auch 321 nehmen, dass es...
  14. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ja, Du hast Recht! Ganz dynamiklos sollte man links auch nicht spielen!
  15. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Hallo Mick, meinst Du den A79? Beim D79 sind nämlich in der linken Hand ohnehin die Doppelgriffe.
  16. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ja, ich habe bewußt auch Alfred Brendel im vorigen Kommentar erwähnt. Auch er macht das, und noch viele weitere, sogar oft bei einer schnellen Repetition habe ich einen Pianisten erlebt, der alles mit dem Daumen nahm, weil er alle Töne fortissimo haben wollte. Aber es gibt auch andere Pianisten...
  17. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ja, aber mäßig. Rolf, es gibt viele, die Tonwiederholungen mit unterschiedlichen Fingern zu spielen empfehlen, zum Beispiel der Klavierpädagoge Uli Mohlsen oder auch in einigen Notenausgaben mit Fingersätzen wirst du dies immer wieder finden. Aber auch ich mach es nicht immer grundsätzlich. Aber...
  18. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ja, auf alle Fälle, da man die linke Hand dadurch wesentlich leiser spielen kann, wie wenn man es nur mit einem Finger spielt. Und auch meine Schüler müssen es so spielen lernen. Ich zeige ihnen auch, wie es klingt, wenn man nur mit einem Finger spielt, und wie es klingen kann, wenn man mit...
  19. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ganz genau! :super: Und auch in meinem Unterricht nicht!
  20. Frédéric Chopin

    "Für Elise" im Unterricht - ja oder nein?

    Ich finde das Stück für den Unterricht sehr gut!! 1. Der Schüler muß Arpeggien üben (hier a-moll Arpeggio), chromatische Tonleiter, Fingerwechsel in der linken Hand auf einer Taste (321321...), linke Begleit-Hand leiser spielen, Dynamik in der Melodie, Entwicklung der Klangvorstellung und...
Zurück
Top Bottom